Hallo,
gestern bin ich langsam verzweifelt. Vieleicht bekomme ich hier einen guten Tipp.
ich habe knapp 200 Hohlwanddosen von Kaiser. In die Hälfte der Dosen müssen hinten M25 leerrohre rein. Die Dosen haben nur Öffnungen für M20 Leerrohre. Ich bohre diese mit einem Kegelbohrer auf. Sowei so gut. Wenn die Wand nur von einer Seite geschlossen ist (Trockenbauwand) ist das auch kein problem. Leerrohr nehmen, hinein schieben, in der Dose mit einem Kabelbinder fixieren.
Nun aber das Problem wenn die andere Seite der Wand geschlossen wird. Wand ist geschlossen. Loch ist in die Wand gebohrt und Leerrohr schaut mit Kabel raus. Nun müsste ich eigentlich das Leerrohr abschneiden, das es hinten in die Dose reinpasst. Schneide ich es aber auf die richtige Länge ab ist es natürlich in der Wand und ich kann es nicht mehr in die Dose führen. Lass ich es lang genug, dann kann ich es in die Dose führen, jedoch kann ich die Dose nicht mehr in die Wand setzen, da "zuviel" leerrohr in der Wand ist und die Dose "keinen Platz" mehr an dieser Stelle hat.
Mitlerweile bin ich soweit, dass ich die Rohre nicht mehr in die Dose einführe und bei einem nachziehen eben die Hohlwanddose aus der Wand rausschraube und so an das Rohr komme. Aber ist das "Best Practise"?
Übersehe ich einen genialen Trick? Eine Idee?
gestern bin ich langsam verzweifelt. Vieleicht bekomme ich hier einen guten Tipp.
ich habe knapp 200 Hohlwanddosen von Kaiser. In die Hälfte der Dosen müssen hinten M25 leerrohre rein. Die Dosen haben nur Öffnungen für M20 Leerrohre. Ich bohre diese mit einem Kegelbohrer auf. Sowei so gut. Wenn die Wand nur von einer Seite geschlossen ist (Trockenbauwand) ist das auch kein problem. Leerrohr nehmen, hinein schieben, in der Dose mit einem Kabelbinder fixieren.
Nun aber das Problem wenn die andere Seite der Wand geschlossen wird. Wand ist geschlossen. Loch ist in die Wand gebohrt und Leerrohr schaut mit Kabel raus. Nun müsste ich eigentlich das Leerrohr abschneiden, das es hinten in die Dose reinpasst. Schneide ich es aber auf die richtige Länge ab ist es natürlich in der Wand und ich kann es nicht mehr in die Dose führen. Lass ich es lang genug, dann kann ich es in die Dose führen, jedoch kann ich die Dose nicht mehr in die Wand setzen, da "zuviel" leerrohr in der Wand ist und die Dose "keinen Platz" mehr an dieser Stelle hat.
Mitlerweile bin ich soweit, dass ich die Rohre nicht mehr in die Dose einführe und bei einem nachziehen eben die Hohlwanddose aus der Wand rausschraube und so an das Rohr komme. Aber ist das "Best Practise"?
Übersehe ich einen genialen Trick? Eine Idee?
Kommentar