Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FI Schaltung für Außenbereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo amazing,

    Wie meine Vorredner bereits angedeutet haben, ist das alles mehr als suspekt. Dein Bild bestätigt diesen Eindruck nur noch mehr. Die grün-gelbe Ader, weithin als Schutzleiter bekannt, hat am RCD gar nichts verloren!! Dies ist sogar nach den entsprechenden Installationsvorschriften (VDE - Normen) unzulässig und somit verboten! Anscheinend hat der Fachmann hier die Normen mehr großzügig definiert. Wenn das die Arbeit einer ins Installateurverzeichniss eingetragen Fachfirma sein sollte, dann obliegt es jedem selbst die entsprechende Kompetenz zu bewerten.
    Ich würde an deiner Stelle die Firma nachbessern lassen bzw. die Nachbesserung erst schriftlich annahmen. Wenn dies ohne Erfolg bleibt hast du nach BGB das Recht eine andere Firma zu beauftragen. Natürlich mit entsprechender Kostenweiterleitung.

    Dies natürlich nur eine unverbindlich Einschätzung und stützt sich auf deine Informationen. Dies ersetzt keine Fachberatung unter Beachtung der weitergehenden Erkenntnisse!

    Daniel

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      so wie es sich anhört, hat er ein 4adirges Kabel benutzt.
      Dieses müsste durch ein 5 Adrieges ausgetauscht werden.

      Wie sieht den die andere Seite aus ?

      Generell funktioniert es (technisch) Aber es ist nach VDE nicht erlaubt.

      Gruß Manuel

      Kommentar


        #18
        @macgyver
        ja, der schwarze geht vorher erst in den Aktor und von da geht es weiter mit ein 5 adriges Erdkabel zu den Verbrauchern im Garten, wovon 3 Leiter vom Aktor weggehen, das blaue vom Erdkabel mit dem Hager FI unten rechts verbunden ist, das grün/gelbe vom Erdkabel mit dem Erdungsleiterblock verbunden ist.

        Was wäre zu tun, damit ich dem Elektriker Auskunft geben kann:
        1. gelbes Kabel am Hager oben rechts zum Neutralleiterblock umschliessen, dabei am besten auch das Kabel gegen ein blaues tauschen
        --> Somit sind Neutralleiter vor FI zusammen was ok ist und bei Fehlstrom im Gartenbereich kein Probleme bereitet

        2. Zwischen schwarze Leiter Hager unten links und Aktor eine Sicherung B16 klemmen
        --> sehr wichtig

        Richtig?

        Kommentar


          #19
          Dem Elektriker Auskunft geben? Der soll sich mal ein Buch kaufen über die Grundkenntnisse der Elektrotechnik.

          Kommentar


            #20
            nein, ich meine wenn ich einen neuen beauftrage, dann ist es gut zur Abschätzung AUfwand wenn man mitteilt was zu tun ist

            Kommentar


              #21
              versteh mich bitte nicht falsch, aber jemand der soetwas in seinem Job als Fachkraft tut oder ausübt, sollte sich etwas anderes suchen, da es einfach nicht mehr Lustig ist.

              Unbedingt einen anderen, richtigen Elektriker holen, .....und lass deine gesamte Anlage überprüfen!

              Lass den neuen Elektriker selbst abschätzen/die Lage beurteilen, wie schlimm es um dich steht :-)

              Und leg bitte den FI-Schalter von der AUssenanlage auf AUS!

              Kommentar


                #22
                Richtig, lass auf jeden Fall die ganze Verteilung checken und vielleicht mal ein paar Messungen an Steckdosen etc. machen.
                Ansonsten würde ich den Umbauaufwand auf etwa 1,5 Stunden schätzen.

                Kommentar


                  #23
                  jetzt findet mal einen Elektriker der dafür kurzfristig rauskommt :-))
                  Der letzte hat mich ca. 4 mal versetzt und dann dieses Ergebnis geliefert

                  Stimmt ihr denn mit den Massnahmen überein?

                  1. gelbes Kabel am Hager oben rechts zum Neutralleiterblock umschliessen, dabei am besten auch das Kabel gegen ein blaues tauschen
                  --> Somit sind Neutralleiter vor FI zusammen was ok ist und bei Fehlstrom im Gartenbereich kein Probleme bereitet

                  2. Zwischen schwarze Leiter Hager unten links und Aktor eine Sicherung B16 klemmen
                  --> sehr wichtig

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,

                    ja das würde so stimmen. Aber ob du ein B16 oder B10,... benutzt hängt wieder von vielen Faktoren ab.
                    Siehe anderen Beitrag https://knx-user-forum.de/gebaeudete...tt-1-5-mm.html

                    Gruß Manuel

                    Kommentar


                      #25
                      hab nochmal nachgeschaut

                      eigentlich muss man N vor dem FI vom Haus abgreifen, wenn man auf den N-Verteiler geht wäre man aber hinter dem FI vom Haus.
                      D.h. blaues Kabel vom Eingang N FI Haus zum Eingang N FI Außeneberich und nicht an den N- Verteiler.

                      Korrekt?

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo,

                        nach dem Zähler geht der Neutralleiter auf einen Klemmblock. Von dort aus geht dieser weiter zu deinem FI im Haus.
                        An diesen müsste der andere FI auch angeschlossen werden.
                        Diese Klemmarbeiten darf nur eine Elektrofachkraft machen. Auch wenn du damit schlechte Erfahrungen gemacht hast. Es sind aber nicht alle so.

                        Gruß Manuel

                        Kommentar


                          #27
                          ja leider

                          bei mir kommt das dicke Kabel mit L1-3 und N im Verteiler EG an und geht direkt an den FI vom Haus. Von da aus geht N weiter zum Klemmblock.
                          Daher müsste man am FI (Haus) Eingang von N das blaue Kabel für den FI (Außen) abzweigen.

                          Zähler ist im Verteilerschrank im Keller, da gibt es natürlich auch ein N Klemmblock, aber EG ist so wie beschrieben.

                          Hatte mal einen anderen Ele da wegen KNX, Katastrophe, wollte mir unnötiges Zeug verkaufen, habe mich dann eingelesen uns selbst umgesetzt inkl. ETS etc.

                          Bei dem aktuellen Thema würde ich sofort einen Ele dranlassen, wenn ich einen bekommen könnte.

                          Kommentar


                            #28
                            Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber tu Dir und Deiner Familie einen Gefallen, und besorg Dir einen Elektriker! Dieser sollte das "Machwerk" dokumentieren, und den jetzigen "Elektriker" bei der Handwerkskammer anzeigen! Das ist mehr als grob fahrlässig!


                            Sent from my IPhone using Tapatalk

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo,

                              und es ist auch sicher so wie du es gezeichnet hast?? Und auch kein Kombi RCD/B ..??? irgendwas verbaut?
                              Mach doch mal nen Photo.Ich kann das net glauben das nen Fachman sowas wirklich baut......
                              Gruß Thorsten

                              Kommentar


                                #30
                                Foto sieht an bei Post 13,

                                wirklich kein LS nur ein FI, N geht über Erdung, wenn ich nicht selbst wegen KNX die VErkleidung abgemacht hätte wär mir das noch gar nicht aufgefallen. Als erstes hatte mich das gelb/grüne Kabel welches oben rechts bei N abgeht irritiert.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X