Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einbaulautsprecher für Heimkino bei diagonaler TV Wand (zum Sitzplatz)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Einbaulautsprecher für Heimkino bei diagonaler TV Wand (zum Sitzplatz)

    Hallo,

    wie gesagt sind wir der Zeit dabei den Umbau einer alten Scheune in ein EFH zu planen.
    Der Abriss hat gerade begonnen und unser KNX Planer arbeitet fleissig an der KNX Planung...ihr könnt euch aber jetzt schon auf einige Anfänger/Planungs Threads freuen


    In der zwischen Zeit plane ich selbst die Multimedia Installation. Auch wenn es vllt. etwas OT ist denke ich wurde hier schon oft über LS etc. gereder so dass ich hoffe ihr könnt mir helfen. Und damit zum eigentlichen Thema meines Threads:

    Ich brauche Hilfe bei der Planung der Heimkinoanlage in unserem zukünftigen Wohnzimmer. Wie ihr auf den Plänen erkennen könnt ist die Wand mit dem TV schräg/diagonal zum Sitzplatz.



    Der TV wird sicher dreh/schwenkbar z.B. auf einem Drehfuß oder mit einer Schwenkbaren Wandhalterung (vllt. sogar motorisiert, mal schauen)



    --> Aber wie sieht es mit den LS aus?
    Die LS sollen (WAF gibt vor dass die Technik unsichtbar sein muss) entweder Decken- o. Wandeinbau LS werden. Von den HiFi Ansprüchen her sollte ich sagen dass wir bisher keine Heimkinoanlage habe und ich nicht so audiophil bin...aber die intg. TV LS gehen sicher nicht. Gute Soundbar wäre wahrscheinlich ok...aber wird optisch nicht geduldet.

    Daher stellen sich mir einige Fragen wo ich hoffe ihr könnt mir einige hilfreiche Anmerkungen geben:
    - Gibt es schwenkbare Wandeinbaulautsprecher? Bei einigen Modell kann man wohl den Hoch/Mitteltöner ausrichten, aber reicht das? bei uns?
    - Wären motorisierte ausfahrbare LS hier eine Lösung? Wie z.B. von KEF oder QPD (kennt die jemand?)
    - Ist Surround sound bei dem Grundriss überhaupt zu realisieren?


    Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

    #2
    Zu den Lautsprechern habe ich keine Empfehlung für Dich, kann mir aber nicht vorstellen, das Du ohne eine Verschwenkung vernünftig Stereo auf dem Sofa hören kannst.

    Neben der Lautsprecherfrage würde ich mir aber einen Verstärker mit mikrofonbasierter Einmesselektronik kaufen (z.B. Pioneer).

    Viele Grüße

    Michael

    Kommentar


      #3
      Eigentlich sind die Deckenlautsprecher klanglich niemals mit normalen Standlautsprechern zu vergleichen - aber da du nicht audiophil bist wird dich das sicher nicht stören. Preislich wirst du schon bemerkt haben das die motorisieren relativ teuer sind - meiner meinung nach auch sinnlos...

      Ich würde 4x Deckenlautsprecher deiner Wahl nehmen und einen Center als Wandlautsprecher. Aufjedenfall sollten die Lautsprecher vom gleichen Hersteller als auch aus der gleichen Serie sein - jede Serie hat ihre eigenen klanglichen unterschiede, die du sicher nicht bemerken willst falls du zwei Serien mixt Subwoofer gibt es zwar auch schon welche für den Deckeneinbau - würde ich aber nicht empfehlen.

      HomeCinema System haben eigentlich heutzutage alle eine Mikrofoneinmessung - jedoch gibt es hier große Unterschiede zwischen den Herstellern als auch zwischen den einzelnen Modellen (Google mal nach dem Stichwort "audyssey")

      Kommentar


        #4
        Hi,

        Vielen Dank für den "Input".

        Die Motorisierten sind sehr teuer....die QPD gehen noch aber da finde ich keine Test, Reviews oder Erfahrungen im Internet??

        Bei meinen Recherchen finde ich nur die Speakercraft Lautsprecher die justierbare Hoch u. Mitteltöner haben oder gibts noch andere Hersteller?

        Kommentar


          #5
          Schau Dich mal bei Canton um...Inceiling und Inwall Serie. Die haben schwenkbare Hochtöner und das reicht m.E. auch für einen halbwegs sauberen Stereoeindruck.

          Ich habe die übrigens auch (Inceiling 865, 865DT sowie 445)...sind sehr gut verarbeitet und klingen im ersten Hörtest verdammt gut (bin aber nicht audiophil veranlagt).
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Die 800er Inceiling kann ich nur empfehlen... Bumms und sauber!
            Ich würde nichts auf die Einmessung per Mikro geben.. Ein ordentlicher Receiver und die Laufzeiten ordentlich abgemessen und eingestellt, (zusammen mit einem guten Ohr) klingen da meist besser.

