Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fernsehen über Netzwerk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    naja
    [DUO] Duo2 zuverlässig ohne Zusatzlüfter? - Sat Empfang (DVB-S, DVB-S2) - Vu+ Support Forum

    >wobei letzteres sekundär ist.

    für mich war ausgabe am TV primär, (+ hoher WAF)

    Kommentar


      Das kennst schon ?

      PrismCube Ruby Twin Sat HDTV XBMC Receiver | HM-Sat

      Kommentar


        Wenn es darum geht nicht auf "alte Technik" zu setzen und das ewige Empfänger-Problem bei DVB-S(2) (Anbindung PCI-E - USB / wird zu heiß / braucht zuviel Strom) zu umgehen würde ich gleich auf SAT over IP setzen...

        ...und einen IP-LNB verwenden.
        Wer braucht dann noch dicke Backends?

        Edit:
        http://www.inverto.tv/products/produ...&id=264&cat=99
        ~10Watt für 8 Kanäle ist schon eine Hausnummer. Wer bietet weniger?
        Gruß -mfd-
        KNX-UF-IconSet since 2011

        Kommentar


          >Wer braucht dann noch dicke Backends?

          mir stellt sich (auch) eher die frage des Frontends..

          Man(n) will ja EPG, Timeshift, aktuelle Sendung aufzeichnen, schnelles Zappen, Timer einstellen...
          dazu noch Medien (fotos, videos) usw. suw.

          (und beim iLNB stellt sich ja die Frage wo/wer seine Sky-Karte rein steck...)


          nachtrag:

          wegen Prismcube (scheint "OK" zu sein, nur noch etwas in den Kinderschuhen zu stecken
          http://www.opena.tv/forum/showthread...cube-Ruby-XBMC

          ich hätte ja lieber beides, ENIGMA2 und XBMC
          also sowas ähnliches..
          http://www.opena.tv/forum/showthread...gma-2-mit-XBMC

          Kommentar


            Fernsehen über Netzwerk

            Zu dem Thema SatIP auch ganz spannend ab Post #24: Live-TV-akuteller-Stand-Smart-TV´s
            https://knx-user-forum.de/showthread.php?t=27443

            Für mich ist hier das Hauptproblem HD+ noch nicht gelöst.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              Zitat von lrlr Beitrag anzeigen
              Man(n) will ja EPG, Timeshift, aktuelle Sendung aufzeichnen, schnelles Zappen, Timer einstellen...
              dazu noch Medien (fotos, videos) usw. suw.

              (und beim iLNB stellt sich ja die Frage wo/wer seine Sky-Karte rein steck...)
              Gut, trifft auf mich nicht zu.
              Aber auch für diejenigen die das brauchen wird es Lösungen geben...

              Laut -> hier (ganz unten) könnten die Sender dann DRM-Material ausstrahlen, so dass es auch ohne Sky-Karte am Handy klappt.
              Gruß -mfd-
              KNX-UF-IconSet since 2011

              Kommentar


                Hatte mir ja die "Grundig GSS Box" bestellt - diese ist aber in derf Zwischenzeit wieder zurück beim Händler.

                Mein Problem war, dass mein WDTV trotz DLNA immer gesagt hat, dass es sich bei dem Stream um ein unbekanntes Format handelte. Auch das Versprechen "Zwei USB-Buchsen an der Rückseite der GSS Box dienen zum Anschluss externer Speicher. So kann man TV-Sendungen aufzeichnen oder zeitversetzt anschauen, wenn sich diese Funktionen am Abspielgerät (Client) steuern lassen." scheint noch Zukunftsmusik zu sein. Zumindestens in der aktuellen Firmware ist da nix von zu finden.

                Der Anschluss einer externen Platte brachte keine zusätzlichen Funktionen. So gesehen stehe ich wieder am Anfang :-(

                BTW...ein Blick in die Firmware zeigte, dass auch die Grundig Box die Firmware von Inverto nutzt. Scheinbar ist es also nur eine OEM Box wo Grundig seinen Namen drauf druckt...

                Kommentar


                  Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
                  BTW...ein Blick in die Firmware zeigte, dass auch die Grundig Box die Firmware von Inverto nutzt. Scheinbar ist es also nur eine OEM Box wo Grundig seinen Namen drauf druckt...
                  Ja, im Moment sind fast alle Modelle auf dem Markt auf einem Referenz-Design aufgebaut.
                  Aktueller Artikel dazu
                  Gruß -mfd-
                  KNX-UF-IconSet since 2011

                  Kommentar


                    Finde ich ganz interessant :

                    High Density Streaming Server mit 22 Tunern und 4 CIs

                    Klar , im Privatbereich *total Oversized*...

                    Kommentar


                      Also hier nun mal ein kleines Update von mir:

                      Ich habe meinen Server nun soweit zusammengestellt und mir auch die Digital Devices Octopus mit 2 X Dual S2 v6.5 Sat Tuner besorgt.(4 Tuner) .

                      Ich habe mir jedoch eine stärkere CPU gegönnt, da auf dem Server noch andere Sachen laufen werden.

                      Auf meinem kleinen 1 HE Server läuft nun ESXI 5.5. U.a. befindet sich dort YAVDR , die Karte ist via Passtrough durchgereicht an die virtuelle Maschine.

                      Nach ein paar Anlaufschwierigkeiten mittels dem Treiber (Danke für die Warnung 2ndsky), man muss recht geduldig und Zeit haben um zu verstehen , welche Schritte notwendig sind damit es läuft, speziell die Abhängigkeiten und "make beim Kompilieren"

                      Yavdr läuft bei mir seit 12 Stunden im Esxi , geplant war eigentlich ohne Esxi, aber es läuft so gut......dass ich jetzt auch noch andere VMS laufen lasse.

