Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieviel RCD's in einem EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo macgyver,
    warum nicht "oder"? Ob im Stromkreis vor oder nach dem FI der LS sitzt spielt vom Abschaltverhalten doch keine Rolle. Mein Eli jedenfalls hat zu beiden Varianten genickt. Natürlich besteht die Versuchung bei Erweiterungen mal eben einen zweiten Stromkreis an den gleichen FI zu hängen und dann hat man ganz schnell zwei mal 16A an einem 25A FI. Aber bei Erweiterungen muss der Eli ja eh prüfen und nicht einfach nur machen.
    Ich nehme keine kombinierten FI/LS da ich noch zwei 25A FI hier liegen habe.

    Gruß, Sebastian
    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

    Kommentar


      #47
      Bau doch den 25A FI hinter den 16A LSS.

      Kommentar


        #48
        ok, das wäre natürlich eine Idee. Jedenfalls um es auch rein formal richtig gemacht zu haben.
        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

        Kommentar


          #49
          Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
          Nix Oder.....schön brav mit Vorsicherungen beim kleinen FI arbeiten
          Hallo,
          dass ist nicht zwingend erforderlich.

          Auf den FI steht wie groß die Vorsicherung max. sein darf.

          Habe gerade ein FI mit In: 25A, max. Vorsicherung ist 100A von Fa. S** in der Hand.

          Natürlich muss sichergestellt werden das der In von 25A nicht überschritten wird.

          Gruß Christian

          Kommentar


            #50
            @ Hammerheat: Danke wieder was gelernt!

            Naja ich finda halt, man sollte immer mit Vorsicherungen arbeiten, damit auch im Nachhinein keine Fehler entstehen....und I(delta) N immer eingehalten wird...


            Meine ERfahrung zeigt halt, dass
            Nachrüstungen oftmals eine schnelle unbedachte Aktion hervorheben, die immer wieder zu Fehlern führt...ohne dabei zu prüfen, wie das aussieht:

            Kommentar


              #51
              Zitat von Hamerheat Beitrag anzeigen
              Habe gerade ein FI mit In: 25A, max. Vorsicherung ist 100A von Fa. S** in der Hand.

              Natürlich muss sichergestellt werden das der In von 25A nicht überschritten wird.

              Das läuft doch dann irgendwie wieder auf das selbe hinaus.

              Vorsicherung 25A?!?! Oder halt max. 1 x 16A und 1x 9A (oder halt andere Kombinationen die auf 25A kommen) hinter den FI aber das ist doch irgendwie...

              Aber tatsächlich gibt es auf meienm 40A/30mA FI von A*B ein ebenfalls ein Sicherungszeichen mit der Angabe 100A

              Gruß
              Kai

              Kommentar


                #52
                @kaih,

                ja, es gibt viele Wege.
                Mir ging es darum das ein 25A Fi nicht zwangsläufig mit 25A vorgesichert werden muss. Man muss halt schauen wie groß die vorgelagerte Sicherung ist, bzw. was der Fi Hersteller zulässt.

                Ich habe zB. im HA 100A, dann kommt ein 63A SLS, ein 63A 3pol Hauptschalter, danach kommen direkt die FIs (3x2pol., 2x 4pol alle 63A).

                An den Fis sind pro Außenleiter 4 - 6 10/16A LSS. Da der SLS 63A hat kann kein FI überlastet werden.


                Gruß
                Christian

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von kaih Beitrag anzeigen
                  Aber tatsächlich gibt es auf meienm 40A/30mA FI von A*B ein ebenfalls ein Sicherungszeichen mit der Angabe 100A

                  Gruß
                  Kai
                  na meinst Du ich habe mir das ausgedacht..

                  Das Problem ist nur das viele Leute damit nichts anfangen können.


                  Gruß
                  Christian

                  Kommentar


                    #54
                    Ich galube das hätten wir dann geklärt.

                    Gruß
                    Kai

                    Kommentar


                      #55
                      Da muss man prinzipiell Kurzschlusschutz und Überlastschutz unterscheiden. Die 100A die aufgedruckt sind beziehen sich auf die Vorsicherung für den Kurzschlusschutz (also bei Kurzschluss zwischen FI und LS dahinter).
                      Belastbar im Sinne von Überlast ist der FI in Deutschland natürlich nur mit seinem Nennstrom, deshalb entweder passend vor- oder nachsichern (ist hier gleichwertig).
                      Ich persönlich hätte aber auch mit einer 63A-Vorsicherung kein echtes Problem mit 8 16A LS hinter einem 40A-FI, da die eh nie vollständig belastet werden (ja, formal unsauber, I know). Mit 13A-LS für die Phasen mit 3 LS ist man aber auch da auf der sicheren Seite.
                      63A-FIs brauchts da nicht, Neozed-Blöcke mit 3x35A vor den FIs würd ich mir auch schenken, bringt nix.

                      Grüß
                      Mark

                      Kommentar


                        #56
                        Ich glauben in diesem Thread wurde schon (fast) alles zum Thema gesagt. Ich konnte aus den Beiträgen leider nicht herauslesen, ob mit RCD ein 1-phasiger oder ein 3-phasiger RCD gemeint ist?
                        Oder anders gefragt: Ist es sinnvoll/notwendig, das Licht/Steckdosen innerhalb einer Etage "gleichmäßig" über die drei Phasen zu verteilen?

                        Grüße
                        Sven

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von artifexLigni Beitrag anzeigen
                          Ich konnte aus den Beiträgen leider nicht herauslesen, ob mit RCD ein 1-phasiger oder ein 3-phasiger RCD gemeint ist?
                          Vollkommen egal, weil es die Funktion der Anlage im ganzen im Fehlerfall behandelt.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #58
                            Ja es ist sinnvoll das Licht und die Steckdosen auf die 3 Phasen auf zu teilen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X