Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fernsehen über Netzwerk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorteil gegenüber dem Raspberry Pi:

    * optischer Audio-Ausgang
    * kleiner und gleich inklusive Gehäuse
    * Infrarotempfänger gleich eingebaut
    * eSata Anschluss

    Ist halt ein wenig teurer.

    DVB-S hab ich mit XBMC schon getestet: XBMC für Android auf dem Google Nexus 4 + DVB-S Karte in einer Linux-Kiste mit tvheadend als TV Backend.

    Hat soweit ganz gut funktioniert. Nächster Schritt wäre eine CuBox + DVB-S2 + Cardreader ... Weiß nur noch nicht wann ich das durchziehe, stehe aktuell noch in meinem VoIP Haustürklingel-Projekt fest.

    - Alex

    Kommentar


      Was ich auch interessant finde:

      Digital Devices Octopus NET Rack - DVB>IP Netzwerktuner

      Bis zu 8 Tuner möglich,schade nur dass keine Festplatte eingebaut werden kann...

      Kommentar


        Moin moin...

        gerade durch Zufall auf diesen Thead gestoßen...und bevor ich was Neues anfange, nutze ich ihn einfach:

        Was gibt es Neues an der Front. Wenn ich das so richtig sehe, dann ist ja "SAT>IP" in der Zwischenzeit ein Standard. Auf dieser Seite gibt es ja eine tolle Übersicht:

        Products | SAT IP

        Was mich verwundert, ist der doch realtiv große Preisunterschied zwischen den einzelnen Produkten...gitb's dafür irgendeinen Grund (außer Gier)?! Im Moment finde ich die GSS-Box ganz interessant...auch vom Preis.

        Ich weiß, es gibt Dreambox & Co, aber eigentlich habe ich folgendes vor:

        Irgendwo im Keller hängt mein Receiver an SAT Anschluss und im Netzwerk. Über IP kann ich darauf zugreifen. Wünschenswert wäre es, wenn ich direkt übers iPhone eine Aufzeichnung programmieren könnte, die dann auf's NAS im Netzwerk aufgezeichnet wird.

        Zusätzlich wäre es schön, wenn ich ein Live-TV-Bild auf eine DLNA (oder Airplay) fähiges Endgerät ausgeben könnte. Fernsehen auf dem iPhone/iPad interessiert mich dabei herzlich wenig.

        Generell wäre es schön, wenn ich darum komme, mit im Wohnzimmer eine weitere Kiste hinzustellen.

        Ideen, Tipps, Empfehlungen?!

        Gruß, Netsrac

        Kommentar


          Hauptproblem an Sat-IP ist IHMO, dass da noch nichts zwecks HD+ spezifiziert wurde. Private HD Sender sind damit dann erstmal tabu.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            Ich hatte mit zu testzwecken eine OUYA besorgt und nutze diese nun als XBMC client.

            Dazu habe ich noch dreamboxen im haus worüber via xbmc auch live tv gestreamt werden kann.

            Funktioniert ohne probleme, auch HD sender.

            Den weg über mein synology NAS als TV server (DVBLink) muss ich noch testen.

            Kommentar


              Solange HD+ verschlüsselt ist, habe ich da sowieso kein Interesse dran. Selbst für eine "Servicepauschale" von 50 Euro in Jahr nicht. Die sollen sich gefälligst über Werbung finanzieren. Würden sie das ganze Verschlüsseln sein lassen, würde die Einspeisung auch nicht soviel kosten.

              Demnach ist mir das (erstmal) egal. Interessant wäre es allerdings für die Zukunft wenn es mal SAT>IP boxen mit CI-Unterstützung gibt, ob man mit einer Karte mehrere Verschlüsselte Programme gleichzeitig sehen kann.

              Das "Octopus NET" wurde hier ja schonmal genannt...klingt ganz interessant...aber ist mir im Moment einfach zu teuer, zumal die CI Unterstützung ja erst kommen wird.

              @fanta2k:
              das mit Synology und DVBLink habe ich auch überlegt. Frage ist nur, ob man darüber auch TimeShift hinbekommt. Das finde ich leider nirgends.

              Will gerne TV über Beamer schauen. Dafür soll an mein Beamer einfach eine DLNA Box ran, AppleTV scheint ja leider wegen dem Codec auzuscheiden...wobei das schon cool wäre....

              Kommentar


                Der Unterschied zwischen HD und SD ist leider nun mal so gewaltig, dass ich SD schon gar nicht mehr sehen kann. Finde den HD+ Weg zwar auch ziemlich bescheiden, aber lieber so als SD schauen zu müssen. Daher muss eine ordentliche Lösung für mich HD+ können. Und wer weiß schon, ob sich die Situation wirklich irgendwann bessert oder ob es HD+ auch in zehn Jahren noch gibt... willst du dann immer noch SD schauen?
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  Ich habe die Tage gerade günstig einen Technisat Digicorder Isios C (C steht für Cable) bestellt, der kann wohl das Live-Bild über DLNA raus hauen, der hat auch einen Twin-Tuner, ob man beide Tuner zum Streamen verwenden kann, keine Ahnung.

