Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FI Schaltung für Außenbereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] FI Schaltung für Außenbereich

    Hallo zusammen,
    habe den Außenbereich (Garten, Pool, Beleuchtung) durch meinen Elektriker mit einem separaten FI Schalter (40A, 30mA) absichern lassen, da vorher schon mal durch Fehlströme (Feuchtigkeit Gartensteckdose) das ganze Haus stromlos war. Wenn so etwas dann im Urlaub passiert..... Daher Trennung zwischen Außenbereich und Rest durch eigenen FI Schalter.
    Jetzt habe ich mir die Verkabelung mal angeschaut und dabei ist mir aufgefallen, dass am FI für Außen bei N ein gelbes Kabel an den Erdungsverteiler geht und nicht an den Neutralleiterverteiler. Habe den Elektriker gefragt warum dies so sei... er meinte, dass man jetzt auch die Neutralleiter voneinander trennen müsste, sonst reagiert bei Fehlstrom auch wieder der FI vom Haus.
    Habe das ganze mal als Skizze (ohne die korrekten Symbole) beigefügt.
    Ist das so korrekt? Würde der FI vom Außenbereich nicht vorher reagieren, so dass der FI vom Haus ON bleibt?
    Früher hat mal wohl Erde mit N (PEN) verbunden. OK früher, aber heute nicht mehr. Muss die Verkabelung geändert werden?
    Danke und Gruß
    Ralf
    Angehängte Dateien

    #2
    ???? Klingt sehr verwirrend und falsch... der Fi prüft nur zwischen der abgehenden Phase und dem abgehenden Neutralleiter. Ich kann auch 10 Fi-Schalter an einen Neutralleiterblock hängen, es wird immer nur der mit dem fehlerhaften Abgang auslösen.
    Der abgehende Neutralleiter vom Fi darf aber keine Verbindung zu anderen Neutralleitern haben.

    Wenn ich jetzt mal von Deinem Bild ausgehe: Der ankommende Neutralleiter vom Außen Fi gehört nicht an die Erdungsschiene, sondern an den passenden Neutralleiter der Phase. Und das ist der, der auf Deinem Bild vom Hauptzähler kommt, vor dem Gebäude Fi

    Kommentar


      #3
      Überlastschutz/Kurzschlußschutz

      Für mich sind hier 2 Dinge verkehrt.

      1. Müsste der N-Abgang vom N aus dem Hauptzähler oder vom "Eingang" des Haus RCD erfolgen und dieser in der Farbe blau, da es ja am RCD (FI) Außenbereich ein N ist und kein PE (PEN).
      2. Was aber wichtiger ist, wo ist der Überlastschutz/Kurzschlußschutz.
      Grundregel für RCDS, immer nur in Verbindung mit Leitungsschutzschalter!!!
      Gruß Pink2

      Kommentar


        #4
        sicher das das ein Elektriker war, nicht vorstellbar?


        Dein Bild bereitet Bauchschmerzen oder hast Du da was falsch abgemalt?

        Die Erdung(PE) gehört bestimmt nicht an den FI, darum heißt das auch Erdung/PE.

        Gruß
        Christian

        Kommentar


          #5
          Zitat von Pink2 Beitrag anzeigen
          2. Was aber wichtiger ist, wo ist der Überlastschutz/Kurzschlußschutz.
          Grundregel für RCDS, immer nur in Verbindung mit Leitungsschutzschalter!!!
          Aber nicht wichtiger als die falsche Nutzung des PEs!

          Wer sagt das die Sicherung nicht vor den Zähler ist? Hier gehts doch nur um den FI.

          Gruß
          Christian

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            wenn das wirklich so verbaut wurde, dann sollte der Elektriker schnell kommen und ändern.

            Das die Sicherungen vor dem Zähler ist, wie Hammerheat schreibt, ist völliger Quatsch. (Selektivität)
            Und so ist die Leuchte nicht vor Überlast und Kurzschluss geschützt.

            Gruß Manuel

            Kommentar


              #7
              als ob ich es geahnt habe.....

              @Hammerheat
              ... falsch abgemalt habe ich nicht

              @ASL_Berlin
              Zitat: Der abgehende Neutralleiter vom Fi darf aber keine Verbindung zu anderen Neutralleitern haben.

              .. hätten sie aber doch wenn ich sie am Neutralleiterblock zusammenführe, oder?

              @Alle
              Beide FI Schalter sind schon nach dem Hauptzähler.
              Ein zusätzliche B16 Sicherung ist angeblich lt. Elektriker nicht erforderlich.
              D.h. das Erdkabel für den Außenbereich hängt am FI Schalter für den Außenbereich und der wiederum am Hauptzähler. Keine weitere Sicherung.

              Was soll ich machen? Wer kann helfen, dass in Ordnung zu bringen. Den missbrauchten Neutralleiter (also jetzt noch Erdung an N) kann ich auch selbst an den Neutralleiterblock umklemmen. Aber war es das dann? Fliegt dann auch wirklich beim nächsten Fehlstrom nicht auch der FI vom Haus raus?

