Zitat von THellweg
Beitrag anzeigen
Ich habe gesagt, ich kann dir gerne erklären, warum es völlig unnötig ist, den "Online-Konfigurationsserver" zu betreiben.
Zitat von THellweg
Beitrag anzeigen
Die Smarthomezentrale nimmt durch ein offen gelegtes Protokoll Kontakt zu einem Server auf.
Das iPhone connected auf diesen Server.
Absicherung z.B. durch Zertifikate bei asymmetrischer Kommunikation.
Die logische, bidirektionale Verbindung steht dann zwischen dem Server und der Zentrale in deinem Haus. "Aufgestoßen" auch durch NAT und Firewall raus.
Absicherung z.B. durch Installation der entsprechenden Zertifikate für vertauenswürdige Server in der Smarthome-Zentrale.
Man kann dem Nutzer erlauben, eigene Zertifikate zu nutzen, oder Extended-Validation-Zertifikate vorschreiben etc.
Bitte halte uns hier nicht alle für schwachsinnig.
Die Steuerung hat nichts mit der Online-Konfiuration zu tun.
Und der Zwang, RWE-Server zu nutzen ist auch nicht dem System geschuldet.Wie gesagt: Protokolle offenlegen! Dann sind alternative Implementierungen möglich.
Solange das nicht erfolgt ist, nehme ich einfach mal an, das geschieht zum Zwecke der "Kundenbindung". Bitte Gegenargumente nennen!
Zitat von THellweg
Beitrag anzeigen
Darf man mal fragen, was du für ein "IT-Berater" bist?
Zitat von THellweg
Beitrag anzeigen
Kommentar