Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Benory 1800K-4500K TW Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Benory 1800K-4500K TW Erfahrungen?

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei die 24V CV Spots für das Wohn und Esszimmer zu bestellen. Es sollen TW Spots werden.
    ich habe inzwischen gelernt, dass die Spreizung zwischen den beiden LEDs möglichst klein sein soll um keinen Rosastich zu bekommen.

    Von Benory gibt es welche mit 1800K-4500K. Kennt die hier zufällig jemand und hat Erfahrungen? Bei meiner Recherche konnte ich dazu leider nichts finden.

    Für die Küche werde ich mich voraussichtlich dann für die 2700K-6500K entscheiden.


    Benory ist ja laut einigen Erfahrungen hier generell nicht schlecht, korrekt?
    oder ist hier auch schon jemand damit auf die Nase gefallen?

    Schonmal vielen Dank für eure Hilfe.


    #2
    Wofür benötigst du so kaltes Licht in der Küche? Im Sinne von HCL würde ich versuchen, so harte Übergänge auf Garage, Keller zu beschränken.

    Kommentar


      #3
      Ich habe nicht vor 6500K einzustellen, sondern eher in der Gegend 3000-4000K (SO wie es optisch eben gefällt).
      Da mein "Zielbereich relativ nah an den 2700K ist, erwarte ich in diesem Bereich relativ "Farbstichfrei" zu sein.

      Evtl. wären hier auch die 1800K-4500K nicht ganz verkehrt - aber 1800K brauche ich genauso wenig in der Küche wie die 6500K. (Für irgendwas muss man sich halt entscheiden.)

      Kommentar


        #4
        Der rosa Farbstich wird nicht dadurch reduziert wenn du den erweiterten Farbbereich nicht voll ausnutzt, sondern nur dadurch, dass er gar nicht vorhanden ist.

        Kommentar


          #5
          Hi, wie hast Du denn vor die zu bestellen? Bei Ali gibt’s die nur ab 100 Stück dann müsstest Du ja 200 Leuchten bestellen wenn Du 2 Bereiche haben möchtest. Die 1800-4500 finde ich auch interessant.

          Kommentar


            #6
            Wenn ich möglichst nah an den Endbereichen bin ist der rosastich geringer als in der Mitte der Geraden, die den "Bogen" verbindet hatte ich gedacht.
            Vorhanden sind die farbstiche ja immer. nur mal mehr und mal weniger ausgeprägt je nachdem wie die Gerade in dem "Bogen" drin liegt.

            Ich hoffe ihr versteht was ich mit Bogen meine... Ich weiß leider nicht mehr wie der korrekte Ausdruck für diesen Bogen im Farbraum ist.


            Je nach Angebot beim Ali hab ich gesehen, dass auch bereits ab Bestellmenge 2 bestellt werden kann. (Sind dann wahrscheinlich "Musterbestellungen")
            Da ich so um die 20 bestellen werde würde ich das wahrscheinlich so machen.

            Kommentar


              #7
              Verstehe ich das richtig? Du möchtest sowieso nur ca.2700K und wirst weder 2200K noch 6000K nutzen?
              Dann wäre für mich die logische Konsequenz das Leichtmittel zu wählen, welches die geringstmögliche Möglichkeit eines Rosastich mit sich bringt. Und das sind nunmal die, die einen geringen K-Bereich. Und selbst wenn du mal HLC nutzen möchtest, ist ein Bereich bis 4500K schon ziemlich „kalt“. Ggf. gäbe es noch Leuchtmittel von 2400-5000K. Ab ca.4500K/5000K ist es in meinen Augen schon mehr blau als kalt …

              Achja … und auch 2200-4500K Leuchtmittel haben einen Rosastich, nur das dieser so gering ausfällt, dass das menschliche Auge ihn idR nicht wahrnehmen kann.

              Kommentar


                #8
                Ich würde mir an deiner Stelle mal 2000 und 2700k anschauen. Wir haben im ganzen Haus 2000k bis 6000k und lieben es wenn spät abends alles auf 2000k ist, auch in der Küche, es ist einfach so viel gemütlicher als 2700k. Bei uns laufen auch alle Spots über HCL. Aber die Kurve ist teilweise etwas angepasst und nicht im ganzen Haus gleich.

                Kommentar


                  #9
                  Was hälts du davon, in der Küche statt TW nur WW zu installieren?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X