                  Evtl. ist der ja auch was für dich netsrac, gibts auch ohne interne HDD, ob der aufs NAS speichern kann, keine Ahnung, werd ich sehen.
                  Hab den eigentlich nur den mit interner Platte gekauft weil ich den für paar € mehr als den ohne Festplatte bekommen hab.


                  HD+ interessiert mich auch herzlich wenig, den Müll dens im privaten Fernsehen gibt brauch ich nicht auch noch in HD.
                  Wir schauen eh relativ wenig TV, und noch viel weniger entfällt da auf die privaten.
                  Serien gibts da halt, aber das überleb ich auch ohne HD, diese Mafiösen machenschaften muss man ja nicht unterstützen.

                  Kommentar


                    Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                    willst du dann immer noch SD schauen?
                    Sagen wir es mal so...das Programm wird durch HD auch nicht besser :-)

                    Klar verstehe ich es, dass HD besser ist und dass man sich daran gewöhnen kann. Wobei mir - ehrlich gesagt - bei den meisten Filmen nicht wirklich auffällt. Wo man es gut sieht, sind Animation Movies, das ist klar...da ist das wirklich klasse, aber beim "normalen TV"....hmmm.

                    Mag aber vielleicht auch an unserem TV liegen - ist halt nur 'nen 32 Zoll TV. Vielleicht fällt es dabei nicht auf. Für's Filme gucken habe ich dann noch 'nen Beamer, aber auch der ist 5 Jahre alt und ein normaler dummer Präsentationsbeamer mit 1280x1024. Da warte ich eigentlich nur mal darauf, dass die Birne "puff" macht um mir endlich einen neuen zu kaufen. Aber solange er es tut ist's gut.

                    Nein, ehrlich...ich kann mit SD sehr gut leben...wichtig sind mir mehr Dinge wie TimeShift (wenn der Wurm mal wieder schreit und man den Tatort für 10 Minuten unterbrechen kann) oder um was aufzunehmen um später die doofe Werbung zu überspringen...

                    Habe beim Suchen einen Hinweis darauf gefunden, dass SAT>IP ein Standard ist und das die Dekodierung Aufgabe des Clients ist....und zwar genau deswegen, damit nicht ein Gerät das Programm entschlüsselt und dann viele Teilmehmer den Content sehen können.

                    Schauen wir mal....ich habe mit jetzt mal diese GSS.box bestellt. Für 150 Euro mit 4 Tunern ist das wirklich nett. Werde ich vermutlich nie alle zusammen brauchen....aber egal.

                    Mal schauen, wie sich das mit HD+ und den Verschlüsselungen weiter entwickelt. Zumindestens bin ich nicht bereit, für ein Gerät (Octopus NET) Geld auszugeben, was den CI Slot vielleicht mal unterstützt. Ich habe schon zu oft Geld in irgendwelche potentiellen Features gesteckt, die dann nie kamen....bin auch etwas verunsichert, denn die GSS.box kostet 150 Euro und die Octopus NET mit 4 Sat Receivern 499 Euro. Ich glaube nicht, das der CI Slot und die 5 Port HUB die 350 Euro wert sind...

                    Wenn sie die Technik da weiter entwickelt, kann ich auch ruhigen Gewissens in ein oder zwei Jahren auf ein neues Gerät umsteigen....schauen wir mal.

                    Bin aber gespannt, ob ich das ganze Streaming und Aufnahme irgendwie hinbekomme....


                    Gruß, Netsrac

                    Kommentar


                      Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                      Ich habe die Tage gerade günstig einen Technisat Digicorder Isios C (C steht für Cable) bestellt, der kann wohl das Live-Bild über DLNA raus hauen,...
                      Was heißt für Dich günstig?! :-) Habe gerade geschaut 599 Euro bei Amazon...hmm...günstig nenne ich was Anderes :-)

                      Aber trotzdem Danke...ich werde mal von meiner Sat-Box berichten...

                      Generell zeigt es mir, dass es in diesem Bereich wirklich noch kein Gerät gibt, was alle Wünsche erfüllt. Das sind alles noch sehr große Baustellen...

