Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Norm? 2,5 mm² statt 1,5 mm²

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Neue Norm? 2,5 mm² statt 1,5 mm²

    Hallo,

    mein Kollege hat mir heute gesagt, dass es wohl eine neue Norm gibt und man alle Steckdosen mit 2,5 mm² anfahren muss, wegen 16A Absicherung. Stimmt das?
    Gruß
    Saihtam

    >>> www.phoenixcontact.de <<<

    #2
    nein, stimmt so nicht!

    Das Thema endet nie, oder.....

    Die SuFu wird dir einiges dazu bieten.....

    Gruß
    Christian

    PS: es sei denn es steht in der neuen VDE noch nicht drin...müsste dann die 0100-520 sein. dh. das der mindest Querschnitt von 1,5 auf 2,5 gesetzt wurde. Kaum vorstellbar.

    Kommentar


      #3
      Genau weiß ich das auch nicht... aber irgendwie muß man wohl ab einer bestimmten Kabellänge den Querschnitt auf 2,5 anheben, wenn man weiterhin mit 16A absichern will und nicht auf 10A runterstufen möchte.

      Ich hab da was von 16 Metern noch im Kopf....

      Im EFH also nicht sooo das Problem.

      Alles was bei uns aber erwartungsgemäß doch so einiges an Strom zieht habe ich trotzdem in 2,5 gelegt.....

      Herd
      Kochfeld
      Waschmaschinen Trockner Kombi

      Kommentar


        #4
        Also Küche wird komplett in 2,5 mm² verlegt (außer Licht).

        Ich hab das gefunden von 2010.
        1,5mm² und 2,5mm² mit wieviel Ampere richtig absichern - Gute Information -
        Gruß
        Saihtam

        >>> www.phoenixcontact.de <<<

        Kommentar


          #5
          das ist aber nicht neu!

          und auch nur die halbe Wahrheit.

          Ansonsten gibt es Tabellen mit den Minderungsfaktoren.

          Gruß
          Christian

          Kommentar


            #6
            Also wir haben das meiste in Haus mit 1,5 qmm.... Unser Elektriker hat gesagt, das er das seid 30 Jahren so macht und es seid 30 Jahren immer prima funktioniert.

            Kommentar


              #7
              Bis 18m kannst du 1,5mm für 16A nehmen. Danach 2,5mm,das ist aber schon immer so? Hat die Physik geändert oder ist der Kupferpreis noch zu niedrig?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Was willst du uns mit deinem Satz sagen? Der ist zwar in der Sprache die ich auch kann.... aber ich verstehe ihn nicht.

                Kommentar


                  #9
                  Sorry, das t9 hat ein "sich" verschluckt. ;-)
                  Ich will damit sagen: warum wollt ihr alles in Pauschalaussagen pressen? Es gibt LS Auslösetabellen, Verlegearten. Man klopft eine Leitung auf Strombelastbarkeit, Länge und Verlegearten und Belastung ab und wählt dann die richtige. Alles andere ist Mist und wenn man das nicht kann soll man es bitte lassen. Man lernt das nicht umsonst... Also warum immer alles pauschal?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Ahhh.... besser!

                    Du hast recht. Und ich hab das gemacht was mir der Elektriker gesagt hat.....

                    Mach alles in 1,5 und dann was mehr Strom zieht in 2,5...... so hat man mir das gesagt... so hab ich das verlegt.

                    Da hat keiner irgendwelche Längen gemessen oder was ausgerechnet....

                    Vieleicht weil bei einem EFH mit 9x 10 Metern die Längen nicht so groß werden?

                    Kommentar


                      #11
                      Was Euch versuchen einige zu sagen: Es gibt noch mehr Parameter zur Bestimmung der Überstromschutzeinrichtung als nur Querschnitt und die Länge.

                      Allen voran die Verlegeart, Bündelung, Isolationswerkstoff usw.


                      Das ist mit KEINER Pauschalaussage ("ich nehm immer 2,5 mm² für XYZ...") zusammenzufassen, sondern bedarf jedesmal einer sorgfältigen Auslegung gemäß der veröffentlichten Regelwerke.

                      Ich bitte nicht zu vergessen, wir sind hier nicht unter uns, sondern dieses Forum ist dermaßen gut mit Google verlinkt, dass dieser Thread binnen einer Stunde in den Suchergebnissen ganz vorne erscheint, auch wegen dem guten Ruf den dieses Forum hat. Dieser gute Ruf kommt aber nicht von Spekulationen und Halbwahrheiten sondern durch qualitativ hochwertige Beiträge. Wir schreiben hier immer auch für die Welt!

                      Darum bitte bitte bei sicherheitsrelevanten Aussagen: Korrekt, umfassend und vollständig oder gar nicht! Bitte.


                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Also Verlegeart B1/B2, Isolierung ist PVC und gebündelt liegen sie im Leerrohr.
                        Hab jetzt mal die längste Länge gemessen, das wären ca. 22m. Das ist eine Steckdose die am weitesten von der HV entfernt ist, aber diese ist nur für die Weihnachtsbeleuchtung am Fenster .
                        Da Reicht auch nen 6A Automat.
                        Aber sonst sind alle Adern unter 18m.
                        Gruß
                        Saihtam

                        >>> www.phoenixcontact.de <<<

                        Kommentar


                          #13
                          Wer schon einmal Steckdosen mit 2,5 qmm verdrahtet hat, tut sich das freiwillig nicht ein zweitesmal an. Da setzt man doch lieber einen 13A Automaten in die Verteilung und bleibt bei 1,5 qmm. Das sind immer noch runde 3 kW, was wollt ihr denn da einstecken? Die Großverbraucher sichert man ohnehin separat ab.

                          Marcus

                          Kommentar


                            #14
                            und die Schukosteckdosen haben auch einen Bemessungsstrom (10A üblicherweise)
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                              Wer schon einmal Steckdosen mit 2,5 qmm verdrahtet hat, tut sich das freiwillig nicht ein zweitesmal an. Da setzt man doch lieber einen 13A Automaten in die Verteilung und bleibt bei 1,5 qmm. Das sind immer noch runde 3 kW, was wollt ihr denn da einstecken? Die Großverbraucher sichert man ohnehin separat ab.

                              Marcus
                              Sehe ich auch so. Zumal heute wesentlich mehr LS Kreise als früher installiert werden. Nur in der Küche, Wohnzimmer und Arbeitszimmer habe ich 2,5mm2 verlegt, wobei vermutlich nur in der Küche wenn überhaupt 16A notwendig (abgesehen natürlich von Elektrogeräten mit hohen Anschlusswerten). 13A sollte für die anderen Bereiche ausreichen.
                              Bei den steigenden Energiepreisen wird der Energiebedarf der Geräte hoffentlich kontinuierlich reduziert.


                              Grüsse,
                              Uli

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X