Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Verkabelung passt, aber trotzdem keine Verbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] - √ - Verkabelung passt, aber trotzdem keine Verbindung

    Moin!

    Zu meiner Schande (bin IT-Systemelektroniker) muss ich gestehen... ich weiss nicht mehr weiter.
    Ich hab in unserem bescheidenen Heim eine Netzwerkverkabelung mit 16 Doppeldosen und etlichen offenen Kabeln hergerichtet. Alle Kabel enden im Technikraum am Patchpanel.
    An allen Klemmstellen habe ich nach EIA/TIA 568A aufgelegt.
    Wenn ich mit meinem Kabeltester durchs Haus renne zeigt er mir an, dass JEDES Kabel richtig aufgelegt ist und keine Ader defekt ist oder sonstiges.
    Nun hab ich es endlich geschafft, diese vielen Kabel zu sortieren und aufzulegen usw.

    Jedoch wo ich heute alles "richtig" in Betrieb nehmen wollte, zeigte mein Netzwerk mir den Stinkefinger.

    Ich nehme zwei brandneue und auf Funktion getestete Netzwerkkabel, stecke das eine zwischen Rechner und NW-Dose und das andere im Technikraum zwischen Patchpanel und 100MBit Hub und jetzt kommts...
    alle LED's bleiben aus!

    - Der Hub (kein Switch/ist schon etwas älter) kommt von Micronet und
    funktioniert im "Direktbetrieb" ohne Dose und Patchpanel tadellos.
    - Patchpanel ist n günstiges 5e von Reichelt
    - Kabel von Nexans auch 5e von einer 500m Trommel (alle Leiter hatten gegeneinander die gleichen Widerstände)
    - UP Dosen sind ISDN-Dosen von Hornbach ohne Schirmung jedoch schweinegünstig und passgenau zu den Berker S1 Abdeckrahmen ;-) )
    - Patchkabel alle 5e von Reichelt neu und getestet

    So, ich hoffe ich hab euch genug Details geliefert und bin gespannt, ob einer von euch ne Idee hat.

    Liebe Grüße und schönen Abend noch
    Dennis
    Liebe Grüße Dennis

    #2
    Zitat von dennjo Beitrag anzeigen
    - UP Dosen sind ISDN-Dosen
    Dennis
    N'Abend,
    ISDN verwendet 3,4,5,6; 100BaseT 1,2,3,6.
    Du wirst umpatchen müssen.
    Gruß, Rainer

    Kommentar


      #3
      Moin!

      Danke für deine Überlegung, aber der LAN Tester sagt mir, dass alles richtig aufgelegt ist. Ich häng mal n Bild von einer NW (ISDN) Dose an. Die Belegung ist von rechts nach links 1 bis 8.

      2012-02-26 12.55.34.jpg

      LG Dennis
      Liebe Grüße Dennis

      Kommentar


        #4
        Hast du Netzwerkkabel oder Patchkabel genommen? Nicht das du gekreuzte Kabel erwischt hast?

        PS: Das Foto wäre etwas fürs Gruseskabinett! Wäre die Installation 10 Jahre alt, okay, aber für aktuelle Zeit?? wuaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Naja ISDN Dosen != Netzwerk Dosen. Zum einen kann es sein, dass nicht alle Kontakte belegt sind -> Bei dir scheinbar nicht der Fall. Zum anderen kann es sein, dass gewisse Dosen einen Abschlisswiderstand enthalten (2x100Ohm). Die müssten entfernt werden.

          Hat die RJ45 Dose 1 oder 2 Anschlüsse an der Frontseite? Auch werden ISDN Doppeldosen intern ab Werk verbunden. Dass funktioniert aber mit LAN nicht.

          Sorry für die Frage aber... ISDN Dosen aus dem Baumarkt? Und dass als Netzwerkfachmann???
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            Zitat von dennjo Beitrag anzeigen
            Ich häng mal n Bild von einer NW (ISDN) Dose an. Die Belegung ist von rechts nach links 1 bis 8.
            Hat schon seinen Sinn Netzwerkdosen zu nehmen, Preis hin oder her. Auf dem Bild sieht man, dass Du da keine Möglichkeit hast den Schirm aufzulegen?

