Hallo zusammen
Ich bin an der Planung einer Komfort- Wohnraum- Lüftung (KWL). Ich möchte diese gerne über einen Sole- Erd- Wäremtauscher (SEWT) als Vorwärmung/Kühlung betreiben.
Ich weiss üblich ist das nicht, meistens wird ein Luft- Erd- Wäremtauscher (LEWT) gemacht.
Aus hygienischen Gründen möchte ich aber keinen LEWT, denn wir atmen dann diese Luft wärend 24 Stunden ein (ist fast wie beim Wasser, es ist ein Lebensmittel).
Leider finde ich relativ wenig Infos über SEWT in Zusammenhang mit einer KWL.
Gibt es in diesem Forum Mitglieder die einen SEWT für die KWL haben?
Wenn ja würde mich folgende interessieren:
- Art des SWET (Bohrung, Flächenkollektor, Grabenkollektor ...)
- Fläche des SWET
- Tiefe des SWET
- Rohrdimension
- Volumenstrom der Sole
- Standard Volumenstrom der KWL
- Welche Temperatur bringt der SWET über die verschiedenen Jahreszeiten.
So das sollte für den Anfang mal reichen!
Schon mal besten Dank für die Antworten
Markus
Ich bin an der Planung einer Komfort- Wohnraum- Lüftung (KWL). Ich möchte diese gerne über einen Sole- Erd- Wäremtauscher (SEWT) als Vorwärmung/Kühlung betreiben.
Ich weiss üblich ist das nicht, meistens wird ein Luft- Erd- Wäremtauscher (LEWT) gemacht.
Aus hygienischen Gründen möchte ich aber keinen LEWT, denn wir atmen dann diese Luft wärend 24 Stunden ein (ist fast wie beim Wasser, es ist ein Lebensmittel).
Leider finde ich relativ wenig Infos über SEWT in Zusammenhang mit einer KWL.
Gibt es in diesem Forum Mitglieder die einen SEWT für die KWL haben?
Wenn ja würde mich folgende interessieren:
- Art des SWET (Bohrung, Flächenkollektor, Grabenkollektor ...)
- Fläche des SWET
- Tiefe des SWET
- Rohrdimension
- Volumenstrom der Sole
- Standard Volumenstrom der KWL
- Welche Temperatur bringt der SWET über die verschiedenen Jahreszeiten.
So das sollte für den Anfang mal reichen!
Schon mal besten Dank für die Antworten
Markus
Kommentar