Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2-fach HDMI UP-Dose für 55er Schalterprogramm?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] 2-fach HDMI UP-Dose für 55er Schalterprogramm?

    Hallo,

    ich habe heute meine 24 Löcher in die Multimedia-Trockenwand gebohrt...da sind auch zwei HDMI-Kabel dabei, die sauber verstaut werden wollen. Dazu suche ich einen UP-Einsatz, der ins 55er Schalterprogramm (z.B. von Gira) passt. Gira bringt entsprechende Dosen leider erst 12/2012...

    Jemand nen Tipp für mich?

    Die Dose ist übrigens die Schnittstelle zum Beamer...daran sind zwei 10m lange hochwertige HDMI-Kabel angeschlossen. Deshalb sollte der Einsatz schon gute Qualität haben...

    Vielen Dank schonmal vorab!
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    #2
    Von Jung gibts was, ob das isn 55er Programm passt, keine Ahnung.
    Einfach mal durch den Katalog blättern (gibts als PDF auf der Jung Seite).

    Aber noch was nebenbei, wenn ich schon "hochwertige HDM-Kabel" höre bekomm ich fast zu viel ...
    HDMI ist digital, da gibts zwei Zustände, entweder es geht oder es geht nicht, so etwas wie bei VGA oder sonstigen analogen Übertragungen dass das Bild stört oder ähnliches gibt es nicht.

    Jedes ach so hochwertige kable à la Ölbach und der gleichen halt ich persönlich für Hokuspokus, ich würde jetzt nicht das billigste Kabel nehmen, aber übertreiben braucht mans auch nicht.
    Das gleiche bei den "super spezial extrem hochwertigen" Lautsprecher Kabeln, mehr wie Strom leiten können die auch nicht ...
    Das nur dazu.

    Kommentar


      #3
      Danke für den Tipp mit Jung - schau ich gleich mal nach...

      Wegen dem Wort "hochwertig" brauchst Du aber keine Schnappatmung bekommen :-) Ich glaube auch nicht an den Voodoo-Zauber einer schier supraleitenden Elektronenschubserei ...mit "hochwertig" meine ich a) vernünftige Stecker und b) vernünftige Kabelqualität, so dass es nach dem zweiten Radius nicht gleich zum inneren Kabelbruch kommt.

      Die beiden Kabel musste ich leider so verlegen, dass ich da fast unmöglich wieder dran komme...da wollte ich nicht gerade mit einem 2,50€-Kabel Lotto spielen...
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Heute war der neue Rutenbeck Katalog in der Post. Ich meine da sowas gesehen zu haben.
        Könntest auf jeden Fall Mal 'nen Blick riskieren.

        Frank

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          wie frankthegreat geschrieben hat gibt es welche von Rutenbeck, dazu passend denn die TAE Abdeckung des Schalterprogram.
          Eine andere Lösung wäre eine Blindabdeckung und denn eine Neutrik NAHDMI-W HDMI Durchführung einbauen.

          Gruß

          Kommentar


            #6
            Danke für die Tipps...ich schaue mal ob ich was Passendes finde!
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Kindermann

              Hallo
              schon lange bevor es die ganzen Schalterhersteller hatten gab und gibt es sowas hier Installationsmaterial - Kindermann Webshop

              Gruß Thorsten

              Kommentar


                #8
                Danke Thorsten, die Kindermann Teile sehen sehr vernünftig aus. Gesehen hatte ich die auch schonmal, wusste aber nicht, dass diese auch ins 55er Programm passen...

                Merci!
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Blöde Frage:
                  Wie schließt man die Ruthenbeck an? Ich bräuchte evtl. eine DVI Dose und da sind hinten 20 kleine Schraubklemmen. Ergo ein HDMI Kabel mit 10 M Kaufen und dann mal fix den Stecker abgezwickt? Woher weiß ich dann nur welche Ader, welche Belegung ist? Bei Hager gibt es einen Belegungsplan, nur müsste man dann jede Ader messen! :-/
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Die Dose mit den Schraubklemmen ist für den Fall, das der Stecker nicht durch's Rohr geht oder der Anschlussraum hinter der Dose zu klein ist.
                    Die Anschlussbelegung ist auf jeden Fall im Rutenbeck Katalog.

                    Und jetzt die gute Nachricht: Es gibt von Rutenbeck eine Trägerplatte und passende Steckmodule dazu.
                    Vorrausgesetzt du hast nach hinten genügend Platz, brauchst du den Stecker nicht abzuschneiden.

                    Frank

                    Kommentar


                      #11
                      Das wäre ein hager br Kanal. Aber ich glaube das ist zu weniger Luft nach hinten.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Oh,Mann - HDMI Anschluss im BRK. Da bist du echt nicht zu beneiden.
                        Einen hätt' ich noch. Vielleicht wäre das noch 'ne Option, bevor du die Beschneidung machst.

                        Hama HDMI-Winkeladapter, 90°: Amazon.de: Elektronik=

                        Frank

                        Kommentar


                          #13
                          .Ich habe den Thread nur mit benutzt.. ich muss mit dem ITler und dem Fachmann für das Ultraschallgerät nochmal reden, aber bei mir wäre es ein DVI-D Kabel.

                          Müsste an die Decke ein DVI-D, Netzwerk und 1 Steckdose (Dachte an ein 30cm BR Kanal Stück) bringen und dann die Kabel ca 2,5m nach unten hängen lassen und ein mobiles Ultraschallgerät anschließen das sich max. um 1 Meter hin und her bewegt.

                          Anschluss über den Boden fällt leider flach und von der Wand aus geht auch nicht, weil dann der Doc mit seinem 90Kilo Gerät öfter mal über die Kabel rollen würde.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Was spricht dagegen, das HDMI Kabel durch eine Auslassdose, also ohne Zwischenstecker, einfach nach unten hängen zu lassen?
                            Der Medizinmann hat sicher nix dagegen und für dich wär's auch einfacher.

                            Frank

                            Kommentar


                              #15
                              Weil es laut Itler so einfach wie möglich zu tauschen sein soll. Sprich oben an der Decke eine Dose und unten am Monitor angeschlossen und wenn das Kabel dazwischen mal kaputt geht oder man evtl. doch mal ein etwas längeres braucht, kann es der Itler oder der Medizinmann machen, ohne den doofen Elektriker zu fragen.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X