Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ideen für Fileserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Ideen für Fileserver

    Moin moin,

    ich hab zwar im Rack nen HP Proliant 360 G3, aber das Ding is mehr nen Heizlüfter als nen Server.

    Was ich suche ist folgendes:
    Ein Server der nicht all zu viel Strom braucht, mind 2*Sata hat, und das am besten als Raid, ich weiß Raid mit nur 2 Platten ist nicht sooo gut, aber immernoch besser wie nix.
    Außerdem mind. einen Gbit-Port (evtl. 2?)
    Und als Sahnehäubchen wär mir am liebsten wenn man an die Platten von vorne rankommt.

    Ich such sozusagen nen großen Proliant mit vielen Festplattensteckplätzen, die allerdings als SATA da große SCSI-Platten teuer sind, und der dazu auchnoch wenig Strom braucht, und das ganze auch noch möglichst günstig.

    Gerne auch was aus dem professionellen Bereich wie den Proliant (gebraucht ist auch Ok, neue Server kann ja niemand bezahlen)

    Achja, das System würde ich auf eine andere Platte setzen (SSD oder CF-Karte), und auch toll wäre die Möglichkeit auf 2 Netzteile aufzurüsten, sozusagen alle Vorteile von nem richtigen Server, und das ganze natürlich am liebsten auchnoch in 19" Bauweise.

    Sozusagen sowas wie ich jetzt hab nur mit viel Speicher als Raid und ohne horrenden Stromverbrauch, hat da jemand eine Idee?

    Gibts sowas zu kaufen (und wenn ja was, und das nicht zu teuer), oder sollte man sich das lieber selber zusammen schustern?

    Ich fürchte entweder gibt es sowas was ich suche nicht, oder wenn dann nur zu viel zu hohen Preisen (aus meiner sicht)

    Gerne könnt ihr auch erzählen wie ihr das so gemacht habt. (Ich ziel da vor allem auf Makki ab )

    #2
    Hallo,

    wenns nur um Files geht, warum kein NAS.

    Ich hatte ewig einen Windowsserver (jaja), mit den Umstig auf MAC, dann einen MAC-Server.
    Seit ca. 3 Monaten ein NAS von Synology. Läuft völlig problemlos, einfach hinstellen und gut. Ok, einmal einrichten muss man das Ding auch...
    Die Server sind völlig verschwunden. Der Stromzähler hat auch weniger zu tun.

    Gruß
    Christian

    Kommentar


      #3
      Ich bin immer noch von meinem Windows Homeserver (erste Generation) begeistert, ist hält nur nicht im 19 Zoll Gehäuse.

      Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2

      Kommentar


        #4
        Hallo Zusammen,
        Da ich heute eh vor hatte eine ähnliche Frage zu stellen, schreibe ich es mal hier.

        Ich habe seit 3 Monaten auch ein NAS von Synology (19“) und ist einfach und genial sowie Stromsparend da werben kein Zugriff die 2 Festplatten schlafend schickt.
        Gestern habe ich von der Xsolution gelesen und hört sich mich (Anfänger) richtig gut an und läuft sogar auf einer Synology NAS System.

        Aber da ich eh für das ganze Haus einen Zentralen Rechner möchte und in jedem Raum ein Thin-Client kommt (L230 von nComputing da ich in den letzten Jahren mir ca. 15Stk. nach und nach in der Bucht gekauft hatte) denke ich, ich lasse das NAS seine Arbeit machen und die Vido kommt auf einen Windows Rechner. Dieser muss nicht einmal ein Server sein.

        Deshalb habe ich so wie Daviid Interesse an einem 19“ Rechner mit zwei Festplatten für RAID aber ich muss nicht vorne dran kommen. Mit ist es wichtig das es so wenig Strom verbraucht wie nur möglich da es 7/24 laufen wird.

        Bin für jeden Tipp dankbar!

        @Daviid - sollte es Dich stören das ich mich hier rein gemogelt habe, sage es und ich mache einen eigenen Thread auf.

        Schönen Abend
        Sven

        Kommentar


          #5
          OK, schonmal danke für die Antworten.

          Ein NAS wollte ich eigentlich nicht, was ich vergessen hatte, der Server soll die ganze Musik usw. beherbergen, und z.b. Web-Radio ins lokale Netz streamen, Visu soll auch drauf, evtl auch VPN, ein NAS ist mir da zu schwach.

          Aber ich hab glaub was ganz passables gefunden, den Proliant Micro Server, hat nen Raid, zieht laut Amazon-Bewertung unter hoher Last etwa 35W und ist rel. potent, das schau ich mir mal genauer an.

          Mal schauen ob man irgendwo noch günstiger bekommt.

          @Sven, kein Ding, lieber mal viel in einem Thread bündeln anstatt wieder 10 verschiedene aufmachen.

          Kommentar


            #6
            Naja, ich betreibe einen Mac Mini als Server. Der ist zwar weder im 19"-Gehäuse noch hat er 2 Netzteile, aber dafür braucht er wenig Strom und ist auch wesentlich schneller als so ein Atom-basierendes Gerät oder ein NAS. In meiner Mac-Umgebung war das natürlich die erste Wahl, aber auch in einer Windows-lastigen Umgebung kann man damit ganz gut auskommen.

            RAID ist keine Datensicherung, sondern erhöht lediglich die Verfügbarkeit - aber das weißt Du ja wahrscheinlich. Ich hab kein RAID, aber ein Backup...