              Gruß
              Ralf

              Kommentar


                #8
                Zitat von amazing Beitrag anzeigen
                @ASL_Berlin
                Zitat: Der abgehende Neutralleiter vom Fi darf aber keine Verbindung zu anderen Neutralleitern haben.

                .. hätten sie aber doch wenn ich sie am Neutralleiterblock zusammenführe, oder?
                Die Zuleitungen der Neutralleiter VOR den Fi´s können zusammengefügt sein. HINTER dem Fi (Abgang) dürfen nur die Neutralleiter der Stromkreise des entsprechenden Fi´s verbunden sein und dürfen keinen Kontakt zu anderen Neutralleitern haben.


                Zitat von amazing Beitrag anzeigen
                Ein zusätzliche B16 Sicherung ist angeblich lt. Elektriker nicht erforderlich.
                Ganz falsch... ein Fi ist kein Leitungsschutzschalter. Selektive Sicherungen sind zwingend erforderlich.

                Zitat von amazing Beitrag anzeigen
                Was soll ich machen?
                Auf jeden Fall den Elektriker wechseln und diesen die Anlage prüfen lassen. Hier im Forum ist die Möglichkeit der falschen Antwort und übersehener Fehler sehr groß. Also lass das vor Ort von einem Elektrofachbetrieb checken.

                Kommentar


                  #9
                  d.h. ich kann das gelbe Kabel gegen ein blaues tauschen und an den Neutralleiterblock hängen, damit wäre zumindest das korrigiert, oder.

                  Bzgl. Elektrikerwechsel werde ich wohl machen müssen, kommt jemand aus dem bereich Erlangen?

                  Eine Sicherung müsste ich sonst selbst dazwischen klemmen.

                  Gruß
                  Ralf

                  Kommentar


                    #10
                    generell habe mal eben im keller nachgeschaut.
                    Aus der Erde :-) kommen 4 Kabel grau, schwarz,braun und gelb/grün, dann 50A Sicherung dann geht es weiter zum Hauptzähler, allerdings anstatt dem gelb/grünen jetzt mit einem blauem Kable.
                    Zusätzlich habe ich einen Ringerdung an der viele Kabel (gelb/grüne) hängen.

                    Wieso funktioniert dies momentane Schaltung dann überhaupt bei mir, d.h. die Außenlampen leuchten ja. Das als N mißbraucht gelbe/grüne Kabel geht ja an den Erdungsverteilerblock, dieser ist wiederum mit der Ringerdung ums Haus verbunden, aber nicht mit dem N.

                    Stimmt da generell etwas bei der Installation nicht?

                    Gruß
                    Ralf

                    Kommentar


                      #11
                      Bitte tu Dir und anderen den Gefallen und klemm nicht selbst an den Hauptleitungen und Fi´s rum. Ruf einen Elektriker...

                      Gelbe Seiten Branchenbuch - Auskunft fr Telefonnummern und Adressen in Deutschland findet 21 Elektriker in Erlangen, Alternativ nimmst Du eben einen aus Nürnberg. Ich empfehle eine GmbH, natürlich nur Meisterbetriebe (versteht sich von selbst)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von amazing Beitrag anzeigen

                        Was soll ich machen? Wer kann helfen, dass in Ordnung zu bringen.
                        Hallo Ralf,

                        sei mir bitte nicht böse, aber es handelt sich hier um elektrische Anlagen, die man etwas respektieren sollte....

                        So wie du die Anlage abgemalt hast, fällt es mir schwer , das zu glauben. Sollte es denn auch wirklich so sein, würde ich sofort den Strom rausdrehen und schnellstmöglich einen richtigen Elektriker holen, der das in Ordnung bringt....

                        U.a.Sobald dein Aktor für Außen "Klick-Klack" macht, könnten darüber 40A !!!! fließen......Deine Leitung wird aber mit sicherheit nur max 2,5 haben? ...Ich gehe mal eher noch von 1,5 mm² aus.....

                        Könnte es nicht sein, dass du den FI für Außen mit einem Kombinierten FI/LS verwechselt hast...z.b einen Hager ADS916D .....Ein Foto wäre hilfreich....

                        Gruß Simon

                        Kommentar


                          #13
                          das kann sein hier ein Bild
                          ist von Hager CDS 240 D
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            wenn das wirklich so verbaut wurde, dann sollte der Elektriker schnell kommen und ändern.

                            Das die Sicherungen vor dem Zähler ist, wie Hammerheat schreibt, ist völliger Quatsch. (Selektivitä
                            Und so ist die Leuchte nicht vor Überlast und Kurzschluss geschützt.

                            Gruß Manuel
                            das ist natürlich Quatsch, ich habe auf den anderen Pfad geschaut.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von amazing Beitrag anzeigen
                              das kann sein hier ein Bild
                              ist von Hager CDS 240 D
                              Ist ein reiner FI , und kein Kombinierter FI/LS...

                              Und du bist dir sicher,

                              das die zwei Drähte unten (Schwarz, Blau) direkt zu den Verbraucher gehen, also dass da kein Leistungsschutzschalter ist....===????

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X