Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[RWE-Smarthome] RWE, unbrauchbar oder was?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von THellweg Beitrag anzeigen

    Ein anderes Beispiel:
    rb84 hatte vollmundig angeboten ein Softwareengineering für ein alternatives RWE-SmartHome durchzuführen, welches locker auch ohne Backend betrieben werden kann. Scheinbar ist es ihm dabei entgangen, dass er das Pflichtenheft der RWE-SmartHome Solution gar nicht kennt.
    Das "Pflichtenheft", welches ja im Übrigen von der Strategie des Unternehmens (Daten!) beeinflusst wird, interessiert mich nicht.

    Ich habe gesagt, ich kann dir gerne erklären, warum es völlig unnötig ist, den "Online-Konfigurationsserver" zu betreiben.


    Zitat von THellweg Beitrag anzeigen
    1) Dieses sieht u.A. einen mobilen Zugang zur Steuerung vor, gleichzeitig soll das ganze System aber benutzerfreundlich bleiben. Wie soll das gehen, wenn nicht in der derzeit realisierten Art und Weise?
    Sehr einfach:

    Die Smarthomezentrale nimmt durch ein offen gelegtes Protokoll Kontakt zu einem Server auf.
    Das iPhone connected auf diesen Server.
    Absicherung z.B. durch Zertifikate bei asymmetrischer Kommunikation.

    Die logische, bidirektionale Verbindung steht dann zwischen dem Server und der Zentrale in deinem Haus. "Aufgestoßen" auch durch NAT und Firewall raus.

    Absicherung z.B. durch Installation der entsprechenden Zertifikate für vertauenswürdige Server in der Smarthome-Zentrale.
    Man kann dem Nutzer erlauben, eigene Zertifikate zu nutzen, oder Extended-Validation-Zertifikate vorschreiben etc.

    Bitte halte uns hier nicht alle für schwachsinnig.
    Die Steuerung hat nichts mit der Online-Konfiuration zu tun.

    Und der Zwang, RWE-Server zu nutzen ist auch nicht dem System geschuldet.Wie gesagt: Protokolle offenlegen! Dann sind alternative Implementierungen möglich.

    Solange das nicht erfolgt ist, nehme ich einfach mal an, das geschieht zum Zwecke der "Kundenbindung". Bitte Gegenargumente nennen!

    Zitat von THellweg Beitrag anzeigen
    2) Updates zur Funktionserweiterung der einzelnen Geräte oder der gesamten Installation sollen unkompliziert und ohne Expertenwissen der Benutzer installierbar sein. Wie soll das ohne ein Backend gehen?
    Über eine Paketverwaltung.
    Darf man mal fragen, was du für ein "IT-Berater" bist?

    Zitat von THellweg Beitrag anzeigen
    3) ............... MARKETING ....................
    Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

    Kommentar


      #77
      Zitat von THellweg Beitrag anzeigen
      Nun zu den damit erstellbaren Profilen: Wenn eine Marketingabteilung erst SmartHome Geräteaktivitäten auswerten muss um zu erfahren, dass viele Leute das Licht anschalten sobald es Dunkel wird oder die Heizung aufdrehen wenn es kalt ist, dann ist das wohl ein Armutszeugnis. Was daran Gold wert sein sollte, erschliesst sich mir beim besten Willen nicht
      Auch wenn es sinnlos ist mit dir zu diskutieren: Was ist denn z.B. mit Infos, dass eine Wohnung nur während der Woche bewohnt wird? Wann die Person zu Hause ist (Arbeitslos? Student? Arbeitnehmer?) usw.

      Solche Daten sind immens wertvoll...

      Also begründe bitte nochmal ganz genau, warum überhaupt RWE-Server genutzt werden müssen!
      Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

      Kommentar


        #78
        Da meldet sich der Fachmann wieder...

        ...der Mann, der auf Alles eine Antwort hat und den das Pflichtenheft seines Kunden schlichtweg "nicht interessiert" wenn ihm dessen Anforderungen nicht in den Kram passen. Bühne frei...

        Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
        Die Smarthomezentrale nimmt durch ein offen gelegtes Protokoll Kontakt zu einem Server auf.
        Wow, einfach genial!
        Aber wodurch wird die Zentrale darüber informiert, dass sie jetzt die Verbindung zu dem ominösen Server aufbauen soll, wenn Du gerade irgendwo unterwegs bist?

        Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
        Darf man mal fragen, was du für ein "IT-Berater" bist?
        Klar darf man, aber das solltest Du bei XING inzwischen doch selber schon gesehen haben?!
        Im Gegensatz zu den meisten Usern maskiere ich mich nicht bis zur Unkenntlichkeit. Ich verabschiede mich hier immer mit einem Gruß von Thomas und bei einem Nutzernamen THellweg braucht jeder, der den Kopf nicht nur zum Haare schneiden hat, mit Google´s Hilfe maximal zwei Minuten um mich woanders zu finden.

        Ich bin jedenfalls einer von den IT Beratern die nicht immer sofort "Ich weiss sowieso alles besser als alle anderen" oder "Das ginge alles viel einfacher, wenn ihr auf mich hören würdet" rufen. Ich habe 25 Jahre in einem DAX30 Konzern meine Brötchen verdient und bin nun seit einiger Zeit mein eigener Chef. Meine Schwerpunkte liegen allerdings tatsächlich nicht in den Bereichen Übertragungsprotokolle und/oder deren Sicherheit. Softwaredeployment, Windows-Installer-Technologie, Qualitätssicherung von Installationen sowie das damit verbundene Prozessmanagement sind mein hauptsächlicher Arbeitsbereich.

        Via Facebook würde niemand etwas von mir erfahren, was nicht sowieso jeder wissen dürfte. Ich nutze keine Form von Homebanking und habe nicht ein einziges Bit meiner Daten in irgendjemandes Cloud abgspeichert. In vielerlei Hinsicht ähnelt sich also unser Nutzungsverhalten. Bei mir ist es jedoch die allgemeine Skepsis und die Frage nach dem Warum, denn wozu sollte ich in Facebook schreiben wie es mir gerade geht oder was ich gerade mache? Das will a) eh keiner wissen und b) geht es keinen was an!
        Punkt... Wer so einen Schwachsinn anfüttern mag, der soll es tun!

        P.S. Bewirb Dich doch einfach auf meine Stelle bei der RWE ;o)

        Viele Grüße,
        Thomas

        Kommentar


          #79


          Kurzer Hinweis, den "Ball flach zu halten" und Sachlich zu bleiben, sonst wird der Fred geschlossen...


          Alfred

          Kommentar


            #80
            Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
            Also begründe bitte nochmal ganz genau, warum überhaupt RWE-Server genutzt werden müssen!
            Ich hatte doch eben ein paar Punkte des Pflichtenheftes aufgezählt, die teilweise mit "interssiert mich nicht!" beantwortet wurden...
            Soll ich mich jetzt wiederholen, nur um die gleiche Antwort zu bekommen?

            Kommentar


              #81
              Ihr redet aneinander vorbei.

              @THELLWEG:
              • Es geht nicht darum was derzeit genau Fakt ist auf den Servern von RWE Smarthome und was nicht und ob diese an den Daten interessiert sind oder nicht.
              • Es geht um Prinzipien der informationellen Selbstbestimmung und dass der beste Datenschutz die Datenvermeidung ist - und diese Datenvermeidung per Definition nicht gegeben ist, weil zumindest die Konfigurationsdaten - und künftig dann möglicherweise auch Schaltdaten - auf den Servern von RWE Smarthome gehostet sind.

              Es ist doch nicht so schwierig zu akzeptieren, dass es Menschen gibt, die Bedenken und Sorgen haben, wenn sich Produkte (an denen man ein uneingeschränktes Eigentum erworben hat) sich GRUNDSÄTZLICH nur via Server des Herstellers konfigurieren lassen und daher die Frage nach dem "wozu" stellen.

              Da es für den Online-Zwang kein technisches Faktum gibt - schließlich kommen andere Systeme ohne Online-Konfigurator aus - sind Fragestellung und Thesen nach dem "Warum ?" nachvollziehbar und gehören zur Diskussion des Produktes dazu.

