Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das Upscaling kann aber aus einer Suppe dennoch keinen Braten machen
Dank Dreambox hab ich das Problem mit Timeshift und HD+ nicht
Aber Klar, es ist leider unmöglich das in einer out-of-the-box funktionierenden Lösung zu bekommen.
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Das Upscaling kann aber aus einer Suppe dennoch keinen Braten machen
Das meine ich ja, aus RTL2 wird damit auch kein Bildungsfernsehen. Auch nicht mit HD+. Dennoch ist SD nicht so schlecht wie es gemacht wird.
Back on topic. Solange es nichts vergleichbar einfaches wie einen Sat-Receiver gibt bleibt das so wie es ist. Persönliche Schmerzgrenze für so ein Gerät liegt bei mir da deutlich unter dem Preis einer DreamBox. Wobei ich zugebe so ein Teil auch noch nie live gesehen zu haben. Die ganzen Server/Client Lösungen endeten bei mir immer in unendlichem Gebastel
Dein Gerät liegt bei mir da deutlich unter dem Preis einer DreamBox. Wobei ich zugebe so ein Teil auch noch nie live gesehen zu haben.
Ja, Dreambox erinnert mich immer an meine 10 Jahre alte - gemoddete - Nokia D-Box. Bin mir nicht so ganz sicher, ob das alles wirklich noch aktuelle Hardware ist. Klar geht es nicht um den Inhalt, sondern um die Funktionen...
Ich denke, die Zukunft sollte wirklich in einer Client-Server Lösung liegen. Dabei das der Client eben keinen Mux von sich geben...
Zum Thema SD .vs. HD....gestern Abend 'nen Tatort auf SWR geschaut und mal bewusst zwischen SD und HD Sender umgeschaltet. Ich hatte echt Schwierigkeiten, hier einen unterschied zu sehen....oder kann es sein, dass sie auf dem HD Kanal trotzdem nur in SD senden?!
so aus der Ferne sieht man es vielleicht nicht so genau.
Kommt halt auf die TV-Größe und den Abstand zum TV an.
Weiter sendet SWR auch nur in 720p und nicht in Full HD.
Zum Thema SD .vs. HD....gestern Abend 'nen Tatort auf SWR geschaut und mal bewusst zwischen SD und HD Sender umgeschaltet. Ich hatte echt Schwierigkeiten, hier einen unterschied zu sehen....oder kann es sein, dass sie auf dem HD Kanal trotzdem nur in SD senden?!
Das hängt natürlich von der Aufnahme ab. Wenn nicht in HD aufgenommen, machen die auch nur Upscaling. Wo man es deutlich sieht ist z.B. bei Fußballspielen... bei SD siehst du nur eine bunte Fläche im Hintergrund, bei HD erkennt man dann das da Menschen sitzen (Zuschauer).
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Hoi!
Es muss aber auch nicht immer dreambox sein! Habe einen Xtrend 9500. HD+ geht wunderbar mit Timeshift etc. . Streaming ins Netzwerk ebenfalls möglich. Programmierung aus der Ferne auch.
Das System ist im Prinzip das gleiche wie die Dreambox, basierend auf der Enigma.
Kosten liegen bei circa 300 Euro.
Kurz zum Technisat Digicorder ISIO C, begeistert bin ich davon nicht wirkich.
Klar nettes Gerät, spielt Videos im Internet ab, vom Server usw.
Nur Umschaltzeiten sind nicht so der Knaller, außerdem wird die Oberfläche etwas lahm wenn das Teil die ganzen Filme aufm Server einliest.
Man merkt halt, die Kiste ist im Prinzip ein normaler PC mit TV-Karte, solang braucht mein PC mit TV-Karte zum umschalten nämlich auch.
Der alte Technisat Digit Cable ist beim umschalten EXTREM schnell, und auch sonst super.
Nur dass kürzlich mal im Netzteil im Gerät ein Widerstand abgeraucht ist war nicht so klasse, aber das Teil ist schon uralt, und mit tauschen des Widerstands war das Teil wieder ganz
Und die Krönung:
Beim Abziehen der Schutzfolie der Front des Geräts kam gleich der Technisat Schriftzug mit, das Teil geht wieder zurück.
