Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Dosen bohren, dabei die alten "aufbohren" - wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Neue Dosen bohren, dabei die alten "aufbohren" - wie?

    Hallo,

    habe leider überall die alten nicht wirklich tiefen Dosen in den Wänden sitzen. Ich möchte jedoch auf 80mm Tiefe wechseln.

    Nun habe ich mir überlegt, wie ich die alten Dosen überbohre und dabei wirklich auch symetrisch bleibe. Ein Zentrierbohrer wird da wohl nicht helfen.

    Habe mir schon überlegt einen Holzring zu basteln, der dann in die alte Dose kommt und in der Mitte den Zentrierbohrer aufnehmen könnte. Da brauch ich nur noch eine Metallhülse in der Mitte, dass die Öffnung auch zentrisch bleibt.

    Gibt es alternativ auch noch besser Praxistipps?

    #2
    Heißt das, die Kabel sind noch nicht drin? Dann würde ich einfach die alte Dose rausreißen bzw. raushebeln und mit eine Bohrkone nachbohren - die Zentrierung der Bohrkrone hast Du dann automatisch mit der alten Öffnung.

    Aber wozu das Ganze? Reicht der Platz nicht?
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Da kommt doch hoffentlich nur Bus-Leitung rein oder?
      Spass beiseite ich würde es so machen wie dreamy1.

      Gruß
      Ralf
      Gruß

      Ralf

      Kommentar


        #4
        Zitat von cycoso Beitrag anzeigen
        Hallo,

        habe leider überall die alten nicht wirklich tiefen Dosen in den Wänden sitzen. Ich möchte jedoch auf 80mm Tiefe wechseln.

        Nun habe ich mir überlegt, wie ich die alten Dosen überbohre und dabei wirklich auch symetrisch bleibe. Ein Zentrierbohrer wird da wohl nicht helfen.

        Habe mir schon überlegt einen Holzring zu basteln, der dann in die alte Dose kommt und in der Mitte den Zentrierbohrer aufnehmen könnte. Da brauch ich nur noch eine Metallhülse in der Mitte, dass die Öffnung auch zentrisch bleibt.

        Gibt es alternativ auch noch besser Praxistipps?
        Deine Idee ist gar nicht so schlecht, wenn keine Kabel sich in diesem Bereich finden.

        Allerdings differiert die Höhe der Steckdsoen in all den Jahren nach persönlichen Empfindungen und da würde ich dann alles gänzlich neu und inhaltlich auf eine Höhe bringen. Sollte leichter umzustzen sein, wie vorgenanntes Vorhaben.

        Kommentar


          #5
          Danke für die schnellen Antworten. Es sind in allen Dosen noch die Kabelreste vorhanden. Die Verdrahtung vor 25Jahren ist noch mittels Stegleitung und Verklemmung in den Dosen realisiert worden. Somit alles raus und neu beim Umbau.

          Wie gesagt, einfaches Nachbohren ist da eher schwierig. Wenn ich noch einfach heble, bricht wohl ein großes Loch aus der Wand und ich hab's viel schwerer, die Neuen zu setzen.

          Kommentar

          Lädt...
          X