Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich muss hier glaube ich auch noch mal etwas klarer darstellen.
Rensch ist nicht nur irgendein Bauträger der den Trockenbau bei Firma X und das Dach bei Firma Y beauftragt und eigentlich nix macht als paar % aufschlagen.
Rensch ist eine Art Fertighausmanufaktur und baut die Häuser selbst. Einzelne Gewerke (Elektro, Sanitär, usw) geht aber an Externe.
Ich fand Vorteile wie:
- Sehr kurze Bauphase (geringere Zwischenfinanzierungskosten)
- Produktion der Hausteile in optimaler Umgebung (Werkshalle, Toleranzen im 0,x mm Bereich statt Baustelle +/- 2 cm, alles trocken, usw)
- Haus steht wetterfest in ca. 2-3 Tagen. Keine Feuchtigkeit im Gebäude.
- Gesamtbauzeit (ohne Keller) ca. 6-8 Wochen
- Sehr gute Dämmwerte
sehr überzeugend. Klar kann man heute auch einiges mit traditionellen Stein auf Stein Bauten machen, ich war früher auch sehr misstrauisch gegenüber Holzhäusern aber mittlerweile bin ich da eigentlich ganz zufrieden mit. Aber fragt mich in einem Jahr nochmal.... :-)
Die 12% waren ohne Fachingenieure. Das es im gewerblichen Bau mit Fachingenieuren durchaus 20-25% sein können, stimmt.
Auch das man an der HOAI nicht vorbekommt stimmt. Da war ich falsch informiert. Um so wichtiger das man sich mit seinem Planer gut versteht
Stimmt soweit, aber die HOAI gibt durchaus Spielraum. Ein guter und mittlerweile gangbarer Weg nach HOAI ist die Honorarzone niedrig anzusetzen (EFH einfaches Bauvorhaben usw.) und dafür eine Bonusregelung vereinbaren. Ziele wären Kostenrahmen oder ähnliches.
Der Betrag lässt sich durchaus auf die Kostenschätzung (Leistungsphase 2) festlegen. Diese kann ja auch von einem anderen Architekten erfolgen oder die Ermittlung erfolgt über BKI nach m² überbaute Fläche. Damit wäre das Honorar festgelegt und der Bonus fördert das kostengünstige Bauen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar