Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

managed wifi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von twinturbo Beitrag anzeigen
    Ich meinte eher die Hardware Version, aber da hätte ich auch genauer Fragen müssen -
    Ups, ich bin wohl noch nicht ganz wach

    Ich hab den normalen AP und die PRO Version im Einsatz. Auf die LR Version habe Ich bewusst verzichtet da wegen der Art des verbauten Stahlbetons die Beeinflussung des Signals sehr gross ist und somit die LR Variante zumindest in Vertikaler Richtung nicht viel bringen dürfte.

    Ich bin zwar kein verfechter der Elektrosmogtheorie aber Ich lass es aber auch nicht ganz aussen vor. Also lieber 2 schwächere Sender als ein starker.

    Gruss,
    Gaston

    Kommentar


      #47
      hab hier einen der pro zum testen, und bin recht zufrieden, werd zu gegebener zeit noch um einen 2. oder vielleicht 3. erweitern.
      hauptsächlich hab ich den pro wegen der 48v poe schnittstelle genommen so kann man mit nem normalen switch arbeiten und kann auf den beiligenden stromadapter verzichten.

      von der lr version hab ich nicht viel gutes gehört, das problem soll sein das das ding zwar doppelt so weit senden kann, aber das endgerät hat ja meistens keine so starke sendeleistung das es auch doppelt so weit zurück senden könnte, rentiert sich also nur bei z.b. pc an den man eine externe stärkere antenne anbauen kann.

      Christian

      Kommentar


        #48
        Hallo,

        ich dachte, die Leistung sei -gesetzlich- beschränkt. Dann könnte die LR Variante ja nur durch eine andere Antenne (=andere räumliche Verteilung) eine höhere Reichweite erreichen, oder?

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #49
          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          Hallo,

          ich dachte, die Leistung sei -gesetzlich- beschränkt. Dann könnte die LR Variante ja nur durch eine andere Antenne (=andere räumliche Verteilung) eine höhere Reichweite erreichen, oder?

          Gruß,
          Hendrik
          Jetzt wo Du es sagst. Ja die LR dürfte in Deustchland wohl verboten sein denn soweit Ich weis ist eine maximale Leistung im 2.4GHz Bereich von 100mW zulässig was 20dbm entspricht. Dei LR Variante sendet aber mit 27dbm, also etwas mehr als das 5 Fache, sprich 500mW.

          Gruss,
          Gaston

          Kommentar


            #50
            Hallo,

            wenn der jeweilige Client sich jedoch an die gesetzlichen Bestimmungen hält, nützt die höhere Reichweite vom AP aber ja nix, oder?

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #51
              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Hallo,

              wenn der jeweilige Client sich jedoch an die gesetzlichen Bestimmungen hält, nützt die höhere Reichweite vom AP aber ja nix, oder?

              Gruß,
              Hendrik
              Ja das sehe Ich auch so. Habe es nochmals bei der Bundesnetzagentur überprüft, im Frequenznutzungplan von August 2011 ist der 2.4GHz Bereich mit 100mW maximal Strahlungsleistung ausgewiesen.

              In meinen Augen ist somit die LR Variante nicht zulässig.

              Gruss,
              Gaston

              Kommentar


                #52
                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                wenn der jeweilige Client sich jedoch an die gesetzlichen Bestimmungen hält, nützt die höhere Reichweite vom AP aber ja nix, oder?
                Das ist der Grund warum man neben vernünftigen "Sendeeinheiten" (Router, Stick, etc.) auch vernünftige Antennen einsetzen sollte. Antennengewinne wirken sich nämlich - im Gegensatz zu reiner Sendeleistung - sowohl auf die Sende- als auch auf die Empfangsleistung aus.

                Eine gute Rundstrahlantenne an einen vorhandenen Router anzuschließen kann da teilweise schon wahre Wunder wirken.

                Grüße
                Christian

                Kommentar


                  #53
                  Moin,

                  ich hab die Fritz Box jetzt nochmal woanders hin gepackt, aber das hilft auch nicht wirklich. WLan geht damit nur in einer Etage vernünftig.

