Moin,
Ich habe mir Dream und Reel ausführlich nebeneinander angeschaut. IMHO ist bei der Reel der Server-Client-Gedanke z. B. bei Timern ausgeprägter. Ich habe mich aber trotzdem für eine Lösung mit einer Dream 7020 und zwei 500 entschieden. Die Gründe für meine Entscheidung waren:
1. Der Reel-Server allein "verbrät" im Standby ca. 60W, das brauchen die drei Dreamboxen zusammen nicht.
2. Reel braucht ein VLAN.
3. Bei der Reel hätte der Server mit den Tunern auf dem ungedämmten Dachboden stehen müssen, lt. entsprechender Foren gibt es aber wohl massive Stabilitätsprobleme bei Temp. über 35-40 Grad.
Out of the Box sehe ich bei beiden Systemen keine großen Unterschiede in der Einrichtung, als gewerblicher Anbieter würde ich mir aber bei beiden gut überlegen, ob die einem Kunden anbiete.
Vg,
Mucki
Ich habe mir Dream und Reel ausführlich nebeneinander angeschaut. IMHO ist bei der Reel der Server-Client-Gedanke z. B. bei Timern ausgeprägter. Ich habe mich aber trotzdem für eine Lösung mit einer Dream 7020 und zwei 500 entschieden. Die Gründe für meine Entscheidung waren:
1. Der Reel-Server allein "verbrät" im Standby ca. 60W, das brauchen die drei Dreamboxen zusammen nicht.
2. Reel braucht ein VLAN.
3. Bei der Reel hätte der Server mit den Tunern auf dem ungedämmten Dachboden stehen müssen, lt. entsprechender Foren gibt es aber wohl massive Stabilitätsprobleme bei Temp. über 35-40 Grad.
Out of the Box sehe ich bei beiden Systemen keine großen Unterschiede in der Einrichtung, als gewerblicher Anbieter würde ich mir aber bei beiden gut überlegen, ob die einem Kunden anbiete.
Vg,
Mucki
Kommentar