Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit USB-Unterputz-Ladegeräten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe bei uns auch ein paar verbaut und nutze sie nicht. War somit rausgeschmissenes Geld.

    a) die Leistung ist zu gering
    b) es ist immer der falsche Stecker, entweder USB C obwohl man A braucht, oder A obwohl man C braucht.
    c) es ist einfach total unpraktisch neben der Steckdose eine USB Buchse zu haben, da dort nicht dauerhaft ein USB Kabel eingesteckt ist und somit ist es schlicht nicht nutzbar, da wir nicht immer mit einem USB Kabel herumrennen.

    Wenn man es nutzen möchte, so muss da einfach ein Kabel dauerhaft verfügbar sein. Wenn da dauerhaft ein Kabel ist, kann man auch gleich ein vernünftiges USB Netzteil kaufen, das dann auch zwei Laptops gleichzeitig laden kann.

    Wir haben für Smartphone, Laptops, Uhr, Licht, ... ein USB Netzteil mit 6 Anschlüssen mit den passenden Kabeln dauerhaft verbunden, in so einer Bambusladestation. Auf dem Sofa hat sich eine Powerbank bewährt. Da stört das Kabel dann nicht. Am PC kann man wunderbar ein USB Netzteil irgendwo hin legen und die Kabel herausführen.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Theees Beitrag anzeigen
      thn80
      Kannst Du denn ein Ladegerät zum einstecken empfehlen? Hatte immer gedacht Anker wäre z.B. etwas brauchbares. Aber 2 Lader in 9 Monaten defekt nervt auch...
      Ich habe mit Ugreen sehr gute Erfahrungen und nutze mittlerweile um die 10 Ladegeräte verschiedenster Leistungsklassen von denen (15W- 100W)

      Kommentar


        #18
        Hmm ich habe zwei solcher SD hinter zwei Ecken des Sofas. Die haben eine USB-C Dose und eine USB-A Dose. In der USB-C steckt jeweils ne 2m Verlängerung die Suche die Polster am Sofa angreifbar sind. Da habe ich dann das Handy dran oder Tablet wenn ich so im Sofa lümmele und im Internet stöbere.

        Im Flur an einer Anrichte auch nochmal wenn da wer was zapfen will.

        Ich habe da also gar keinen Bedarf daran das da in 10 Minuten von 0 auf 100 geladen wird. Laptop mit USB Versorgung verliert dann eben sukzessive aus dem Akku aber der halt auch ohne 4h und dat Sofa ist nicht sein Arbeitsplatz.

        Kommt wer mit richtig Appetit, kann er ja nen eigenes Stecker für die 230V mit bringen und einstöpseln.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Die haben eine USB-C Dose und eine USB-A Dose. In der USB-C steckt jeweils ne 2m Verlängerung die Suche die Polster am Sofa angreifbar sind. Da habe ich dann das Handy dran oder Tablet wenn ich so im Sofa lümmele und im Internet stöbere.
          Genauso bei mir, 2m Kabel für USB-C und Apple im Sofa nett versteckt und mit 18W kommt man für Handy und Tablet schon sehr weit.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #20
            BTW: Apple Netzteile sind mir in 15 Jahren noch keine verreckt. Sind zwar nicht die kleinsten und günstigstens, aber gehen tun die immer.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #21
              Bzgl Apple Netzteile kann ich nur zustimmen. Ich habe das iPhone Netzteil meines ersten oder zweiten iPhone aus 2009 oder 2010 letztes Jahr außer Betrieb genommen - NICHT weil es defekt war, sondern weil mir dessen Alter bewusst geworden ist, nachdem mir beinahe ein 6-7Jahre altes Netzteil eines anderen Herstellers in Rauch aufgegangen wäre.
              Ich denke man sollte diese unscheinbaren Alltagsgegenstände nicht ewig verwenden. In Zeiten, in denen bei Smartphones oftmals keine Netzteile mehr beiliegen, schätze ich, dass man ehr dazu neigen wird Netzteile übermäßig lange zu nutzen. Zu unserer Sicherheit habe ich mir einen Plan erstellt, dass ich sie spätestens alle 3 Jahre austausche.

              Kommentar


                #22
                Halte ich ehrlich gesagt für Übertrieben wenn man tatsächlich Netzteile von namhaften Herstellern benutzt.
                Mir ist mal ein Fake Apple Netzteil abgeraucht, aber nicht so schlimm nix kaputt gegangen weiter und wurde mir ersetzt gegen ein Originales.

                Die ersten iPhone Netzteile haben ohnehin nur 5W. Damit wird heute kaum noch jemand laden wollen vermutlich..

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Ich habe da also gar keinen Bedarf daran das da in 10 Minuten von 0 auf 100 geladen wird.
                  Ich auch nicht.
                  Habe mittlerweile alle Steckerladegeräte eliminiert und an den neuralgischen Punkten durch die Merten-Steckdosen mit 2xUSB umgestellt.
                  An zweien betreibe ich zusätzlich noch die Sonos Roam.
                  Bin da seit einem Jahr absolut zufrieden mit.

                  Kommentar


                    #24
                    Wir haben von Merten die MEG4366-0120, die haben USB A + C und laden mein Handy sehr zügig. Das Problem mit den steckbaren Ladegeräten ist, dass die gerne verschwinden. Das UP Ladegerät bleibt für gewöhnlich an der Position, wo man es hingetan hat, und wenn ich mein Handy laden möchte, weiß ich jederzeit, wo ich hingehen kann

                    Kommentar


                      #25
                      Ich plane solche (bei mir dann schaltbaren) Steckdosen mit USB-Ports auch neben den meisten Fenstern, für Weihnachtsbeleuchtung. Es gibt ja auch viele batteriebetriebene Lichterketten, meisten mit 3xAA also 4,5V. Die kann man prima umbauen und ein altes überflüssiges USB-Kabel an das Batteriefach löten.

                      Schon hat man eine USB-betriebene Lichterkette die an einer schaltbaren USB-Steckdose neben den Fenstern hat.

                      Kommentar


                        #26
                        Wenn man das notwendige Kleingeld dafür über hat solche im Schnitt 50Euro Steckdosen/Netzteile an den meisten Fenster einzubauen...
                        Wenns eh nur vorübergehend ist für die Weihnachtszeit wieso dann nicht einfach ein USB Netzteil...

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                          wieso dann nicht einfach ein USB Netzteil...
                          baut im Fenster zuviel auf und schwupps fehlen ca 5cm Platz für Weihnachtsdeko
                          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X