Hallo zusammen,
leider bin ich viel zu spät in die Lichtplanung meines Neubaus eingestiegen und hoffe hier die mir noch offenen Verständnisfragen klären zu können. Ich möchte grundsätzlich die gesamte Beleuchtung DALI-fähig machen. Daher hat mein Elektriker an jeden Lichtauslass eine 5x1,5mm2 NYM Leitung gelegt. Diese sind nicht durchgehend als BUS installiert, nur bereits definierte Schaltgruppen (u
z.B. die Spots im Eingangsbereich) hat er in einer Leitung zusammengefasst. Im ersten Step möchte ich die Aufbauspots sowie LED-Stripes mit DALI ansteuern. Alles weitere möglicherweise später.
Konkret soll es hier beispielhaft um den LED Streifen gehen, der als Grundbeleuchtung für den Flur im OG vorgesehen ist. Ich würde dieses nun wie folgt auslegen:
DALI KNX Gateway -> noch nicht genau definiert, vermutlich eines von MDT
LED Controller -> MEAN WELL ELG-150
LED Streifen -> https://www.leds24.com/48v-led-strei...umber=X403-100
Der LED Streifen hat bei 10 Meter Länge 105 W. Mit 30% Reserve komme ich auf 136,5 W, so dass dass die 150 W ausreichen sollten. Ich möchte den Controller gern im Verteilerschrank platzieren, da der Elektriker bereits die Leitungen gelegt hat und an der Stelle des LED Steifen eine 5x1,5mm2 NYM Leitung aus der Decke kommt (Leitungslänge vom Verteiler bis zum Auslass sind ca. 10m). Auch wenn das Kabel sicher nicht ideal ist, sollte der Anschluss nach meinem Verständnis funktionieren, da durch die 48 V auch der Spannungsabfall zu vernachlässigen ist (ca. 2,2%).
Habe ich hier noch einen Denkfehler / etwas nicht berücksichtigt. Ich freue mich auf eure Hilfe und Unterstützung.
Noch als Ergänzungsfragen:
Vielen Dank vorab!
leider bin ich viel zu spät in die Lichtplanung meines Neubaus eingestiegen und hoffe hier die mir noch offenen Verständnisfragen klären zu können. Ich möchte grundsätzlich die gesamte Beleuchtung DALI-fähig machen. Daher hat mein Elektriker an jeden Lichtauslass eine 5x1,5mm2 NYM Leitung gelegt. Diese sind nicht durchgehend als BUS installiert, nur bereits definierte Schaltgruppen (u
z.B. die Spots im Eingangsbereich) hat er in einer Leitung zusammengefasst. Im ersten Step möchte ich die Aufbauspots sowie LED-Stripes mit DALI ansteuern. Alles weitere möglicherweise später.
Konkret soll es hier beispielhaft um den LED Streifen gehen, der als Grundbeleuchtung für den Flur im OG vorgesehen ist. Ich würde dieses nun wie folgt auslegen:
DALI KNX Gateway -> noch nicht genau definiert, vermutlich eines von MDT
LED Controller -> MEAN WELL ELG-150
LED Streifen -> https://www.leds24.com/48v-led-strei...umber=X403-100
Der LED Streifen hat bei 10 Meter Länge 105 W. Mit 30% Reserve komme ich auf 136,5 W, so dass dass die 150 W ausreichen sollten. Ich möchte den Controller gern im Verteilerschrank platzieren, da der Elektriker bereits die Leitungen gelegt hat und an der Stelle des LED Steifen eine 5x1,5mm2 NYM Leitung aus der Decke kommt (Leitungslänge vom Verteiler bis zum Auslass sind ca. 10m). Auch wenn das Kabel sicher nicht ideal ist, sollte der Anschluss nach meinem Verständnis funktionieren, da durch die 48 V auch der Spannungsabfall zu vernachlässigen ist (ca. 2,2%).
Habe ich hier noch einen Denkfehler / etwas nicht berücksichtigt. Ich freue mich auf eure Hilfe und Unterstützung.
Noch als Ergänzungsfragen:
- weitere LED Streifen könnte ich nicht auf das gleiche Netzteil legen (wenn dieses dann ausreichend dimensioniert ist), wenn ich die LED Streifen einzeln ansteuern möchte, korrekt?
- Der Aufbau für die 24V LED Spots funktioniert nach dem gleichen Prinzip?
Vielen Dank vorab!


Kommentar