            Kaufe eine Netzwerkdose, schließe diese an und teste hier, wird mit ziemlicher Sicherheit funktionieren.

            Gruß
            Jens

            Kommentar


              #7
              Ich würde auch entweder auf interne Verbindung der Dosen (fürs weiterschleifen des S0) und/oder Abschlusswiederstände tippen.

              http://www.csv.de/artpics/picA2490019-2.jpg
              oder
              http://www.henri.de/images/articles/f4433d1d326750a12b8d7fa0bc10fbb8_5.jpg

              Lass doch mal das zweite Kabel der Dose an deinem HUB weg. Evtl beskommst Du auch den Deckel der Dose ab und kommst an die Platine ran.

              Im Angesicht, das Gigabit mitlerweile fast zum Standard geworden ist, würde ich die ISDN Dosen gegen Netzwerkdosen austauschen.

              Kommentar


                #8
                Ich hab grade nochmal auf das Datum des OP geschaut, weil ich vermutete das es der 1.4. gewesen sein könnte.

                Also sorry... wer sich selber so einen Schrott als "netzwerkinstallation" (darf man das in dem Fall überhaupt so nennen???) vorgaukelt, brauch sich wirklich nicht zu wundern das es nicht funktioniert.
                Ok, eine 50:50 Chance besteht immer

                Selbst wenn du deine Dosen/Patchfeld mit NYM 7x1,5 verdrahtest und den PE der daneben liegenden Steckdose als "8" verwendest, wird dein "Kabeltester" dir sagen das alles OK ist.

                Mein Tip:
                1. Netzwerkdosen benutzen (selbst die billigsten sind besser als ISDN-Dosen)
                2. Switch statt Hub
                3. Sich gedanken darüber machen, ob die 3-jährige Ausbildung verschwendete Zeit war.


                Noch was zu den ISDN-Dosen... die sehen aus wie die Standard-Dinger die ich auch immer verbaue (hab den Hersteller grade nicht parat) (UAE 2x8). Und diese sind weder mit Widerständen bestückt, noch sind sie durchverbunden.

                Jörg

                P.S.: Das Geld was du an den Dosen gespart hast, hat sich bestimmt schon durch die "Fehlersuche" und rumärgern amortisiert.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von joerg.o Beitrag anzeigen
                  Noch was zu den ISDN-Dosen... die sehen aus wie die Standard-Dinger die ich auch immer verbaue (hab den Hersteller grade nicht parat) (UAE 2x8). Und diese sind weder mit Widerständen bestückt, noch sind sie durchverbunden.

                  Jörg
                  Dann hat aber jeder der zwei Anschlüsse aber nur 4 Pins, nämlich 3,4,5,6 und da kanns nicht funktionieren.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von xachsewag Beitrag anzeigen
                    Dann hat aber jeder der zwei Anschlüsse aber nur 4 Pins, nämlich 3,4,5,6 und da kanns nicht funktionieren.
                    Nein, die sind 2x8 (pins), voll beschaltet.

                    Ok... ich korrigiere... UAE 8/8(8)
                    http://de.wikipedia.org/w/index.php?...20100506222606

                    Kommentar


                      #11
                      OK, wenn die Dose unten auch noch Klemmen hat dann ja.

                      Kommentar


                        #12
                        Moin!

                        Erstmal danke für die rege Beteiligung. Ich hatte im Vorfeld schon feststellen müssen, dass die ISDN Dosen intern durch geschleift sind (macht ja auch Sinn).
                        Nachdem ich die Dose dann aufgemacht hatte, musste ich auch leider feststellen, dass man die internen Verbindungen nicht durch zerstören der Leiterbahnen trennen kann (zu verwinkelt). Auf jeden Fall ist es so, dass anscheinend das zweite angeklemmte Kabel die Verbindung stört. Nun Hab ich Versuchsweise das zweite Kabel abgeklemmt und siehe da, funzt.
                        Jetzt aber mal zum tollen Gigabit von wegen Schirmung ja oder nein oder verdrillte Leitung oder nicht... In unserem Testlabor bei mir inner Firma, haben wir zwei stinknormale 5 Ader NYM Leitungen genommen mit jeweils 50 Meter Länge. Diese ganz deletanisch mit Telefonadern über Lüsterklemmen auf ein Patchpanel und eine NW Dose aufgelegt. Wie wir dann sehen konnten, dass Gigabit am anderen Ende ankam, waren wir doch alle SEHR erstaunt.
                        In den Staaten wird auf die Schirmung gar verzichtet. Die Schirmung hat sich lediglich in der EU durchgesetzt. Nur das mal zum Thema Schirmung usw.
                        Und ja, ich weiss, dass man das mit ISDN Dosen nicht macht. Aber ich musste erstmal die Kosten niedrig halten um KNX bei meiner Frau durch zu kriegen ;-)