                      Das schöne ist, ich habe 5 Netzwerkports , eine für IMPI, 4 für die restlichen Vms....und spare mir Dank Esxi den weiteren Server.....

                      Ich bin begeistert von ESXI und Passtrough.... Streams laufen gut und recht flüssig.....

                      Kommentar


                        Fernsehen über Netzwerk

                        HD+ und Sky?


                        Sent from my iPhone using Tapatalk

                        Kommentar


                          > recht flüssig.

                          ??

                          klingt nicht gut..

                          Kommentar


                            Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                            Nach ein paar Anlaufschwierigkeiten mittels dem Treiber (Danke für die Warnung 2ndsky), man muss recht geduldig und Zeit haben um zu verstehen , welche Schritte notwendig sind damit es läuft, speziell die Abhängigkeiten und "make beim Kompilieren"
                            Magst du vielleicht ein kleines HowTo zur Verfügung stellen? Meine Cine CT wird ja mittlerweile weder in Windows noch Linux korrekt erkannt. Ich hatte sie mit YaVDR am Laufen, hab die VM runtergefahren und nach ner Woche wieder gestartet. Danach wurde sie in YaVDR nicht mehr gefunden und auch wenn ich sie dort wieder raus nehme und an Windows durchreiche gehts nicht mehr. Bei Gelegenheit muss ich mal nen anderen PCIe Steckplatz probieren.
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              Zitat von Dawaterman Beitrag anzeigen
                              HD+ und Sky?
                              Sollte ohne Probleme gehen, aber ich bin mir sicher, dass der Weg dahin hier im Forum nicht gepostet werden wird. Dafür gibt es andere Foren.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar


                                Die Bildqualität ist sehr gut, ich kann keine Ruckler oder derartiges feststellen.

                                HD+ und Sky konnte ich zwecks fehlendem Cam noch nicht testen.
                                Steht aber in anderen Foren beschrieben, ...
                                @2ndsky:

                                Die zusätzlichen Floppy Stromstecker hast du an der Cine dran?
                                Na dann viel Glück
                                Nimm dir Zeit, denn die wirst du brauchen
                                Also kleines Howto:
                                - yaVDR herunterladen:
                                yavdr64 0.5.0a Hybrid

                                Eine VM im ESXI anlegen, ganz normal die Cine via Passtrough an die Vm weiterleiten und Yavdr installieren, bei der Prozedur "Pressed" Geduld haben, benötigt etwas Zeit.

                                Dannach unbedingt die VMware Tools installieren:
                                Anleitung:

                                VMware KB: Installing VMware Tools in an Ubuntu virtual machine

                                Anschließend Reboot und Login als Root (sudo su)

                                zunächst einmal prüfen , ob Vmware die Karte durchgereicht hat, mit Befehl "lspci -vnn" abfragen, ob ein "Digital Devices Multimedia Controller...." Eintrag vorhanden ist.

                                Falls nein, kannst den Esxi neu aufsetzen

                                Falls ja, erst einmal Distri updaten mittels
                                apt-get update && apt-get dist-upgrade

                                reboot
                                Login als Root
                                (prüfen ob weitere Updates anstehen) , falls nein , weiter mit

                                apt-get install mercurial build-essential libproc-processtable-perl
                                cd /usr/src
                                hg clone ~endriss/media_build_experimental: log
                                cd media_build_experimental
                                make download
                                make untar
                                apt-get install git patchutils
                                ./build --check-only

                                bei dem Befehl ./build --check-only fehlende Parameter /Abhängigkeiten prüfen
                                Wenn alles ok ist, anschließend noch
                                apt-get install unzip
                                ausführen

                                händisch zwei Datein je eine Zeile auskommentieren , mittels Lieblingseditor
                                in meinem Fall vi
                                Path
                                -> \usr\src\media_build_experimental\experimental\nge ne-octopus-test\linux\drivers\media\dvb\ddbridge/ddbridge-core.c -> Zeile 70
                                -> \usr\src\media_build_experimental\linux\drivers\me dia\pci\ddbridge/ddbridge-core.c -> Zeile 70
                                "/* #undef CONFIG_PCI_MSI */" in "#undef CONFIG_PCI_MSI" ändern.

                                Anschließend weiter mit=>

                                make

                                wenn make keine Fehler zurückgibt ist alles ok,
                                Falls ja, muss noch in v4l /.myconfig eine Zeile hinzugefügt werden / abgeändert werden , ...anschließend

                                make install

                                Prüfen , welche Firmware du brauchst , bei mir reichte das hier
                                experimental/ngene-octopus-test/linux/Documentation/dvb/get_dvb_firmware ngene
                                cp ngene_18.fw /lib/firmware
                                depmod -a
                                reboot

                                nach dem Neustart mit

                                Parameter dmesg | grep DVB prüfen ob Treiber korrekt installiert sind....


                                Das war alles, hat bei mir aber erst nach dem vierten Anlauf in der exakten Reihenfolge funktioniert.

                                Auf einem anderen Mainboard funktioniert diese Prozedur wiederum nicht....da funktioniert wiederum easyvdr....und yavdr nicht...... , jedoch funktioniert yavdr einwandfrei auch nach einem Neustart der VM etc.....Getestet mit neuem Haswell Server, mit 32GB Ram
                                Cpu ist eine Intel Xenon 1265LV3 mit 4X2,5 Ghz
                                auf
                                Supermicro MBD-X10SLM+-LN4F

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X