Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckenlautsprecher für UP Radio ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Deckenlautsprecher für UP Radio ?

    Hallo zusammen,

    habt ihr eine Empfehlung für einen Deckenlautsprecher die ich an einem Berker Touch UP Radio nutzen kann?
    Diese sollten schon klanglich "hochwertig" sein, also was man halt aus so einem "kleinem" Verstärker heraus bekommt.

    Ich bin da leider nicht so ganz im Thema, aber könnte man diesen benutzen? Ist das mit den 70V/100V nur eine Option?

    JBL Control 8128 Deckeneinbaulautsprecher

    oder diese hier ?

    JBL Control 24 C Micro Deckeneinbau-Lautsprecher - PDM Veranstaltungstechnik GmbH

    oder die von Gira

    Voltus Elektro Shop | Gira 053300 KNX/EIB Audio-System Einbaulautsprecher UP 14/2-8 | Günstig online kaufen / bestellen..

    Oder gar keine von diesen?
    Danke für Euren Tipp.

    Gruß
    Borgal

    #2
    JBL gefällt mir gut. Allerdings nicht ersichtlich ob diese Aktiv-Lautsprecher sind. Wenn nein, wirst Du Dir einen kleinen Verstärker um die 50 € wohl noch zusätzlich leisten können. Damit allerdings erweiterte Möglichkeiten.

    Radio alleine ist gut, ELA Funktion dann nutzen ggf. erweiterte Möglichkeiten.
    HS Durchsagen, persönliche Durchsagen etc. geeignete weitere und bezahlbare Komponenten würden diesen Einsatz abrunden.

    Kommentar


      #3
      Ich denke, dass die verlinkten Lautsprecher für den Einsatzzweck oversized sind - die kleinen UP-Radios haben ja gerade mal so um die 2-4W Ausgangsleistung...ich würde die originalen Lautsprecher verwenden, die man normalerweise zum Radio erwerben kann (bei dem GIRA RDS Radio steckt da letztendlich auch nur ein Visaton-Breitbänder mit 4W drin...den gibts auch als Deckenlautsprecher zum Einbau...ich glaube der wars: Visaton - Lautsprecher und Zubehör, Loudspeakers and Accessories). Dann hast Du ein erprobtes und abgestimmtes System.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Die sehen jetzt aber nicht so bassig :-)
        Wobei warscheinlich eh nicht wirklich Bass zu erwarten ist.
        Ich denke aber das eine etwas größere Membran den Hörgenuss erhöht, oder?

        Ich hab gerade mal im jetzigen Bad den LS abgeschraubt, hier hab ich ein Visaton FR 16 WP.

        Ich glaub ich bestell mir erstmal das Radio und test mal mit diesen.

        Kommentar


          #5
          Probiers aus - das Ergebnis würde mich auch interessieren...hab hier auch noch zwei GIRA RDS-Radios herumliegen, die auf Einsatz warten...
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Zitat von Borgal Beitrag anzeigen
            habt ihr eine Empfehlung für einen Deckenlautsprecher die ich an einem Berker Touch UP Radio nutzen kann?
            Diese sollten schon klanglich "hochwertig" sein, also was man halt aus so einem "kleinem" Verstärker heraus bekommt.
            Guten Morgen!

            Ich habe drei Stück dieser Radios zuhause. Zweimal verwende ich nur die kleinen Up-Lautsprecher, in einem Fall zwei Deckenlautsprecher von WHD (Link). Auch wenn natürlich keine Wunder zu erwarten sind, ist der Unterschied 1000:1 und nicht einmal ansatzweise vergleichbar.

            Kommentar


              #7
              schau mal bei eltric-Online | Elektro, Fachversand, Fachhandel, Shop, Leuchtmittel, Werkzeug, Artikel, Gerte, EGB, Bekleidung, Haushalt , die DL Serie beginnt ab 13 € und endet bei 30 €.

              Kommentar


                #8
                Habe bei unserem Neubau ein kleines Problem mit dem GIRA-UP-Radio:

                In einem Bad haben wir das GIRA-RDS in Kombination mit einem GIRA-Lautsprecher in einem Zweifach-Rahmen. Dieses funktioniert tadellos. Zusätzlich nutzen wir hier sogar den Steuereingang, so dass beim Einschalten des Lichts das Radio mit angeht.

                In einem zweiten Raum haben wir dieses Radio allerdings im Betrieb mit zwei Deckenlautsprechern von VISATON des Typs DL8 mit 8Ohm Impedanz.
                Hier ist der Effekt zu beobachten, dass Das radio Anlaufschwierigkeiten hat. Man schaltet das Radio ein, und nach dem Zufallsprinzip hört man direkt Musik, oder das Das Display leuchtet kurz auf, geht wieder aus, an, aus, an und irgendwann fängt es sich und man hört Musik. Dann aber stabil und es geht nicht mehr aus.
                Man könnte meinen, es wäre eine Indiz für eine Überlast durch die Lautsprecher. Aber die haben genauso wie die Gira-Lautsprecher 8Ohm. Gut die Gira haben 4W Nennleistung. Die Visaton 10W. Aber das dürfte dieses Verhalten nicht begründen.

