Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschriftungssystem für Kabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von PaladinIV Beitrag anzeigen
    Von den Verbrauchskosten sind die Brother Bänder billiger, das könnt ihr doch auch bestätigen!?
    Der Unterschied zwischen den Geräten macht bestimmt auch keinen Unterschied, oder?
    Nein, das kann ich nicht bestätigen. Wenn man die D1 Bänder von Dymo hernimmt, dürfte dies wahrscheinlich die derzeit günstigere Variante sein. Wenn man nur die originalen IND Bänder oder spezielle Bänder wie Schrumpfschläuche etc. verwendet, hat der Brother leichte Preisvorteile. Jedoch gibt es für den Dymo auch Bänder von Drittanbieter (e.g. vhwb) womit die Verbrauchsmaterialien wiederum günstiger sind als beim Brother.
    Zusammenfassend kann ich zum Preis feststellen, dass das originale Verbrauchsmaterial für den Dymo Rhino etwas teurer sind als für den Brother P-touch; jedoch gibt es aufgrund der größeren Verbreitung von Dymo Druckern eben auch D1 Bänder sowie Bänder von Drittanbieter, wodurch Dymo bei den Verbrauchsmaterialien wiederum günstiger ist, als Brother.

    Im Zuge der Produkeinführung der XTL Serie von Dymo, wurde der Rhino 5200 zu meinem Bedauern aus dem Produktprogramm genommen. Den deutlich größeren Funktionsumfang des XTL bezahlt man leider auch teuer, nicht nur in der Anschaffung. Auch sind dessen Verbrauchsmaterialien (noch) signifikant teurer, als für den Rhino (und somit auch teurer als für den Brother). Das ändert sich hoffentlich noch im Laufe der Zeit...

    Zur Bedienung und Funktionsumfang kann ich leider nicht viel sagen, da ich bisher keinen P-touch E500VP (o.ä.) nutzte. Jedoch sollte von der Funktionsbeschreibung her ein Brother P-touch mit einem Dymo Rhino durchaus vergleichbar sein und sich wohl lediglich in Kleinigkeiten unterscheiden.
    Gegenüber einem Dymo XTL steht ein Brother P-touch allerdings deutlich nach, allein wenn man den Bildschirm und die Bedienung über den Touchscreen vergleicht. Da wirkt der Brother mit seinem LCD Display schon beinahe antiquiert. Auch bei den Bändern und insbesondere bei den Bandbreiten, sollte der Dymo XTL derzeit die Messlatte gesetzt haben, über die imho kein anderer Hersteller derzeit kommt.

    Ich hoffe die Ausführungen helfen Euch ein wenig...
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #47
      Ich hatte mir fürs Haus einen Brother P-Touch zugelegt, funktionieren tut der gut und die Bandkassetten, naja halt mal nen paar (4) gekauft und reichen soweit für ne Markierung meines EFH.

      Was mich aber wirklich stört ist das es zu jedem Druckvorgang immer einen 2cm Bandvorschub gibt und dieser abgeschnitten werde soll und erst dann druckt er. Durch ganz vorsichtiges Betätigen des Schneidemechanismuss kann man zwar den Abschnitt verhindern aber nicht den Vorschub. Wer also immer mal nur ein einzelnes Stück bedrucken möchte hat einen deutlich erhöhten Verbrauch. Muss man immer erst mal einige Listen vorbereiten und dann alles am Stück eintippen.
      Da ich aber immer mal nen Taster / ne Steckdose installiere klappt das leider nicht so gut.

      Keine Ahnung wie das bei den anderen Geräten so ist. An der Stelle ließe sich in meinen Augen am meisten beim Materialverbrauch sparen.
      Wäre von mir ein Hinweis worauf man achten sollte vor dem Kauf.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #48
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Keine Ahnung wie das bei den anderen Geräten so ist. An der Stelle ließe sich in meinen Augen am meisten beim Materialverbrauch sparen.
        Wäre von mir ein Hinweis worauf man achten sollte vor dem Kauf.
        Leider gibt es kein Handgerät auf dem Markt, der sofort nach der Schneidkante mit der Beschriftung beginnen kann. Der Bereich zwischen Schneidvorrichtung und Druckkopft bleibt stets unbedruckt.
        Allerdings macht keiner der mir bekannten DYMO Drucker einen zwingenden Bandvorschub, bevor er druckt.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #49
          @gbglace
          Welches Model hast du, hatte das bei Amazon bisher nur beim P-Touch E100 gelesen und dachte der E300 hat das nicht...
          Moder betrifft das alle P-Touch Modelle?
          Gruß Markus

          Kommentar


            #50
            Nach der Bebilderung auf der Brother HP ist es ein PT 7600 VP (Ausgelaufene Modelle), muss ich aber mal genau schauen wenn ich wieder zu hause bin. Das mit der USB-Schnittstelle ist mir noch nicht aufgefallen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #51
              Göran, vielleicht ist das eine Einstellung bei Deinem Brother PT, die man ändern kann? Denn komisch finde ich das schon, dass noch vor dem Drucken das Band 2cm ausgeschoben und anschließend abgeschnitten werden muss.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #52
                Ich bin ja gerade im Zug, schau ich mir mal morgen an. Die Bedienungsanleitung ist da recht übersichtlich gewesen, muss ich mal sehen ob es da noch mehr als nur die Lable-Typen zu konfigurieren gibt.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #53
                  Wir haben hier auf der Arbeit eine P-Touch 2430 PC (ist schon etwas älter, aber geht einfach nicht kaputt ...), der schneidet auch immer erst ein kurzes Stück Band ab, bevor er anfängt zu drucken.
                  Wir haben schon extra einen Auffangbehälter für die ganzen Schnipsel davor gestellt:
                  IMG_0306.JPG
                  Angehängte Dateien
                  I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                    Leider gibt es kein Handgerät auf dem Markt, der sofort nach der Schneidkante mit der Beschriftung beginnen kann. Der Bereich zwischen Schneidvorrichtung und Druckkopft bleibt stets unbedruckt.
                    Die BMP-71 von Brady können das. (Die schneiden auch nichts vorher ab.)
                    Sind aber eher als Industriegeräte bekannt und daher leider auch teurer.
                    Habe aber bisher nur gute Erfahrungen mit denen gemacht.

