Hallo Michael,
welche Lichtfarbe sollen die Module eigentlich haben? Auch WW?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight
Einklappen
X
-
Würde mir zeitlich und Planungstechnisch gut in den Kram passen.
Wir werden im Q3/4 2013 unser Häusle beziehen und ich möchte alles in LED/RGB LED beleuchten.
Ich werde diesen Thread jedenfalls mal im Auge behalten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Thilo,
ich werde eine Lösung für 24V Spot Module bringen. Bitte mache Deine Planung aber nicht davon abhängig.
Einen Kommentar schreiben:
-
OK danke für die Info, auch für den Zeithorizont.
Die genannte Zusammenstellung würde so aber gehen? Dann würde ich jetzt den Treiber und die Strahler kaufen, zunächst nur den Stripe in Betrieb nehmen und nächstes Jahr dann die LED-Module kaufen und in die Strahler einbauen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Konstantspannung 24 Volt.
Trotzdem wird ja die einzelne LED bei 350mA betrieben.
Es sind 6 LED, damit wir keine Konstantstromquelle benötigen.
Ich habe gerade 5 Muster bestellt. Diese werden in einigen Wochen kommen. Die 5 Muster kosten übrigens fast 800,-€
Wenn ich die Muster habe, gehen die Module ins Messlabor. Erst mal muss ich die Werte so glauben. Da es ein bekannter deutscher Konfektionär ist, werden diese aber stimmen.
Die verwendeten LED´s haben 130 Lumen pro Watt bei CRI 80. Dann zieht man halt noch diverse Verluste ab....
um auf den avisierten Preis zu kommen, muss ich 1000 Stück einkaufen. Die Optik kann ich nach Kundenauftrag stecken/kleben.
Lieferbar frühestens Ende Quartal 1/2013. Hier geht es mir erst mal darum, herauszufinden ob ich solch ein Produkt zu diesem Preis verkaufen kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Fragen
Wenn es Konstantspannung 24V ist, könnte ich dann an einen eldoLED LIN100M1 LINEARdrive AC, 100W, DMX/DALI/0-10V an 3 Kanälen RGB-Stripe 5m mit 14,4 W/m plus am vierten Kanal 4 von diesen 6W-Teilen verbauen (72 + 24 = 96)?
Und diese 6W-Teile wären so auch dimmbar? Wie sieht es denn mit der Kühlung aus?
Da hätte ich dann schon Verwendung dafür. Wenn ich pro Beleuchtungsort einen Treiber weglassen kann, wäre das nicht schlecht.
Wenn das so möglich ist, kann ich meine Bestellvorbereitung nochmal überarbeiten. Für mich wären die schon interessant. Ab wann sind die lieferbar?
Einen Kommentar schreiben:
-
Du warst schneller
Also Konstantspannung oder Konstantstrom?
Und was muss man sich unter einem "berechneten Lumenpaket" vorstellen? Hast du mal GEMESSEN? Der Wirkungsgrad scheint mir suspekt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe noch ein zwei Fragen:
- Konstantspannung 24V oder Konstantstrom 350mA? Es geht nur eins!
- Sind die Module dimmbar?
Danke!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich denke das Problem sind weniger wir hier im Forum (bei uns kann man noch argumentieren und viele verstehen was von der Thematik), die Frage ist eher, ist der Preis für Otto und Erika interessant. Da sehe ich halt schon ein Problem wenn alle drei Produkte gegenübergestellt wären würden sich bestimmt die meisten für Osram entscheiden (hat halt auch einen guten Namen in Deutschland).
Preislich ist das aber auch so eine Rechnung. Wir haben z.B. 90 Spots, da macht ein Mehrpreis von 7,50 halt doch fast 750 Euro aus, der mir als normalem Häuslebauer schon kopfzerbrechen bereiten würde (ganz abgesehen das auch 27,50 pro Spot erstmal bezahlt werden wollen). Zum Vergleich, meine Leuchtmittel haben nichtmal 1,50 gekostet
Dennoch finde ich es klasse, dass du hier selber aktiv wirst und uns vielleicht ein tolles Produkt anbieten kannst. Früher oder später werde ich auch ein Raum nach dem anderen umrüsten, weil unser Stromzähler rennt schon fürchterlich
Einen Kommentar schreiben:
-
Voltus hat ein Thema erstellt [Beleuchtung] LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight.LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight
Hallo Leute,
ich arbeite bereits seit längerem an einer Alternative zum Coinlight.
Laut Lumenrechner.de hat das Coinlight in WW bei 10 Watt ca. 410 Lumen. Es kostet 27,50€.
Ein Philips Produkt in 7 Watt liegt bei 370 Lumen und kostet günstigst 27,- bis 28,-€:
MASTER LEDspotLV D 7-35W WW MR16 60D - Philips
Osram vergleicht die 10 Watt mit 50 Watt Halogen. Philips vergleicht seine 7 Watt mit 35 Watt Halogen.
Nun habe ich LED Module in 6 Watt und 24V Konstantspannung entwickeln lassen. Die 6 LED werden mit 350mA betrieben.
Integrierter Temperatur- und Verpolschutz.
Diverse Optiken zwischen Spot und Wide Flood können ausgewählt werden.
Inklusive Verlust durch die Optik haben wir bei 6 Watt (CRI>80) ein Lumen Paket von 529 Lumen errechnet. Die Effizienz ist also weitaus höher als bei den genannten Osram und Philips Produkten.
Durch die 24V Konstantspannung wäre das Modul beliebig an dem Eldoled 720d mit unseren Panels und Strips kombinierbar.
Beispielsweise wären bis zu 24 von unseren Modulen (Spots) an einem Kanal des Eldoled 720d möglich.
Die Module sind, wie das Coinlight, mit allen gängigen QRCBC51 Strahlern zu verwenden.
Ich müsste einen Shoppreis von ca. 35,-€/Stück veranschlagen.
Ist der Preis aus Bauherren Sicht durch die höhere Effizienz und die geringeren Treiberkosten gerechtfertigt oder würdet Ihr dann doch zum Coinlight greifen?
Aus aktuellem Anlass habe ich mal alle Postings mit Empfehlungen für Einbauringe zusammengetragen:
Aufputz
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...358#post962358
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...380#post852380
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...589#post938589
Einbau
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...321#post829321
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...582#post670582
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...672#post837672
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...214#post832214
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...257#post677257
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...005#post678005
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...925#post522925
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...384#post975384
Einbau Feuchtraum
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...054#post854054Zuletzt geändert von Voltus; 11.08.2016, 12:16.Stichworte: -
- Likes 3
Einen Kommentar schreiben: