Folgende Situation:
- Ein Verteiler ist sauber aufgebaut, mit flexiblen Leitungen und Aderendhülsen. Zum Weiterschleifen von Potentialen wurden an vielen Stellen Twin-Aderendhülsen verwendet. So weit, so gut.
- Ein Aktor soll getauscht werden, dummerweise hat der Aktor nur Steckklemmen für starre Leitungen! (Einen anderen Aktor zu nehmen ist keine Option!)
Ein paar einzelne Leitungen von flexibel auf starr zu tauschen wäre ja kein Problem, aber am anderen Ende der Leitungen sind Twin-Aderendhülsen, da geht es flexibel weiter! Würde man das weiterspinnen, wäre der halbe Verteiler wegen einem defekten Aktor mit starren Leitungen neu zu verdrahten! Und in einer Klemme eines LS eine starre und eine flexible Leitung zu klemmen ist auch Murks, da die beiden Querschnitte wegen der Aderendhüse nicht gleich sind! Man könnte natürlich über Reihenklemmen einen Übergang von flexibel zu starr machen, aber elegant ist das auch nicht, abgesehen vom zusätzlichen Platzbedarf!
Wie würdet ihr das angehen?
Gruß
GKap
- Ein Verteiler ist sauber aufgebaut, mit flexiblen Leitungen und Aderendhülsen. Zum Weiterschleifen von Potentialen wurden an vielen Stellen Twin-Aderendhülsen verwendet. So weit, so gut.
- Ein Aktor soll getauscht werden, dummerweise hat der Aktor nur Steckklemmen für starre Leitungen! (Einen anderen Aktor zu nehmen ist keine Option!)
Ein paar einzelne Leitungen von flexibel auf starr zu tauschen wäre ja kein Problem, aber am anderen Ende der Leitungen sind Twin-Aderendhülsen, da geht es flexibel weiter! Würde man das weiterspinnen, wäre der halbe Verteiler wegen einem defekten Aktor mit starren Leitungen neu zu verdrahten! Und in einer Klemme eines LS eine starre und eine flexible Leitung zu klemmen ist auch Murks, da die beiden Querschnitte wegen der Aderendhüse nicht gleich sind! Man könnte natürlich über Reihenklemmen einen Übergang von flexibel zu starr machen, aber elegant ist das auch nicht, abgesehen vom zusätzlichen Platzbedarf!
Wie würdet ihr das angehen?
Gruß
GKap
Kommentar