            My 2 Cents..


            Sent from my iPhone using Tapatalk
            www.knx-Hausblog.de

            Kommentar


              #7
              Soundbar

              Hi,

              Vielen Dank für Eure Antworten.

              Bei den Cantons kann man aber nur den Hochtöner ausrichten reicht das?
              Bei folgenden Modellen von Speakercraft kann fast den ganzen LS ausrichten: AIM 7 oder AIM 8

              Eine viel einfachere Alternative wär vielleicht ein gescheite Soundbar. Da der Fernseher auf einen Drehfuss oder an eine Schwenkmechanik kommt, könnte man die doch irgendwie darunter befestigen oder? So dass sie mit schenk und immer parallel zum Fernseher ist...

              Was glaubt ihr? Wäre das eine alternative? Hab keine Ahnung von Soundbars.

              Mfg

              Kommentar


                #8
                Aus meiner Sicht, kannst du die Rear Lautsprecher sowohl vorne als auch hinten vernachlässigen... also nicht weglassen, aber Position ist nicht so relevant (wenn Einmessmikro vorhanden gleich zweimal nicht). Den Center wiederum finde ich extrem wichtig und der sollte unmittelbar beim TV stehen (darunter oder darüber). Da der Winkel bei dir aber nicht so rießig ist hätte ich da jetzt mal keine Bedenken.

                Nun folgt noch die Begründung
                Die Rear sind nur für die Effekte und um die "Bühne" zu erzeugen, dass du das Gefühl bekommst, dass sich alles nicht nur im TV sondern im ganzen Raum um dich herum statt findet. Gerade wenn du nicht sehr audiophil bist, müssen die absolut nicht schwenkbar sein, das ausrichten der Hochtöner bei den Cantons reicht. Aber der Center ist IMHO das A und O beim Heimkino. Daraus schallt der eigentliche Sound von dem, was gerade im TV zu sehen ist. Spricht z.B. gerade der Hauptdarsteller bei voll auf ihn gerichteter Kamera, kommt das aus dem Center. Ist dieser also zu weit weg vom TV, wirkt das befremdlich... "der Typ steht vor dem Auto, seine Stimme kommt aber aus dem Kofferraum"
                Wenn ich schreibe, das der Center beim TV sein muss heißt das IMHO aber nicht, dass er perfekt auf dich ausgerichtet sein muss. Wir haben auch einen motorisiert schwenkbaren TV und das Esszimmer ist 90 Grad neben dem Wohnzimmer, also quasi daneben (Position also zum TV schauen aus dem Esszimmer noch schlechter als bei dir). Center Speaker steht unter dem TV und ist auf die Couch ausgerichtet. Vier Rear Speaker von Canton vom Typ InCeiling 500 sind in allen (teilweise gedachten, da offener Wohn- Essbereich) Ecken des Wohnzimmers. Dennoch ist der Ton im Esszimmer absolut ausreichend. Klar darf man hier nicht erwarten, dass man im Esszimmer den gleichen Surround Sound hat wie auf der Couch, aber der Fokus sollte dort liegen und fürs Esszimmer dennoch absolut ausreichend.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Soundbar

                  Hi,

                  danke für die aufmunternden Antworten.

                  Ich hatte schon befürchtet der Raum wäre einfach unmöglich...aber bei einem Umbau gehts halt nicht immer...

                  Ich hab mir mal einen termin bei einem hisiegen Audiophilen-Spezial-Fachgeschäft gefragt... um mal eine vernünfzige Soundbar zu testen.

                  Die Idee diese irgendwie mit dem Fernseher an der Dreh- Schwenkmechnaik aufzuhängen, gewählt immer besser. Dann wär die von 2ndsky angesprochen CenterLS problematik gelöst. Und der Sound käme immer aus richtung TV.

                  Recherchiere mal ob es da Befestigungen für gibt, die tatsächlich am TV Gehäuse (VESA o.ä.) mit zu befestigen.

                  Bis her hab ich mit Heimkino und Audio nix am Hut, muss mich da erst rein arbeiten.

                  Daher vielen Dank für den Input

                  Kommentar


                    #10
                    Je nach TV Hersteller gibt es meistens passende Soundbars zum TV. Loewe ist hier ganz gut aufgestellt, aber auch nicht günstig.

                    EDIT: aber wie gesagt, bei uns schwenkt der Center auch nicht mit und Klang ist trotzdem IMHO sehr gut. Bin aber ebenfalls nicht wahnsinnig audiophil.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X