Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage an die Verteilerbauer unter uns!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Frage an die Verteilerbauer unter uns!

    Folgende Situation:
    - Ein Verteiler ist sauber aufgebaut, mit flexiblen Leitungen und Aderendhülsen. Zum Weiterschleifen von Potentialen wurden an vielen Stellen Twin-Aderendhülsen verwendet. So weit, so gut.
    - Ein Aktor soll getauscht werden, dummerweise hat der Aktor nur Steckklemmen für starre Leitungen! (Einen anderen Aktor zu nehmen ist keine Option!)

    Ein paar einzelne Leitungen von flexibel auf starr zu tauschen wäre ja kein Problem, aber am anderen Ende der Leitungen sind Twin-Aderendhülsen, da geht es flexibel weiter! Würde man das weiterspinnen, wäre der halbe Verteiler wegen einem defekten Aktor mit starren Leitungen neu zu verdrahten! Und in einer Klemme eines LS eine starre und eine flexible Leitung zu klemmen ist auch Murks, da die beiden Querschnitte wegen der Aderendhüse nicht gleich sind! Man könnte natürlich über Reihenklemmen einen Übergang von flexibel zu starr machen, aber elegant ist das auch nicht, abgesehen vom zusätzlichen Platzbedarf!
    Wie würdet ihr das angehen?

    Gruß
    GKap

    #2
    Welcher Aktor nimmt nur starre Adern?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      In abfolgender Präferenz:

      a) Einen anderen Aktor mit Schraubklemmen kaufen
      b) Phoenix Contact PTFIX
      c) Reihenklemmen

      Kommentar


        #4
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Welcher Aktor nimmt nur starre Adern?
        Hager Schalt- und Dimmaktoren! Siehe hier
        https://hager.com/at/katalog/gebaeudesystemtechnik-knx/aktorik/schalt-aktoren?_gl=1*ixinyl*_up*MQ..*_ga*NjE0Njk1ODQuMTc2 MDcyMzk2MQ..*_ga_VQ7W8LYMC9*czE3NjA3MjM5NjAkbzEkZz EkdDE3NjA3MjM5NjUkajU1JGwwJGgw*_ga_PV0S9027V6*czE3 NjA3MjM5NjAkbzEkZzEkdDE3NjA3MjM5NjUkajU1JGwwJGgw
        und hier:
        https://hager.com/at/katalog/gebaeudesystemtechnik-knx/aktorik/dimm-aktoren?_gl=1*ajnj6h*_up*MQ..*_ga*NjE0Njk1ODQuMTc2 MDcyMzk2MQ..*_ga_PV0S9027V6*czE3NjA3MjM5NjAkbzEkZz AkdDE3NjA3MjM5NjAkajYwJGwwJGgw*_ga_VQ7W8LYMC9*czE3 NjA3MjM5NjAkbzEkZzAkdDE3NjA3MjM5NjAkajYwJGwwJGgw
        Ich verstehe auch nicht, warum man so etwas macht!

        Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
        Einen anderen Aktor mit Schraubklemmen kaufen
        Ist keine Option, siehe Eingangsposting! Grund: Kunde!

        Gruß
        GKap

        PS: Lt. Montageanleitung sollten auch flexible Leitungen möglich sein, das geht aber kaum ohne dabei die Litzen zu knicken - es gehen ja schon die starren Leiter schwer rein, trotz Aufhebeln der Feder! Das ist m.E. eine sehr ungünstige Konstruktion!
        Zuletzt geändert von GKap; Gestern, 19:14.

        Kommentar


          #5
          Das was du suchst nennt sich Stiftkabelschuh.
          stiftkabelschuh.png
          Und beim nächsten Mal kaufst du dir von vornherein besser einfach einen vernünftigen Aktor.


          EDIT:
          Ich hatte das geschrieben bevor ich gesehen habe dass es um Hager geht und anhand der Beschreibung sonstwas erwartet.
          Der zweite Satz gilt aber trotzdem weiterhin.
          Zuletzt geändert von mom; Gestern, 20:35.

          Kommentar


            #6
            Die Aktoren haben doch Federzugklemmen. Da kann man selstverständlich flexible Adern klemmen.......
            Am besten halt nicht mit Aderendhülsen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von mom Beitrag anzeigen
              Stiftkabelschuh
              Die kenne ich nur in der rot/blau/gelben oder blanken Ausführung, zum Zusammendrücken, nicht aber zum richtigen Crimpen!

              Zitat von mom Beitrag anzeigen
              Und beim nächsten Mal kaufst du dir von vornherein besser einfach einen vernünftigen Aktor.
              Ok, Danke für den Tipp, ich gebe ihn weiter an den Kunden!

              Gruß
              GKap

              Kommentar


                #8
                Ich habe schon vermutet das es um Hager geht, aber da steht in der Anleitung das flexibel ohne Hülsen erlaubt ist:
                grafik.png

                Also Hülsen runter, blauen Hager Schraubendreher kaufen und glücklich sein.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                  Die kenne ich nur in der rot/blau/gelben oder blanken Ausführung, zum Zusammendrücken, nicht aber zum richtigen Crimpen!
                  Auch dafür gibt es gescheite Crimpzangen, die Quetscht so gut, da ziehst du keine Litze mehr raus.
                  Gruß Pierre

                  Mein Bau: Sanierung

                  DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X