              Derzeit vergeht doch kaum noch eine Woche ohne Nachricht darüber, dass schon wieder irgendwo auf der Welt von einer großen Firma mehrere Millionen Kundendatensätze gestohlen, kopiert, verkauft, missbraucht oder veröffentlicht worden sind.

              Die Erfahrung zeigt, wo Datenmissbrauch möglich ist, wird er irgendwann auch begangen. Darum ist das Prinzip der Datenvermeidung auch das effektivste.

              Diese Vermeidung ist mit RWE Smarthome und der derzeit notwendigen Nutzung von RWE Smarthome Servern zur Konfiguration als nicht gegeben anzusehen.

              Die von rb84 aufgestellten Thesen und Befürchtungen mögen derzeit nicht zutreffen, technisch sind diese jedoch prinzipiell möglich. Darum sind die Sorgen und Diskussionen auch berechtigt und alles andere als ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen.

              Stefan

              Kommentar


                #82
                AW: RWE, unbrauchbar oder was

                Zitat von THellweg Beitrag anzeigen
                Nun zu den damit erstellbaren Profilen: Wenn eine Marketingabteilung erst SmartHome Geräteaktivitäten auswerten muss um zu erfahren, dass viele Leute das Licht anschalten sobald es Dunkel wird oder die Heizung aufdrehen wenn es kalt ist, dann ist das wohl ein Armutszeugnis. Was daran Gold wert sein sollte, erschliesst sich mir beim besten Willen nicht, es ist aber ein hervorragendes Beispiel dafür, dass in dieser Diskussion Fakten und Annahmen wild durcheinandergeworfen werden. Ein weiterer großer Irrtum ist übrigens, dass RWE-SmartHome nur von RWE Stromkunden genutzt wird.
                Ein hervorragendes Beispiel für einen Strohmann. NIEMAND hat behauptet es wäre interessant, dass Leute das Licht anmachen wenn es dunkel wird.

                Was du machst nennt man diskutieren mit Strohmännern. Erst ein Argument einbringen, dass niemand genannt hat und dieses dann widerlegen um so von der eigentlichen Diskussion abzulenken.

                Rb hat bereits Beispiele für interessante Daten gebracht, aber auf die gehst du natürlich nicht ein.

                Wer nur mit Nebelkerzen und Strohmännern diskutiert, ist meiner Meinung nach keiner Antwort mehr wert, für so einen lächerlichen Kindergarten ist mir meine Zeit zu schade.

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von Shoko Beitrag anzeigen
                  Rb hat bereits Beispiele für interessante Daten gebracht, aber auf die gehst du natürlich nicht ein.
                  Diese müssen mir in dem allgmeinen Geschwurbel wohl entgangen sein, also bitte noch einmal diese konkreten Beispiele!
                  Aber bitte nur für realitische Usecases und ohne "science fiction" Faktor!

                  Kommentar


                    #84
                    AW: RWE, unbrauchbar oder was?

                    Du kannst glaub ich selbst ganz gut lesen.

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von THellweg Beitrag anzeigen
                      Diese müssen mir in dem allgmeinen Geschwurbel wohl entgangen sein
                      Ich finde es unangemessen, die Diskussionsbeiträge der anderen als "allgemeines Geschwurbel" zu diskreditieren.

                      Wikipedia:
                      Geschwurbel ist ähnlich wie Geschwafel ein abwertender Begriff der Umgangssprache für vermeintlich oder tatsächlich unverständliche, realitätsferne oder inhaltsleere Aussagen.

                      Kommentar


                        #86
                        Ich habe den ganzen unsachlichen Kram komplett als "nicht zu diskutieren" abgewertet und bekomme nun den Hinweis, dass darin dennoch einige wertvolle Argumente enthalten sein sollen.
                        Diese sollte/könnte/müsste man doch noch mit rb84 ausdiskutieren!

                        Auf meine Bitte diese "Nutzdaten" noch einmal aus "dem Eimer" zu holen, werde ich aufgefordert den Eimer selber zu durchsuchen...

                        Wonach denn?
                        Ich hab den Müll ja nicht umsonst dahinein geworfen!

                        Kommentar


                          #87
                          ok, es langt.

                          Denke, alle "Argumente" wurden ausgetauscht.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X