                Kommentar


                  #9
                  In einem Bad haben wir das GIRA-RDS in Kombination mit einem GIRA-Lautsprecher in einem Zweifach-Rahmen. Dieses funktioniert tadellos. Zusätzlich nutzen wir hier sogar den Steuereingang, so dass beim Einschalten des Lichts das Radio mit angeht.
                  Und tagsüber bleibt das Radio dann eben aus....

                  Ich habe im Flur ein i-pod, das auf einem BJ i-pod-Dock sitzt und per Schraubklemmen mit einem Hutschienenverstärker von Maintronic in den Unterverteilungen verbunden ist. So werden unsere Bäder im OG und EG mit Musik versorgt, In den Bädern habe ich jeweils Lautstärkeregler von WHD verbaut, die sich perfekt in mein Gira Schalterprogrmm integrieren ließen. Als Lautsprecher habe ich Visaton DL 13 bzw. Apart CM608. Die Apart sind klanglich deutlich besser, brauchen aber auch mehr Platz, die Visaton passen mit Müh und Not in eine HaloX Dose.
                  Als Bezugsadresse für bei Lautsprecher kann ich thomann.de empfehlen.
                  Geschaltet werden die Verstärker uhrzeitabhängig vom EipPC (nachts kann die Beschallung manuell aktiviert werden), beim Betreten der Bäder schalten Finder Relais dann die Lautsprecher zu.

                  Grüße

                  Kommentar


                    #10
                    Wie ist denn bei Euch der Klang der originalen GIRA-Lautsprecher?

                    Ich muss sagen, ich bin mächtig enttäuscht - bei mir klingt das sehr blechern, kaum Höhen und Bass gibts überhaupt keinen (trotz 2 angeschlossener LS, also Stereo).

                    Ich habe vor kurzem im Baumarkt ein digitales UP-Radio (war glaube ich von xxxx: EDIT: ein BJ war es) gehört, da waren klanglich WELTEN dazwischen...und das war nur ein einzelner LS im normalen Schalterrahmen, allerdings in einer ca. 10 Liter großen Holzbox verbaut. Vom akustischen Eindruck absolut TOP, ich habe erst gedacht dass da irgendwo noch ein kleiner Subwoofer versteckt ist :-)
                    Die dort verwendete Holzbox wäre eine Erklärung, da bei mir die LS in einem Brüstungskanal (in einer nicht luftdichten Gerätedose) verbaut sind, der leider ebenso nicht luftdicht ist...erklärt das aber eine so immensen Klangunterschied (vor allem die fehlenden Höhenanteile sind dadurch nicht zu erklären)?

                    Würde da ein Abdichten bzw. die Herstellung eines luftdichten Abschlusses helfen oder sind die GIRA LS von Natur aus so schlecht?

                    Ich bin da im Moment etwas ratlos - zumal an anderer Stelle verbaute GIRA-LS (in der Decke in einer luftdichten 68er Hohlwanddose) genauso bescheiden klingen...
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Hole das noch mal hoch - hat da noch jemand Erfahrungen gemacht, was gut am UP-Radio klingt?
                      Genannt wurden ja schon die hier:
                      http://shop.whd.de/whdip/products.js...ementId=385950

                      Welche der drei Varianten passt denn?

                      Gruß
                      Maeckes

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe die WHD UP 14/2 8 in beiden Bädern an einem Berker UP Radio und ich sehr zufrieden.
                        Allerdings würde ich heutzutage entweder ein Raspberry Pi + Verstärker in die Zwischendecke stecken, oder zumindest ein Raspi an den externen Eingang legen, damit man etwas flexibler ist.

                        Gruß
                        Lars

                        Kommentar


                          #13
                          Danke Dir!

                          Kommentar


                            #14
                            So kann jetzt Feedback abgeben.

                            Habe die WHD UP 14/2 8Ohm nun am Gira UP-Radio verbaut.
                            http://www.thomann.de/de/whd_up142_2...utsprecher.htm

                            Der Klang ist wirklich ganz ordentlich! War doch positiv überrascht.
                            Wirklich genial ist aber die Befestigung der Lautsprecher und derer Einbaurahmen.

                            Kann ich wirklich uneingeschränkt empfehlen!

                            Hier gibt es von WHD auch noch eine Auflistung.
                            http://shop.whd.de/whdip/products.js...ntId=236296​
                            WHD Soundsysteme, Audioelektronik, Lautsprecher und Multiroom-Lösungen gibt es in einer enormen Bandbreite für den privaten Bereich, die Industrie und öffentliche Einrichtungen
                            Zuletzt geändert von maeckes; 03.02.2016, 15:34.

                            Kommentar


                              #15
                              Wir haben das Gira RDS auch im Bad mit "externen" Lautsprechern, allerdings als Wandeinbau in der Trockenbauwand.
                              Dort sind zwei Feuchtraum-Lautssrecher von Busch-Jaeger mit 7W, 16 Ohm eingebaut, funktioniert einwandfrei, Klang sehr gut.

                              http://www.busch-jaeger-katalog.de/a...rodukt=1010320

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X