Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Janosch25786
    antwortet
    Kurze Frage: Hat irgendjemand die Spots schon in ThermoX-Dosen verbaut? Habe ein wenig Sorge, dass das am Ende nicht passt und ich müsste nochmal umplanen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • LoneWolf HD
    antwortet
    Wäre interessant zu wissen, ob das bei den HLGs auch gehen würde.

    Wie schauts eigentlich mit dem Standby bei den Phoenix Netzteilen aus???

    Einen Kommentar schreiben:


  • Janosch25786
    antwortet
    Was ist an den Phoenix besser als an den HLGs? Kann ich dir HLGs nicht auch kaskadieren? Mit würden zwei 320iger schon für die gesamte Beleuchtung ausreichen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • dmxled
    antwortet
    HI
    Nimm die Phönix, kann ich nur empfehlen
    Gruss Oli

    Einen Kommentar schreiben:


  • LoneWolf HD
    antwortet
    Vielen Dank für Eure Antworten!!!

    In natura habe ich leider noch nicht vergleichen können. Aber auf den Bildern gefällen mir die 3300k am besten. Werd mal ein paar zum probieren bestellen.

    Ich habe innen für alle 3 Stockwerke ca. 800W an LED Beleuchtung.
    Wie würdet Ihr das mit der Spannungsversorgung angehen? 3 mal Meanwell HLG 320W Netzteil oder wie in einem anderen Post von Michael beschrieben mit den Phoenix Contact QUINT Netzteilen (Kaskadiert).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dragonos2000
    antwortet
    Wie Michael schon geschrieben hat ist das Geschmackssache, am Besten vergleichen.

    Ein Zusammenhang ist vielleicht noch interessant:
    Bei prinzipiell niedriger Grundhelligkeit wird wärmeres Weiß als angenehm empfunden. Je höher die absolute Helligkeit, umso kühler kann die Lichtfarbe sein und es wird noch als angenehm empfunden (vgl. Farbtemperatur Sonnenlicht und Halogen). Ich denke das empfinden wird auch vom Wohnambiente nicht unerheblich beeinflusst (weiße Wand und Bodenfließen vs. Holzboden und warme Farbtöne an der Wand)

    Mir persönlich sind 2700K zu warm.

    Gruss
    Jochen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Reine Geschmackssache. Mir gefallen selbst die 2700K in Wohnräumen am besten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    3300 K hab ich selber, sehr schön !

    Einen Kommentar schreiben:


  • GrisuBerlin
    antwortet
    Ich habe leider keinen direkten Vergleich und als ich gekauft hatte, gab es nur die 2700K, aber mit denen bin ich im Bad und Flur super zufrieden. Sie machen ein sehr angenehmes, warmes, wohnliches Licht. Aber wie gesagt, ich habe leider auch keinen Vergleich.

    Gruß, Rico

    Einen Kommentar schreiben:


  • LoneWolf HD
    antwortet
    Besten Dank Michael!

    Ihr habt ja bereits 3 verschiedene Farbtemperaturen zur Auswahl: 2700K, 3300K & 4500K.

    Ist das nur Geschmackssache welche ich nehme, oder gibts da irgendwelche Regeln dafür???
    Vom Gefühl und den Vergleichsbildern einige Posts zuvor hätte ich zu den 3300K tendiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Alle lieferbar. Werden gerade wieder auf verfügbar gesetzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LoneWolf HD
    antwortet
    Hab gerade im Shop gesehen, daß die Module gerade nicht lieferbar sind.

    Wann kann "Mann" wieder welche bei Euch bestellen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • johnnychicago
    antwortet
    Dampfbremse habbich schon, und die Abstandshalter kenne ich auch - wobei ich nicht weiss, ob die nicht zu kurz sind für die Lampen.

    Ich frage mich nur, ob die Lampen unter den Bedingungen halt nicht überhitzen und schnell sterben...

    Einen Kommentar schreiben:


  • lukluk
    antwortet
    gleiches problem bei mir im dachgeschoss. hast du unter der dämmung keine dampfbremse? es gibt für diesen fall kunststoff-abstandhalter wie diese hier:
    HEIT 29064 - Abstandhalter für Bohrungen, 62-90 mm bei reichelt elektronik
    diese kannst du in die dämmung drücken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • johnnychicago
    antwortet
    Hallo --

    Ich bin hier am Querlesen, weil mein Dachgeschoss gerade ausgebaut wird. Wie ist die Wärmeabgabe der Voltus-LED's einzuschätzen?

    Ich muss wegen der Raumhöhe knausern, wollte also auf jeden Fall versenkte Spots. Nun ragen die relativ weit in die Dämmung rein (16cm Glaswolle, da wollte ich Taschen herausschneiden). Sollte ich das sein lassen, oder muss ich mir da keine Gedanken machen?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X