Stattdessen habe ich nun den Panasonic DMR-HCT130EG bestellt, Panasonic soll ja das non plus Ultra in Sachen Bedienung sein.
Mal sehen was der kann
Aus diesem Teil des Text schließe ich auf jeden Fall dass DLNA dabei ist
Multiroom Live-TV-Streaming zu Tablet & Smartphone
Mit der kostenlosen DIGA Player App genießen Sie Film und Fernsehen überall zuhause im W-LAN: Das TV-Programm kommt als Live-Stream aufs Tablet, Smartphone oder DLNA-kompatible TVs. Genießen Sie die volle Flexibilität!
Ich werde auf jeden Fall berichten, mit Glück kommt das Teil vlt. schon morgen.
Ich weiß, es gibt Dreambox & Co, aber eigentlich habe ich folgendes vor:
Irgendwo im Keller hängt mein Receiver an SAT Anschluss und im Netzwerk. Über IP kann ich darauf zugreifen. Wünschenswert wäre es, wenn ich direkt übers iPhone eine Aufzeichnung programmieren könnte, die dann auf's NAS im Netzwerk aufgezeichnet wird.
Zusätzlich wäre es schön, wenn ich ein Live-TV-Bild auf eine DLNA (oder Airplay) fähiges Endgerät ausgeben könnte. Fernsehen auf dem iPhone/iPad interessiert mich dabei herzlich wenig.
Generell wäre es schön, wenn ich darum komme, mit im Wohnzimmer eine weitere Kiste hinzustellen.
Ideen, Tipps, Empfehlungen?!
Gruß, Netsrac
Ne Dreambox.
Entweder schaust du über PC und VLC den Stream oder du hängst zB eine 8000er mit 4 Tuner in Keller und anschließend mehrere D500 zb und schaust dann über Netzwerkstream von der 8000er die Filme.
Aufnehmen und anschauen über NAS stellt bei der Dreambox auch keine Probleme dar.
Zum Thema Timer programmieren mit dem Handy auch kein Problem.
Für IOS gibts sich auch sowas wie Dreamdroid.
Zitat von netsrac
Ich weiß, es gibt Dreambox & Co, aber eigentlich habe ich folgendes vor:
Irgendwo im Keller hängt mein Receiver an SAT Anschluss und im Netzwerk. Über IP kann ich darauf zugreifen. Wünschenswert wäre es, wenn ich direkt übers iPhone eine Aufzeichnung programmieren könnte, die dann auf's NAS im Netzwerk aufgezeichnet wird.
Zusätzlich wäre es schön, wenn ich ein Live-TV-Bild auf eine DLNA (oder Airplay) fähiges Endgerät ausgeben könnte. Fernsehen auf dem iPhone/iPad interessiert mich dabei herzlich wenig.
Generell wäre es schön, wenn ich darum komme, mit im Wohnzimmer eine weitere Kiste hinzustellen.
SW kann all das und gehört zum Lieferumfang des NAS. Schau dir auch die anderen Anwendungen an. Ist toll was das Teil alles kann.
Naja, aber das ist enttäuschend...
Zitat: (verschlüsselte Kanäle nicht unterstützt)
Somit kein HD+ anschauen und auch kein Sky.
Und hier hast du eine Liste mit den Tunern.
Im Orginal scheint das ganze auch nur einen Tuner zu können, wobei es Communitylösungen gibt die auch 2 Tuner können.
Wobei das ganze nicht sehr stabil laufen soll.
Hast du sowas im Einsatz? Wenn ja welchen Tuner hast du da dran?
ja für Musik,, Fotos, & Videos noch nicht für TV. Ich habe Audio Station, Photo Station und VideoStation im Einsatz. Läuft bei mir absolut stabil. Habe damit meine Wünsche an ein Mediacenter und Multiroom umgesetzt.
Habe bisher noch keinen TV Tuner dran. dieser Punkt hat für mich sehr niedrige Priorität, heißt werde mich darum kümmern wenn ich mehr Zeit habe.
Habe noch einen eyeTV Sat mit CI hier rumliegen. Mit dem werde ich es dann versuchen. Der steht nicht auf der Kompatibilitätsliste, aber in irgendeinem englischsprachigen Forum hat mal einer behauptet es würde gehen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar