Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabelrinne / Wanddurchführung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Kabelrinne / Wanddurchführung

    Hallo,

    um die Netzwerk, SAT und Elektrokabel in meinem Keller zum Technikraum zu führen installiere ich gerade eine Kabelrinne. Netzwerk und SAT sind natürlich mit Trennschiene von Elektro getrennt.

    Die Frage ist, wie ich die Kabelbündel durch die Kellerwand führe. Die Kabelrinne werde ich nicht durchlegen, da dies nicht wirlich sauber umzusetzen ist. Ausserdem habe ich dann riesen Löcher in der Wand.

    Die Elektrokabel würde ich einfach durch geeignete Löcher legen. Die Kabelrinne ist bei der Mauer einfach entsprechend unterbrochen. Evtl würde ich die Elektrokabel dann einfach einputzen oder einfach so lassen, da man das Loch wegen der Rinne sowieso nicht sieht.

    Schwieriger wird es bei den Netzwerk und SAT Kabeln, die ja austauschbar bleiben sollen. Wie macht Ihr dass es ordentlich aussieht?
    Aktuell überlege ich 2-3 40er Lehrrohre nebeneinander einzuputzen und die Kabel dort durchzuziehen. Ist aber ordentlich Aufwand. Oder auch einfach das Loch in der Wand belassen?

    Zudem würde mich interessieren, mit was Ihr 5x10mm2 Leitung Aufputz befestigt.

    Grüsse,

    #2
    Werde aus Deinen Ausführungen nicht ganz schlau.
    Kabelrinne ist o.k.. In den/die anderen Räumen? Finden sich hier abgehängte Decken? Dann kein Problem.

    5 x 10 mit Schellen oder noch einfacher mit Lochband. Gibt auch Bügel.

    Kommentar


      #3
      Zitat von redstar Beitrag anzeigen
      Werde aus Deinen Ausführungen nicht ganz schlau.
      Kabelrinne ist o.k.. In den/die anderen Räumen? Finden sich hier abgehängte Decken? Dann kein Problem.
      Es geht um die Verlegung im Keller von Raum zu Kellerflur. Keine abgehängte Decke.

      Grüsse,
      Uli

      Kommentar


        #4
        Ich würde die Rinne wie von dir schon geschrieben Ca 10cm vor der Wand enden lassen und dann schöne Löcher mit einer Krone bohren. Das breitere für die Stromleitungen einfach ineinander gebohrt.
        5x10 würde ich mit Rohr und Schellen befestigen oder im Kanal

        Kommentar


          #5
          Zitat von Milkabomber Beitrag anzeigen
          Ich würde die Rinne wie von dir schon geschrieben Ca 10cm vor der Wand enden lassen und dann schöne Löcher mit einer Krone bohren. Das breitere für die Stromleitungen einfach ineinander gebohrt.
          5x10 würde ich mit Rohr und Schellen befestigen oder im Kanal
          Ich würde auch 50er Evilon Rohr, das sollte in ein 50er Loch mit ein wenig werken mit dem Bohrer reingehen, durchstecken und auf beiden Seiten einputzen (evtl. mehrere vertikal versetzt) für die E-Kabeln. Dasselbe für die Netzwerk- und Datenleitungen, nur halt auf der Seite neben dem Trennsteg.
          5x10mm2 ebenfalls in ein 50er Evilon und dieses an der Wand anschellen, Schellenabstand konstant machen, dann sieht das supersauber aus!

          Just my 5 ct

          Edit: 50er Bohrer inklusive schwerer Hilti eventuell vom Sani-Installateur ausborgen, der sollte so etwas besitzen (zumindest meiner besitzt sowas, weil ich es mir von ihm geliehen hab!)

          Gesendet von unterwegs

          Kommentar


            #6
            Alles klar. Werd ich so machen. Klingt am besten.


            Bzgl de 5x10. Wäre ein C-Profil mit Bügelschellen besser oder einfach Leerrohr? Befestigung wäre evtl teilweise an der Kellerdecke.

            Grüsse,
            Uli

            Kommentar


              #7
              Hallo Uli,

              ich habe für das 5x10mm² bei mir einfach Sanitär-Rohrschellen ausm Baumarkt genommen - einfach, günstig und gut. Gibts mitsamt Dübel und M8-Einschraubhalter für ein paar Cent im Baumarkt.

              Bei Wand-Durchführungen bei Deinen Kabeln auch das Thema Kältebrücke bedenken...ich habe bei mir einfach 50er HT-Rohr gesetzt und mit Montageschaum außenrum ausgeschäumt, innen nach der Kabelverlegung einfach satt Glaswolle reingestopft - die kriegt man jederzeit wieder raus wenn man noch ein Kabel nachziehen möchte und die Räume bleiben gegeneinander isoliert.

              Bei großen Wanddurchbrüchen habe ich ein passendes Stück Styropor/Styrodur mit Bauschaum vollflächig eingesetzt und mit dem 68mm-Hohlwandbohrer entsprechende Öffnungen darin gemacht. Dort habe ich dann wieder 50er HT-Rohre für Kabeldurchführungen eingeschäumt - hier kann man auch gut "Reserverohre" vorsehen, die man dann einfach mit enstprechenden HT-Deckeln verschließt. Für mich die ideale Lösung und billig wars noch dazu.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                nur ein kleiner Hinweis:

                solange es keine brandschutztechnischen Anforderungen gibt kann man es so machen.....
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                  solange es keine brandschutztechnischen Anforderungen gibt kann man es so machen.....

                  Brandschutzanforderungen (EFH) gibt es nicht. Ich hatte schon überlegt einfach einen Brandschott einzubauen. Da die Türen im Keller aber aus Holz sind eher sinnfrei.

                  Grüsse,
                  Uli

                  Kommentar


                    #10
                    Brandschutzanforderungen (EFH) gibt es nicht.
                    Heizraum
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #11
                      Gut zu wissen. Gut dass der Heizkeller bei mir nicht betroffen ist.

                      Grüsse,
                      Uli

                      Kommentar


                        #12
                        Bei einem frei stehenden EFH (Gebäudeklasse 1) gibt es meines Wissens keinerlei Anforderungen, da das gesamte Gebäude als ein einziger Brandabschnitt betrachtet wird. Auch die Wände des Heizraums unterliegen da keinen Beschränkungen. Im Zweifel mal in den Landesbauordnungen nachlesen.

                        Marcus

                        Kommentar


                          #13
                          Ergänzung: bei einer installierten Heizleistung unter 50 kW gibts auch keinen "Heizraum" mehr, sondern nur einen sog. Aufstellraum für die Heizung. In diesem Raum muss nach aktueller Feuerstättenverordnung nichtmal eine Tür sein....hat mir mein BSF auch so bestätigt.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            und der Öltankraum?

                            Abgesehen von Auflagen, Normen:

                            es geht um MEINE persönliche Sicherheit, da fühle ich mich wohler wenn der Heizraum eine T30 oder T90 Türe hat und allseits zumindest rauchdicht geschlossen ist
                            aber wie gesagt: MEINE Meinung
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              #15
                              Bei doppelwandigen Öltanks gilt das Gleiche wie oben, bei normalen gibts es Auflagen (die ich jetzt nicht genau kenne - denke entweder Wanne und/oder Brandschutztür).

                              Fürs Gewissen habe ich übrigens auch eine Stahltür eingebaut :-)
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X