Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschriftungssystem für Kabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Beschriftungssystem für Kabel

    Hallo zusammen,

    mich kraust der Gedanke, dass ich bei meinem KNX Installationssystem irgendwann der Überblick verliere, welches Kabel wohin gehört. Suche deshalb ein Beschriftungssystem.

    Schön wäre eines mit Drucker und Selbstklebeettiketten. Beispiesweise Texit, aber woher beziehen?
    Gibts für den Hobbyanwender sonst auch etwas, möglichst nicht im Hochpreissegment,was aber dennoch funktioniert?

    Hat jemand Erfahrung mit der KNX App Labels? Gerne auch mit Musterbild. Wie kann gedruckt werden?

    Grüße
    Johannes

    #2
    Zitat von cycoso Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    mich kraust der Gedanke, dass ich bei meinem KNX Installationssystem irgendwann der Überblick verliere, welches Kabel wohin gehört. Suche deshalb ein Beschriftungssystem.
    Ganz primitiv: wasserfester Stift.

    Max

    Kommentar


      #3
      Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
      Ganz primitiv: wasserfester Stift.
      +1 (und noch etwas Text für die Forensoftware)
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Ein Stift ist kein System und sieht sch.. aus :-).
        Soweit war ich auch schon....
        Meine eher die Ettikettlösung

        Kommentar


          #5
          http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_...products%2C254

          so ein Teil schadet nie zu Hause gibt immer wieder was zu beschriften...
          greetz Benni

          Kommentar


            #6
            Hab ich mir auch dafür gekauft ... aber nie dafür genutzt .. zu umständlich wenn man in der linken Hand 4 Kabel und von rechts noch 3 aussortiert. Zu zweit mag das gehen aber lohnt sich der Aufwand?
            Das ganze darfst Du nach dem Abmanteln und Auflegen ja nochmal machen.

            Stift +1

            P.S.: So ein P-Touch ist aber trotzdem immer zu gebrauchen -> Aktorbeschriftung, Patchfeld, Waschmitteldose etc.
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              #7
              Ich habe eine Mischung verwendet: vor dem Abisolieren einfach nur per Edding (Typ F) beschriftet, danach dann mit dem P-Touch. Auf Empfehlung hier dem Forum hatte ich einen P-Touch 7600VP (z.B. bei Amazon) gekauft.

              Zur Beschriftung von Leitungen gibt es da einen »Fähnchen«-Modus, bei dem man den Leitungsdurchmesser eingibt. Die Beschriftung wird doppelt ausgedruckt und dann längs um die Leitung (gegeneinander) geklebt. Das ging recht zügig, nur die Bänder sind nicht ganz billig.

              Für Leitungen gibt es Flex-Bänder (ich habe 6, 9 und 12 mm verwendet), für Aktoren o.ä. dann auch extra-stark klebende Bändern.

              Für die Beschriftung der KNX-Adressen auf den Busteilnehmern hatte ich dann auch mal einen Excel-Export genutzt, was auch gut geklappt hat.
              KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

              Kommentar


                #8
                halten die Aufkleber dauerhaft?

                Wenn ordnetlich, dann würd ich eher so was in der Art nehmen:

                LAPPKABEL Kabelkennzeichnung Lfl1h Ye/wh 40 Etiket 83254760

                evtl zusammen mit:

                Legrand, Soest Kennzeichnung CAB3 1,5-2,5(M)
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Die meines Erachtens saubersten Kabelbeschriftungen sind beschriftbare Schrumpfschläuche mit DYMO Rhino! Mache ich nur noch so und liebe es!
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Stift +1 (alles andere ist nur was für Museum- oder Lehrbuchverteiler!)

                    Kommentar


                      #11
                      Micha, ein Stift ist aber ganz schön altmodisch - eher was für Schönschreiber und Fingerbeschmierer!
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Kurzer Check: Keine bemalten Finger! Lesen kann ich auch noch alles, selbst auf den Baustellen die schon ein paar Jahre her sind! Also: Des hom mo scho imma so gemocht!

                        Nein mal im ernst: Wer will die Zeit zahlen, wenn ich da mit Dymo und Konsorten anrücke? Der Häuslebauer ist doch der erste der aufs Geld schaut (muss).

                        Es muss einfach zweckmässig sein. Ich kann mir in Ö auch einen Ferrari kaufen, zuwas? Damit ich auf der Autobahn der erste bin der auf 130 ist?

                        Kommentar


                          #13
                          @Vento: Der erste Verteiler darf doch auch ein Lehrobjekt sein :-).
                          Ich tendiere wirklich dazu etwas maschinell Beschriftbares zu verwenden.

                          Es geht ja dann im Kasten weiter: Ich stelle mir dort eingangsseitig eine Batterie von Wago Klemmen vor, an denen die Kabel Eingangsseitig erst mal ankommen und dann eiter dürfen. Es soll einfach aufgeräumt sein.
                          Ich weis wie ich gerade an einem unbeschrifteten Altschrank stehe und versuche, wenigstens das elektrische Leben des Einliegers nicht zu gefähreden. Da soll in 10 Jahren einfach nicht nochmals passieren, falls umgebaut oder erweitert wird (dann auch die ELW mit KNX).

                          @evolution: welchen Typ hast du denn? Welche Schläcuhe nimmst du für die üblichen Kabelquerschnitte?

                          Für oder von Wago gibt es ja auch etwas:
                          WAGO eShop
                          Ist ja eine Dymo 6000
                          Dazu die passende Wago Software und alles macht doch mächtig Spaß:
                          WAGO-Ergänzungsset für 3M PL300 258-6100 WAGO | voelkner - direkt günstiger

                          Kommentar


                            #14
                            @cycoso: ich nehme die weißen für nachstehende Leitungsdurchmesser

                            18051 (6mm) für Ø 1,2 - 3,2mm
                            18055 (12mm) für Ø 2,5 - 7,5mm
                            18057 (19mm) für Ø 5,0 - 12,0mm
                            1805443 (24mm) für Ø 5,5 - 14,5mm (derzeit so gut wie nicht zu bekommen)

                            258-6100 habe ich mir letzte Woche bei ENS bestellt. Bin mal gespannt!

                            P.S.: Das WAGO Ergänzungsset ist bei www.digitalo.de offensichtlich verfügbar. Derzeitiger Vorteilscode "Weihnachten" (ab € 30 Bestellwert: € 5,55 + versandkostenfrei)

                            p.p.s.: Edding nehme ich wohl auch, aber nur bei der Leitungsverlegung. Beim Auflegen werden beschriftete Schrumpfschläuche genommen.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              Nein mal im ernst: Wer will die Zeit zahlen, wenn ich da mit Dymo und Konsorten anrücke?
                              Gut bei Bauträgerhäusern macht es wohl kaum Sinn, da ist die Installation auch sehr übersichtlich! Zur Not misst man dann halt die 8 Leitungen durch um die richtige zu finden... Aber bei KNX-Installationen jenseits der 40t € werden doch wohl noch 2-3 Bänder für 35 € drin sein?!

                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              Ich kann mir in Ö auch einen Ferrari kaufen, zuwas? Damit ich auf der Autobahn der erste bin der auf 130 ist?
                              ...der brummelt aber auch bei 130 schön!
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X