            Ansonsten bleibt natürlich der Selbstbau, da gibt es alles, was das Herz begehrt. Ein Core i3 auf nem ordentlichen Board, das Ganze in einem 19"-Gehäuse und die Festplatten im Wechselrahmen sollte relativ günstig zu beschaffen sein.

            Marcus

            Kommentar


              #7
              Also ich bin ja kein NAS Spezi aber ich finde es krass was die Synology alles kann.
              Video und Audiostreamen, Mail und Directoryserver, Internetradio zur Verfügung stellen, Kameraaufzeichnungssystem, und ganz vieles mehr

              DSM 4.1 Höhepunkte - Synology Inc. Network Attached Storage (NAS) - Die NEUE NAS-Erfahrung

              Gruß
              Sven der jetzt mal ins Amazon schaut

              Kommentar


                #8
                Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                ...

                Aber ich hab glaub was ganz passables gefunden, den Proliant Micro Server, hat nen Raid, zieht laut Amazon-Bewertung unter hoher Last etwa 35W und ist rel. potent, das schau ich mir mal genauer an....
                Mhhh, ist aber kein 19" und dort steht "Stromversorgung / Gestellte Leistung [Watt]: 200". Wenn das Teil nur max. 35Watt bräuchte, wäre das Netteil doch etwas zu übertrieben, oder? Ich denke die 35Watt die da einer schrieb entspricht nicht der Realität, wobei ich aber kein PC Spezi bin

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  wenn Du schreibst Synology 19", darf ich fragen, welches Gerät genau? Vielleicht eine Rackstation 2212? Ich hätte gerne ein Gerät im Schrank hängen mit richtig viel Platz drin. Also keine 2x3TB, sondern eher 12x3TB. Da soll zentral für alle Personen alles drauf von Bildern, Musik, Dokumenten, Ebooks, DVDs oder Bluerays, diverse virtuelle Maschinen, ISOs-von c't, iX, Software usw. und am besten alles in doppelter Ausführung zur Sicherheit. Mit einem "Home-NAS" brauche ich da nicht anzufangen.

                  Alternativ wäre es dann ein Selbstbau. Aber die Hardwaredaten plus die Software auf einem Synology-Gerät hören sich schon sehr nett an.

                  Gruß
                  Hannes

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Hannes,
                    das wäre für mich zu Hause etwas zu heftig und übertrieben. Mir reicht meine Synology RackStation RS212.

                    Gruß
                    Sven

                    Kommentar


                      #11
                      Naja, bei dem Preis Leistungsverhältnis ist mir ehrlich gesagt egal ob der Microserver jetzt in 19" ausgeführt ist oder der auf nen Fachboden kommt, irgendwo muss man halt Abstriche machen, aber der Kompromiss wäre für mich OK, das wichtigste ist die dass die Leistung usw. stimmt, das Gehäuse kommt ganz weit hinten.

                      Zum Strom, ich halte die 35W schon für realistisch, mein Proliant DL360 G3 hat auch ein 700(!)W Netzteil, zieht aber idle "nur" 150W, das beste ist aber wenn er nicht läuft aber Strom bekommt, da laufen die Lüfter fürs Netzteil, und das Ding verbläst keine Ahnung womit sensationelle 30W, aber wie gesagt, das Ding ist mehr Heizlüfter als Server

                      Kommentar


                        #12
                        Die Software von Synology ist schon "nett"....

                        Ich hatte mir schon überlegt, das hier anzuschaffen:
                        Synology RS812+ NAS Server - C.T.N.-Systeme

                        dazu je 4 Festplatten hiervon:
                        http://www.alternate.de/html/product..._4_TB/986637/?

                        Im Raid 5 wären es dann etwa 12 TB Platz.....auch nicht schlecht...der Preis aber auch :-) ....

                        Kommentar


                          #13
                          Schaut mal den Thread an https://knx-user-forum.de/gebaeudete...r-ein-nas.html zwar erst mal nur für 5 hdd - mit der Erweiterung aber mehr...

                          Die Analyse von Gaston ist schon nett.
                          Gruß
                          alexbeer

                          Kommentar


                            #14
                            So ich meld mich mal wieder.

                            Bis jetzt hat sich das alles bisschen gezogen, aber spätestens jetzt ist der Bedarf wirklich da.

                            Fixiert habe ich mich auf die für die Leistung und Qualität doch sehr günstigen HP Microserver.

                            Allerdings gibt es inzwischen ein neues (stärkeres Modell)

                            Somit stehen folgende zur Auswahl die sich im wesentlichen nur vom Prozessor unterscheiden:

                            HP n40l:
                            1,5GHz

                            HP n54l:
                            2,2GHz

                            Nur die Frage ist, welchen nehmen?
                            Das Teil soll nur als großer schneller Datenspeicher, VPN, FTP und kleiner Webserver dienen, also nichts wildes.

                            Nur meine Frage lohnt es sich den Mehrpreis für die 2,2GHz auszugeben?

                            Denn das Raid(1) wird eh Hardwareseitig gelöst.

                            Seht ihr einen Grund das Geld in die 2,2GHz Version zu investieren?

                            Ich ehrlich gesagt nicht außer beim "Schwanzvergleich" bringt mich das nicht weiter.

                            Hab ihr evtl Erfahrungen mit den Microservern (explizit n40l)?

                            Gruß
                            David

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,
                              ich hab einen N40L laufen mit 5 Platten, allerdings bisher nur als Fileserver... tut was er soll und mit der Fernwartungskarte auch prima zu verwalten.
                              Hab den Kauf nie bereut.

                              Oli

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X