Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Sicherungsgröße für Gira Rauchmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Welche Sicherungsgröße für Gira Rauchmelder

    Unabhängig davon,

    ich habe jetzt hier meine 10 Gira Dual VDS untereinander intern vernetzt...mit dem Sockel und jedes Ralais Modul auf ein KNX Binäreingang gelegt....funktioniert bis jetzt ohne Probleme...mit der Batterie...

    Ich denke auch nicht, dass sich da jetzt jemand beschweren kann.....oder etwa doch???

    Allerdings weis ich jetzt nicht wie ich meine 10 Gira mit Sockel 230 V absichern soll, da ich auf 1,5 mm² H07Vu ca eine Leitungslänge von 30 Meter habe......die Leitung teilweise Unterputz, teilweise Aufputz in einem M25 Leerrohr verlegt, mit anderen Phasenleitungen teils zusammengelegt in ein Rohr .....

    6A, 10 A oder 13A=???? Ich finde noch nicht einmal die Stromaufnahme der einzelnen Sockeln.......Oder bin ich nicht in der Lage zu suchen????

    #2
    Bei 1,5mm2 sind bei 16A Absicherung ~17m Kabellänge zulässig, bei 10A sind es ~27m und bei 6A sind es ~46m bei "normaler" Verlegeart.

    Ich würde die Rauchmelder aber ohnehin mit maximal 6A absichern...ein Rauchmelder dürfte maximal ein paar Milliwatt Leistung benötigen. Schließlich macht der 230V-Sockel nichts anderes, als die Energie bereitstellen, die eine 9V-Batterie über mehrere Jahre hin liefert (und damit ist klar, dass die Stromaufnahme der Melder an 230V sehr sehr klein sein müsste). Ansonsten würde ja auch ständig die thermische Auslösung folgen, wenn in einem Rauchmelder mehrere Watt Verlustleistung anfallen würden...
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Spannende Frage: wie sieht es mit dem Verlust in der Spannungsversorgung aus?
      wenn da 20 Melder mit je nem Halben Watt für das Netzteil sind das ja auch 10 Watt (pro Jahr ca. 40€...)

      Hat das mal jemand gemessen auf der Suche nach der Grundlast im Haus?

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Jou... bein den Hagern 230V Melder sind es bis zu 5W! pro Melder, selbst gemessen. bei mir x 12,... dann habe ich doch den Batterietyp genommen, und wechsle auch mal gerne die Batteie nach ein paar Jahren!!! Zumal die 230V Melder ja auch noch eine Batterie benötigen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

          Ich würde die Rauchmelder aber ohnehin mit maximal 6A absichern...ein .
          Hallo,

          vielen Dank für die Antwort!

          Kommentar

          Lädt...
          X