                  Deshalb möchte ich jetzt aktiv werden.

                  Ich sehe jetzt zwei Lösungen, die sich anbieten:
                  a) ne vorhandene weitere Fritz Box (die einfachste) im OG installieren
                  b) den UBNT UniFi im OG installieren

                  Die FB braucht rund 8W -vielleicht etwas mehr als nötig, da ein DSL-Modem eingebaut ist. Hat jemand den Verbrauch des UniFi gemessen?
                  Vorteil bei dem ist natürlich, das scheinbar gleich alles für POE dabei ist (sprich: Das Gerät wird über Netzwerk versorgt und ein Injektor (der kommt dann hinter den Switch, oder?).

                  Dagegen sprechen rund 70€, denn die FritzBox verstaubt hier ja ohnehin.

                  Hat der UniFi noch weitere Vorteile? reicht es, einfach die gleiche SSID zu nutzen, oder müssen weitere Voraussetzungen gegeben sein, dass ich von der einen Zelle in die andere wechseln kann?

                  Gruß&Danke,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #54
                    managed wifi

                    Hi Hendrik,
                    ich hab beide Varianten aktiv, also ne zweite FB als AP und DECT Repeater in der Einliegerwohnung und nen Ubiqui AP als PoE AP.

                    Aus meiner Sicht:
                    Wenn Hardware vorhanden dann die erst nutzen, wenn kaufen dann würde ich zur Ubiqui tendieren (da PoE und deutlich bessere Reichweite als ne FB).

                    Gruß Hannatz

                    Kommentar


                      #55
                      Danke für deine Einschätzung!
                      Welche Vorteile -abgesehen von der Reichweite- hat der Ubiqui denn?
                      Was bringt die Software und habe ich Vorteile bzgl. dem Wechseln zwischen Zellen?

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #56
                        managed wifi

                        Naja, die Reichweite ist schon der Hauptvorteil!
                        Hatte früher auch zwei FBs und eine AirportExpress verteilt, aber immer wieder Abbrüche der Verbindung. Der Ubiqui deckt nun quasi das komplette Haus ab, Verbindungsabbrüche sind seitdem kein Thema mehr.

                        PoE war bei mir auch Pflicht da ich den AP auf 2,4m an der Wand montiert habe und kein Strom dort liegen hab. Einfach mit nem Spacer direkt über die Ethernetdose gesetzt, der grüne LED Ring ist gleichzeitig Pipi-Licht im Flur

                        Kommentar


                          #57
                          managed wifi

                          Ach ja, die Software ist recht umfangreich und kommt aus dem Profibereich, aber meinen Gästen wollte ich keine Internet-Vouches verkaufen...

                          Kommentar


                            #58
                            Ok, danke!

                            Kommentar


                              #59
                              Hoi,

                              beovor ich nun einkaufen gehe :-) Ich habe schon viel mit Produkten von Cisco / Linksys Zyxel / HP / Sophos ehemals Astaro Erfahrungen gesammelt:

                              Ich bin selber nun am raussuchen der Wlan Access Points. Werde wohl insgesamt ca 3 Stück benötigen.

                              UniFi Enterprise WiFi System UAP-PRO - UniFi AP PRO (UBNT) - varia-store.com

                              Meine Frage hierzu ist: Muss die Unifi Controller Software ständig laufen? Oder muss diese nur einmalig für die Konfiguration laufen?`

                              Ansonsten bräuchte ich noch einen kleinen Server, oder das hier:
                              VARIA Controller Unit for UBIQUITI UniFi, 19" Green-IT Rack - varia-store.com

                              ????

                              Danke

                              Gruß Simon

                              Kommentar


                                #60
                                managed wifi

                                Die Software benötigst du nur zum konfigurieren und ggfs. zum Monitoring oder Wartung. Muss also nicht immer laufen.

                                Die meisten hier haben die Teile hier bestellt, ist deutlich günstiger.

                                http://www.interprojekt.com.pl/ubiqu...er-p-1267.html

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X