                    Kommentar


                      #55
                      Nachdem bei mir ein gar nicht so billiges DYMO-Gerät, welches die Streifen automatisch abschneidet, nach kürzester Zeit kaputt war, kaufe ich nur noch Geräte wo man die Streifen manuell abschneidet. Typ kann ich nicht mehr sagen, das Gerät landete im Müll. Inzwischen habe ich Geräte von DYMO und Brother, wo man den Streifen manuell abzwickt, geht auch alles, nur was nervt sind die unterirdische 150dpi Druckqualität und wie oben schon ausgeführt, der unnütze Vor- und Nachlauf der Bänder, welchen man immer abscheiden muss. Ist mit Sicherheit der Plan bei diesen Billiganbietern, wie bei Tintenstrahldruckern...

                      Mit Brady-Produkten (Druckern wie Etiketten) habe ich nur erstklassige Erfahrungen gemacht, in meiner (früheren) Firma haben wir schon mal ein paar Millionen Typenschilder ausgedruckt und das Zeug läuft ohne Ende... Da ist ein vierstelliger Betrag für einen Drucker dann auch egal...
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
                        Die BMP-71 von Brady können das. (Die schneiden auch nichts vorher ab.)
                        Die kannte ich bisher noch gar nicht. Muss mir die mal näher ansehen. Danke für den Tipp.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #57
                          Moin,

                          ich habe den P-touch P750W im Einsatz. Für den gibt es auch bedruckbare Schrumpfschläuche. Bin super damit zufrieden. Hat sogar WLAN und man könnte vom Handy aus per App Etiketten drucken. Habe den mal für Klingelschilder angeschafft.

                          Gruß

                          Kommentar


                            #58
                            Ich habe mir nun nen Brother PT-E550WVP bestellt, gabs im Angebot mit 5 Bändern, Koffer, Ladegerät und Accu. Und die Bänder sind billiger als die Dymo Bänder, schon allein weil sie 8 Meter lang sind und Dymo nur 5,5 Meter lange Bänder hat. die qwertz Tastatur gefällt mir und 6-24mm Breite sollte mir reichen. Touch screen brauche ich nicht, und orginal Vorschau geht damit wohl auf der Handy APP, wenn ich es brauchen sollte.Dann bietet Brother 3 Jahre Garantie.
                            Gruß Markus

                            Kommentar


                              #59
                              Ich würde das Thema gerne nochmal hochholen.

                              Habe gerade sehr günstig einen neuwertigen Brady BMP-71 erstanden.

                              Einige von euch nutzen ja ebenfalls diesen Drucker.

                              Welche Etiketten könnt ihr für folgende Anwendungen empfehlen:

                              - Beschriftung Kabel (Durchmesser 6,2mm (BUS) bis 12,2mm (NYM 5x2,5))
                              - Beschriftung Reihenklemmen (Phoenix 3-Stock und KNX-Klemmen)
                              - Beschriftung geschaltete Steckdosen (auf dem Blendrahmen)

                              Kommentar


                                #60
                                Ich nutze folgende Etiketten mit dem BMP-71:

                                Zitat von mb4331 Beitrag anzeigen
                                Beschriftung Kabel (Durchmesser 6,2mm (BUS
                                Artikelnummer: PTL-21-427 mit Farbband: M71-R4300

                                Zitat von mb4331 Beitrag anzeigen
                                bis 12,2mm (NYM 5x2,5))
                                Artikelnummer: BPTL-21-427 mit Farbband: M71-R4300

                                Zitat von mb4331 Beitrag anzeigen
                                Beschriftung Reihenklemmen (Phoenix 3-Stock und KNX-Klemmen)
                                Ist schwierig, habe ich noch nicht das Produkt gefallen, was mir am besten gefällt. Was einigermaßen geht ist Artikelnummer: PTLTB-8-422 mit Farbband: M71-R6000. Die müsssen aber noch schmaler geschnitten werden oder auf die blanko Plastikteile geklebt werden (die es auch fertig mit Nummern gibt).

                                Zitat von mb4331 Beitrag anzeigen
                                Beschriftung geschaltete Steckdosen (auf dem Blendrahmen)
                                Entweder Artikelnummer: PTLTB-8-422 mit Farbband: M71-R6000 (ist dann 8mm breit) oder Artikelnummer: PTL-8-422 mit Farbband: M71-R6000 (ist glaube ich 13mm breit).

                                Es gibt auber unglaublich viele Varianten von diesen Artikeln. Wichtig ist, dass die "normalen" Beschriftungsetiketten (wie auch im P-Touch) ein anderes Farbband brauchen als die Etiketten für die Kabelbeschriftung (die um die Kabel gewickelt werden und daher aus Vinyl sind). Bei Benutzung des falschen Farbbands hält der Druck nicht!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X