Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektromotor für Seilwinde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Elektromotor für Seilwinde

    Hallo,

    ich möchte gerne eine Seilwinde mit Handantrieb auf Elektromotor umrüsten. Die Frage ist wo man einen Elektromotor herbekommt, der am besten schon eine einfache Vorwärts/Rückwärtssteuerung per Funk hat. Leistungsbereich ist wohl so zwischen 50 - 200 W, da die Kurbel eine Übersetzung von 1:40 hat (500 kg ist der Aufzug begrenzt).

    Hat jemand einen Tipp ob und wo man sowas bekommen könnte.

    Danke und Grüße
    Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

    #2
    z.B. sowas hier:

    Einhell 2255511 BT-EH 500 Seilhebezug: Amazon.de: Baumarkt

    Kommentar


      #3
      Nö, da diese fest verbaut ist und kann ich sowas nicht nehmen, muss die Handkurbel abbauen, ein Zahnriemenscheibe ran und dann an einen Elektromotor.... Das alles rausreisen sit megaaufwendig, weil die Seilführung quer durch ein altes Balkenlager durchgeht... wer sich das wieder ausgedacht hat...
      Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

      Kommentar


        #4
        Was für einen mechanischen Anschluss hat denn die Handkurbel? Vierkant? Mach doch mal ein Bild, dann kann man sich besser vorstellen was Du benötigst...

        Das Problem dürfte eher die Fixierung des Motors sowie die Endlagebegrenzung sein...Getriebemotoren gibts ja wie Sand am Meer, da könnte man dann theoretisch einfach einen Funk-Jalousieschalter anbauen:

        INTERTECHNO : Produkte : Empfänger : JALOUSIEN

        Wie stellst Du sicher, dass eine sichere Abschaltung erfolgt (Stichwort Quetschgefahr, was passiert wenn z.B. ein Endlagenschalter versagt etc.) ?
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Kein Endlage, kein Sicherungsschalter, das wird man kaum nachrüsten können. Nur solange man den Knopf drückt, soll sich was bewegen. Also rauf oder runter. Das ist mit der Handkurbel bisher auch nicht anders. Durch die massive Übersetzung (Getriebe 1:40 + langer Hebel) merkt man das kaum an der Krubel selbst falls mal schnell 100 kg mehr Belastung drauf sind... ist wirklich so...

          Ich kurble mich nur zu tode wenn ich das Ding 3 Meter hochheben will... deswegen Motor.
          Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

          Kommentar


            #6
            Hi,

            ruf da mal an:
            Langguth Antriebe - Sonderantriebe: Antriebstechnik
            Flexibel und nett.
            Aber auch nicht billig (aber günstig)
            Gruß
            Volker

            Wer will schon Homematic?

            Kommentar


              #7
              Okay, sieht ja nicht schlecht aus. So bekomme ich einen Motor und das Getriebe, rangeflaschnt und dann noch die Steuerung.

              Wie würde man denn das theoretisch mit KNX machen. Den Drehstrommotor natürlich über ein Schütz (über einen Aktorkanal) angesteuert. Aber ich müsste, um die Drehrichtung zu ändern, zwei Phasen durchtauschen, wie könnte man das denn machen??
              Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

              Kommentar


                #8
                Jalousie- oder Rollladenaktor :-)

                Kommentar

                Lädt...
                X