Moin!
Zu meiner Schande (bin IT-Systemelektroniker) muss ich gestehen... ich weiss nicht mehr weiter.
Ich hab in unserem bescheidenen Heim eine Netzwerkverkabelung mit 16 Doppeldosen und etlichen offenen Kabeln hergerichtet. Alle Kabel enden im Technikraum am Patchpanel.
An allen Klemmstellen habe ich nach EIA/TIA 568A aufgelegt.
Wenn ich mit meinem Kabeltester durchs Haus renne zeigt er mir an, dass JEDES Kabel richtig aufgelegt ist und keine Ader defekt ist oder sonstiges.
Nun hab ich es endlich geschafft, diese vielen Kabel zu sortieren und aufzulegen usw.
Jedoch wo ich heute alles "richtig" in Betrieb nehmen wollte, zeigte mein Netzwerk mir den Stinkefinger.
Ich nehme zwei brandneue und auf Funktion getestete Netzwerkkabel, stecke das eine zwischen Rechner und NW-Dose und das andere im Technikraum zwischen Patchpanel und 100MBit Hub und jetzt kommts...
alle LED's bleiben aus!
- Der Hub (kein Switch/ist schon etwas älter) kommt von Micronet und
funktioniert im "Direktbetrieb" ohne Dose und Patchpanel tadellos.
- Patchpanel ist n günstiges 5e von Reichelt
- Kabel von Nexans auch 5e von einer 500m Trommel (alle Leiter hatten gegeneinander die gleichen Widerstände)
- UP Dosen sind ISDN-Dosen von Hornbach ohne Schirmung jedoch schweinegünstig und passgenau zu den Berker S1 Abdeckrahmen ;-) )
- Patchkabel alle 5e von Reichelt neu und getestet
So, ich hoffe ich hab euch genug Details geliefert und bin gespannt, ob einer von euch ne Idee hat.
Liebe Grüße und schönen Abend noch
Dennis
Zu meiner Schande (bin IT-Systemelektroniker) muss ich gestehen... ich weiss nicht mehr weiter.
Ich hab in unserem bescheidenen Heim eine Netzwerkverkabelung mit 16 Doppeldosen und etlichen offenen Kabeln hergerichtet. Alle Kabel enden im Technikraum am Patchpanel.
An allen Klemmstellen habe ich nach EIA/TIA 568A aufgelegt.
Wenn ich mit meinem Kabeltester durchs Haus renne zeigt er mir an, dass JEDES Kabel richtig aufgelegt ist und keine Ader defekt ist oder sonstiges.
Nun hab ich es endlich geschafft, diese vielen Kabel zu sortieren und aufzulegen usw.
Jedoch wo ich heute alles "richtig" in Betrieb nehmen wollte, zeigte mein Netzwerk mir den Stinkefinger.
Ich nehme zwei brandneue und auf Funktion getestete Netzwerkkabel, stecke das eine zwischen Rechner und NW-Dose und das andere im Technikraum zwischen Patchpanel und 100MBit Hub und jetzt kommts...
alle LED's bleiben aus!
- Der Hub (kein Switch/ist schon etwas älter) kommt von Micronet und
funktioniert im "Direktbetrieb" ohne Dose und Patchpanel tadellos.
- Patchpanel ist n günstiges 5e von Reichelt
- Kabel von Nexans auch 5e von einer 500m Trommel (alle Leiter hatten gegeneinander die gleichen Widerstände)
- UP Dosen sind ISDN-Dosen von Hornbach ohne Schirmung jedoch schweinegünstig und passgenau zu den Berker S1 Abdeckrahmen ;-) )
- Patchkabel alle 5e von Reichelt neu und getestet
So, ich hoffe ich hab euch genug Details geliefert und bin gespannt, ob einer von euch ne Idee hat.
Liebe Grüße und schönen Abend noch
Dennis
Kommentar