                        Liebe Grüße
                        Dennis

                        Gerade unterwegs... Posted by Tapatalk Voice 'n Write
                        Liebe Grüße Dennis

                        Kommentar


                          #13
                          Konntet ihr diese Verbindung auch auslasten bzw. sehen ob Fehler bei der Übertragung aufgetreten sind? Wäre interessant wie die Statistik nach 10 GB Transfer aussieht.

                          Kommentar


                            #14
                            ööööömmmm....

                            Nur weil Gigabit am PC oder Switch angezeigt wird, hast du noch lange keine Gigabit Übertragung!!

                            Ich arbeite bei einer Elektroinstallationsfirma und erstelle regelmässig grössere Netzwerkinstallationen. Dabei wird JEDE Leitung mit dem Fluke DTX Messgerät gemessen und für jede Leitung ein Messprotokoll erstellt.

                            Deine NYM bastel installation hat garantiert diverse Übertragungsfehler (NEXT, FEXT, Corsstalk usw...).

                            Für Gigabit Ethernet wird zwingend ein paarverdrilltes Kabel benötigt Bei Telefonkabeln hast du immer Probleme mit dem übersprechen zwischen den Adern. Ab Kat.7 sogar nur noch doppelt geschirmte, da die Frequenzen so hoch sind, dass die Übertragung sehr störanfällig ist!

                            Also bitte nicht die Welt von irgend welchen unprofessionellen Bastellösungen überzeugen!
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar


                              #15
                              Moin!

                              Bin jetzt wieder zu Hause... und kann vernünftig schreiben.

                              Ertmal zu unserm tollen Jörg.O:

                              Ja, ich nenn das "Netzwerkinstallation". DU PROFI!!!
                              zu1)
                              Is klar, aber Designfähige Netzwerkdosen sind anfangs nunmal teurer. Aus welcher Sicht ich das sehe kann man in meinem vorherigen Post lesen.
                              zu2)
                              Wenn du ein Gerät zu Hause hast was für den 19 Zoll Einbau geeignet ist und es noch einwandfrei funktioniert, kaufst du dann auch sofort den nächstbesten Nachfolger?!?! Klar das ein Switch besser ist in einem Netzwerk, jedoch ist bei (noch) 5 NW-Teilnehmern ein Hub ausreichend. Wie gesagt, den hatte ich schon länger auf "Halde" ;-)
                              zu3)
                              Brauch ich nicht... Machst du ja gerade

                              Zum "Kabeltester"... Ich weiß nicht ob ein
                              Fluke DTX-1800
                              ausreicht (von der Firma geliehen), aber ich denke schon... warscheinlich wurde davon ausgegangen, dass ich so einen "LED-Durchklingeldingsbums" verwendet habe... ne, da hab ich mich warscheinlich falsch ausgedrückt. Sorry


                              Zu unserm Testaufbau bei uns in der Firma:
                              Uns war durchaus klar, dass der Schriftzug Gigabit nicht ausreicht ;-)
                              Wir ham ne BluRay über den VLC gestreamt ohne Ruckler Aussetzer usw. (Das war das erste mal das wir in der Firma Fern gucken durften) Das o.g. Fluke hat uns mit gerade annehmbaren Werten überrascht.


                              Ich nehme ausnahmslos davon Abstand, solche Lösungen zu empfehlen oder zu verbauen!!!



                              Zum Abschluss:
                              Bitte verurteilt nicht gleich jeden Menschen, der evtl. etwas bei SICH zu Hause "gebastelt" hat, dass nicht der Norm entspricht oÄ.


                              Liebe Grüße

                              Dennis
                              Liebe Grüße Dennis

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X