Zitat von 2ndsky
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fernsehen über Netzwerk
Einklappen
X
-
Update: habe gestern mal die FTA HD Sender gecheckt, diese laufen sehr instabil und Audio und Bild sind nicht synchron. Werde mal forschen müssen, ob das an der Apple TV liegt oder am MediaPortal Backend.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigenUpdate: habe gestern mal die FTA HD Sender gecheckt, diese laufen sehr instabil und Audio und Bild sind nicht synchron. Werde mal forschen müssen, ob das an der Apple TV liegt oder am MediaPortal Backend.
Teilweise gibt es bei MePo aber auch Probleme mit dem Steamen vom TV-Signal, was sich aber hauptsächlich in kurzen Hängern zeigt. Asynchrones Bild/Ton ist dagegen meist ein Hinweis auf ein Codec-Problem am Client.
Kommentar
-
Vermute auch, dass die ATV2 daran Schuld ist. Angebunden ist auch alles über Gigabit, daran sollte es also nicht liegen. Werde das mal auf'm Macbook testen. Außerdem wollte ich mal noch Argus TV als Backend ausprobieren (geht ja Dank ESXi extrem einfach).Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Zitat von keldan2 Beitrag anzeigenAlso ich habe gestern meine VU+Solo2...(Nachfolger der VU+Duo)
VU+ Solo2 HDTV Twin Satellitenreceiver (DVB-S2, PVR-Ready, HDMI, 1080p, SCART, 3x USB) schwarz: Amazon.de: Heimkino, TV & Video
Ausserdem lassen sich die Dreams & VU-Boxen super über den HS bedienen !!
LG
Daniel
bedeutet es, mit der Kiste kann ich einfach und bequem per Netzwerk TV schauen ?Gruß
Sven
Kommentar
-
Habe zum Testen in XBMC mal die IP meiner Dreambox eingegeben und siehe da... EPG, Aufnahmen, Live TV klappt alles auf Anhieb. Auch HD+ wird korrekt entschlüsselt. Funktioniert im Gegensatz zum MediaPortal Backend wirklich out of the box. Aber mit HD Sender hat die Apple TV so ihre Probleme, weshalb ich mir jetzt mal einen Raspberry Pi bestellt habe, mal sehen ob der das besser macht.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Zitat von Sachsenossi Beitrag anzeigenbedeutet es, mit der Kiste kann ich einfach und bequem per Netzwerk TV schauen ?Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Update: Am Wochenende habe ich OpenELEC auf einen Raspberry Pi geflasht und bin (fast) begeistert. Das Menü und Umschalten ist etwas träge, aber für einen zweit TV im Schlafzimmer absolut ausreichend. Was super am Pi ist, dass ich ihn über die FB des Samsung TVs über CEC (über HDMI) bedienen kann und somit keine zweite FB rumliegen habe. Bisher habe ich nur das Enigma2 PVR Plugin verwendet, da mein MePo noch kein HDTV kann. Im Gegensatz zur ATV2 spielt der Pi HD Aufnahmen problemlos ab.
Und nun kommt der Grund für das fast begeistert. Wenn ich Live TV von der Dreambox streame, bricht der Stream nach etwa fünf Sekunden ab. Da HD streaming von Aufnahmen jedoch problemlos funktioniert sollte sich das Problem lösen lassen.
Als Mediacenter im Wohnzimmer ist der Pi IMHO aufgrund des langsamen Senderwechsels nicht geeignet.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Zitat von kalle2000 Beitrag anzeigenIch nutze die Zotac BoxMit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigenUpdate: Am Wochenende habe ich OpenELEC auf einen Raspberry Pi geflasht und bin (fast) begeistert.
das habe ich auch. Aber nach ca. 5 - 15 Minuten Betrieb hängt sich der Raspi immer auf. Dann leuchtet nur noch eine rote LED und das Teil muss rebootet werden. Mein PI ist in einem Plexiglas-Gehäuse. Könnte sein, dass das Teil zu warm wird und die Fuses die Spannung reduzieren. Schade eigentlich. Raspi und XBMC würde mir gut als Kombination gefallen. Ich habe übrigens die Version B vom Raspi und mit 512 MB. Nen 256-er habe ich auch, allerdings noch nicht mit XBMC/OpenElec getestet.
Gruß,
thoern
Kommentar
-
Interessant. Muss gestehen, dass ich noch keinen ganzen Film darauf konsumiert habe
Habe in diversen Foren bzgl. Overlocking gelesen, wenn es bei dir aber tatsächlich ein Hitzeproblem sein sollte, wird das wohl eher kontraproduktiv sein...Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Hi,
ich habe hier einen Pi B (mit 512MB) und OpenELEC als auch Raspbmc. Ich kann OpenELEC nur empfehlen.
Beide spielen (komplette) HD Filme (ich habe keine MPEG2 Lizenz gekauft) mit H264 ruckelfrei ab. Ich habe auch nichts an der HW verändert.
Neben den Filmen wird das Teil auch zum abspielen von Hörbüchern für die Kinder verwendet.
Der Status wird an SH.py geschickt und ich kann abhängig davon Aktionen starten.
Bis bald
Marcus
Kommentar
-
Ich benutze anstatt OpenElec das Rasbmc.
Bei OpenElec ist mir negativ aufgefallen, daß es beim starten erstmal nach irgendwohin eine VPN-Verbindung aufbauen will. Das fand ich nicht wirklich lustig.
Ansonsten bin ich noch nicht ganz zu frieden. Nach etwa 1h streamen fängt mein Raspberry an zu stottern.
Ich bin derzeit noch am testen, ob es nun eine zu langsame SD-Karte ist oder ob es dem guten nur zu warm wird...Raspi 3B mit IPS 4.3 prof., AudioMax-Multiroom
KNX/EIB, DALI, 1Wire, habridge für Alexa/EchoDots
Kommentar
Kommentar