Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Suche Kleinsttrafo für 1W LED Leuchten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] - √ - Suche Kleinsttrafo für 1W LED Leuchten

    Hallo Leute,
    da ich aktuell nichts finde, frage ich Euch mal.

    Ich suche für 1Watt LED Leuchten die passenden Trafos (Konstantstrom) für diese 1Watt und so klein wenig möglich sein sollten, da sie hinter der Leuchte in einer UP Dose verschwinden soll.

    Diese hier sind mir noch zu Groß

    http://ecx.images-amazon.com/images/I/41038f5BuPL.jpg

    Kennt einer Kleinere oder wie man sich diese selber herstellen kann? Ich habe 15 Leuchten und brauche dafür 15 Mini - Trafos.

    Für jegliche Tipps bzgl. meiner Suche bin ich Dankbar.

    Danke und Gruß
    Sven

    #2
    Hallo,

    besteht die Möglichkeit die Lampen mit 12V zu versorgen?

    Dann würde die Konstantstromquelle deutlich kleiner.

    zB.
    LM317-Berechner

    MR16 1*1W 320~350mA Constant Current Regulated LED Driver (8~30V Input) - Free Shipping - DealExtreme

    Gruss Christian

    Kommentar


      #3
      schau mal bei pollin.de

      Kommentar


        #4
        Hallo und Danke für Eure Beiträge.

        Pollin zeigt mir leider gar nichts und von Christian das, wäre schon was nur geht beides nicht direkt an 230V

        Aber vielleicht hat ja noch jemand eine Idee

        Schönen Abend
        Sven

        Kommentar


          #5
          Kleines Gehäuse drumrum nicht vergessen: 1x 230V Konstantstromquelle für 3x 1W 350mA Power LED | eBay
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Stefan,
            das ist die Lösung Nicht Trafo oder Netzteil, NEIN, Konstantstromquelle muss man suchen
            Aber kleiner als die von Dir verlinkte, habe ich auch nicht nach 2 Stunden gefunden. Werde dann mal 15Stück bestellen. Ziehe diese vielleicht noch in Schrumpfschlauch damit bitte geschützt, aber erstmal schauen wie Warm die Bauteile werden.

            Danke schön !!!

            Gruß
            Sven

            Kommentar


              #7
              LED-Netzteil SLP03SS - Bauelemente / Bauteile - Aktive Bauelemente - LEDs - Pollin Electronic

              Kommentar


                #8
                Diese gibt es überall und waren mir zu groß.


                Heute kamen die in der Bucht gekauften 15 Stück. Hatte mich voll gefreut da sie wirklich extrem, klein sind.
                Dann kam die Ernüchterung, bei 9 Stück flackern meine 0,8Watt LED "Lämpchen", bei 5 leuchten diese aber fipsen und bei einer geht gar nichts.

                Dumm gelaufen.

                Gruß
                Sven

                Kommentar


                  #9
                  Herrje :-)

                  Bist Du sicher, dass Deine LEDs für den Betrieb mit einer 350mA KSQ geeignet sind? Was sind das für LEDs?

                  Häng mal provisorisch einen 1,2 Ohm/0,25W Widerstand in Reihe zur LED oder einfach zwei LEDs in Reihe...wirds dann besser? (evtl. ist der Spannungsabfall an der LED zu gering für die KSQ zum Ausregeln)
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Es sind diese hier http://www.amazon.de/gp/product/B007...ls_o00_s00_i00

                    und es wird extra darauf hingewiesen das das Netzteil einen Konstantstrom liefern muss und deshalb liefern Händler z.B. dieses hier mit

                    Kanlux S.A. - O?wietlenie - DRIFT LED 0-6W - 18040

                    Kommentar


                      #11
                      Vorsicht:
                      Also irgendetwas passt da nicht....die Leuchten sind mit 12V angegeben...und das von dir verlinkte Netzteil ist keine KSQ, sondern ebenfalls ein 12V Netzteil.

                      Mir scheint so, dass Deine Leuchten eine stabilisierte (!) 12V Spannung benötigen und keinen Konstantstrom. Das wären ja sonst 350mA@12V, also rund 4W pro Leuchte und das wäre ungemein viel....wo steht denn da überhaupt etwas von 350mA Konstantstrom, den die Leuchten benötigen?

                      Hoffentlich hast Du die Leuchten nicht gehimmelt - denn Deine KSO versucht krampfhaft, einen Stromfluss von 350mA zustande zu bringen (=Spannung wird hochgefahren, bis 350mA erreicht sind) - und das endet für ein mit stabilisierter Gleichspannung zu betreibendes Gerät meist mit dem Exitus (bei LEDs leider sehr schnell, da die U/I-Kennlinie ab der Durchlassspannung fast senkrecht nach oben geht und sofort enorm Verlustwärme frei wird).

                      EDIT: http://www.skoff-led.co.uk/download/...0small%204.pdf , hier steht was von 10V Gleichspannung...komisch, bei Amazon sinds 12V.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Mhhhh, ich glaube Du hast Recht. Mist, da habe ich wohl einen Fehler gemacht.

                        Dann schau ich mal besser , ob ich was kleines stabilisiertes finde :-(

                        Ich danke Dir für die Hilfe!!!!

                        Sven

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Sven,

                          kein Problem - ein kleines, stabilisiertes 12V Netzteil sollte einfach zu finden sein. Kläre das aber lieber nochmal mit den 10V...das ist wirklich eigenartig und ungewöhnlich.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            Ich schaue schon die ganze Zeit im Internet, aber noch nicht richtig kleines gefunden. Die Treffer bei "Netzteil 12V (Mini,micro,nano)" ist erheblich größer als vorher. Naja, die Nacht ist ja noch lang

                            Gute Nacht
                            Sven

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn ich das richtig verstanden habe, soll jede Leuchte mit einem Trafo ausgestattet werden ???

                              Was ich nicht verstehe. ...wieso legst du nicht alle zusammen und versorgst sie mit einer Spannungs/stromquelle ???? Warum so kompliziert ??? Oder ist mir etwas entgangen ???

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X