                      Kommentar


                        AW: Fernsehen über Netzwerk

                        Also ich hab mir jetzt mal zum Testen eine Hauppage PCTV Karte für mein Synology DS 812+ gekauft und das Aufnehmen funktioniert problemlos. Braucht man halt noch das DVBLogic Plugin aufs NAS und ein Plugin für die EPG Daten, Kosten für TV Karte und die Plugins gesamt ca 150 EUR.
                        Man könnte auch direkt darüber Fernsehen, seh ich aber keine Notwendigkeit dafür. Maximal sind halt 4 TV Karten möglich, das ist mir fürs ganze Haus einfach zu wenig. Für CI Slot ist die Hauppage Karte soweit ich gelesen habe übrigens nichts, da gibts aber Andere ... zu dem Thema findet man bei DVBLogic aber eine schöne Auflistung. Soweit ich weiß braucht man auch für jedes Gerät das einen Kanal über eine CI Karte entschlüsseln soll eine eigene CI Karte ... das trau ich mich allerdings aufgrund der Quelle der Information nicht zu schwören.
                        Als Client hab ich RaspBMC und einen LG Smart TV versucht, beides sehr unkompliziert per upnp.
                        Normal Fernsehen inkl. Timeshift werd ich ganz normal über Smart TVs machen.

                        Für mich die einfachste Variante diesen ganzen veralteten Fernseh-Dreck so hinzu kriegen, dass .eine Frau und ich zufrieden sind ... der Junior ist mit 4 Monaten noch zu jung zum mitreden ;-)


                        Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 4

                        Kommentar


                          Zitat von mclb Beitrag anzeigen
                          Maximal sind halt 4 TV Karten möglich, das ist mir fürs ganze Haus einfach zu wenig.
                          Wer schaut bei euch was gleichzeitig, dass dir 4 TV Karten zu wenig sind? 4 TV Karten heißt ja nicht, dass man nur vier mal gleichzeitig Fernsehn kann. Damit kannst du maximal 4 Transponder gleichzeitig empfangen. Wenn auf einem Transponder mehrere Kanäle liegen, was normalerweise der Fall ist, dann kannst du durchaus 8 oder mehr unterschiedliche Kanäle gleichzeitig sehen.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
                            Was heißt für Dich günstig?! :-) Habe gerade geschaut 599 Euro bei Amazon...hmm...günstig nenne ich was Anderes :-)
                            "Günstig" heißt 399 als Rückläufer (also Kundenrücksendung) hab ich ebenfalls auf Amazon gefunden.
                            Mit so Rücksendeware habe ich bisher immer beste Erfahrungen gemacht.

                            Wir haben bisher einen ziemlich alten Technisat DVB-C und auch einen DVB-T Reciever im Einsatz und sind mit der Qualität und der Bedienung sehr zufrieden, daher viel die Wahl wieder auf Technisat.

                            Klar Schnäppchen ist was anderes, aber wenn das ding wieder 10 Jahre mitmacht (der alte läuft übrigens immernoch, kann aber eben kein HD).
                            Vor allem ist das eines der wenigen Geräte bei Technisat die einen Component Ausgang haben, und den brauch für nicht mehr taufrischen Sharp 32" für HD.

                            Kommentar


                              Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                              Wir haben bisher einen ziemlich alten Technisat DVB-C und auch einen DVB-T Reciever im Einsatz und sind mit der Qualität und der Bedienung sehr zufrieden, daher viel die Wahl wieder auf Technisat.
                              Ja, das glaube ich...Technisat ist ja nicht verkehrt....wobei ich eben keine Lust auf eine neue Kiste im Wohnzimmer habe, die mehr oder weniger leise vor sich hin seuselt.

                              Wozu habe ich denn das ganze Netzwerkgeraffel... :-)

                              Kommentar


                                Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                                Der Unterschied zwischen HD und SD ist leider nun mal so gewaltig, dass ich SD schon gar nicht mehr sehen kann. Finde den HD+ Weg zwar auch ziemlich bescheiden, aber lieber so als SD schauen zu müssen. Daher muss eine ordentliche Lösung für mich HD+ können. Und wer weiß schon, ob sich die Situation wirklich irgendwann bessert oder ob es HD+ auch in zehn Jahren noch gibt... willst du dann immer noch SD schauen?
                                Wir gucken mittlerweile 99% der Sendungen mit Timeshift. Da kommt HD+ nicht in Frage. An einem normalen Fernsehabend läuft der Receiver ab 20:15, wir kommen aber erst ab 21:15 dazu und sind dann pünktlich mit Ende der 2. Serie ohne Werbepause wieder im "Live"-Modus. Wenn ich dran denke mir den ganzen Mist ansehen zu müssen wird mir übel ... Werbeblöcke mit knapp 10 Minuten sind mir kein HD Wert. Daher hat der erste (und letzte) HD+Receiver nach weniger als 24h den Weg zurück zum Elektronikmarkt gefunden. Ein Anständiger Receiver macht auch ein vernünftiges Upscaling so dass der Unterschied zwar sichtbar ist aber nicht als unbrauchbar zu bezeichnen wäre.
                                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                                Baustelle 2.0 !

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X