bei uns wurden die Lüftungsab- und zugänge auf der Rohdecke aufgebracht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Bad/WC Lüftung ohne KWL
Einklappen
X
-
Zitat von EPIX Beitrag anzeigengenauso ist es ausgeführt
Hat jemand schon einmal eine Schalenabsaugung bei Geberit nachgerüstet?
Kommentar
-
Hallo Ralf,
Ich hab mal eine banale Frage. Wie handhabt man denn hier die Verlegung der Elektroinstallation (Strom, KNX... in Leerrohren) Einfach noch oben drauf? Und wenn dann noch eine Fußbodenheizung dazu kommt?
Irgendwie stehe ich da gerade auf dem Schlauch. Oder wird das alles in der Dicke des Estrichs mitberücksichtigt?
MfG Manuel
Kommentar
-
Zitat von cybafriend Beitrag anzeigenIch hab mal eine banale Frage. Wie handhabt man denn hier die Verlegung der Elektroinstallation (Strom, KNX... in Leerrohren) Einfach noch oben drauf? Und wenn dann noch eine Fußbodenheizung dazu kommt?
Marcus
Kommentar
-
Zitat von cybafriend Beitrag anzeigenHallo Ralf,
Ich hab mal eine banale Frage. Wie handhabt man denn hier die Verlegung der Elektroinstallation (Strom, KNX... in Leerrohren) Einfach noch oben drauf? Und wenn dann noch eine Fußbodenheizung dazu kommt?
Irgendwie stehe ich da gerade auf dem Schlauch. Oder wird das alles in der Dicke des Estrichs mitberücksichtigt?
MfG ManuelRalf
aus der Pfalz
Kommentar
-
Hier ein beispielhafter Fußbodenaufbau von 15cm:
Auf der Rohdecke liegt direkt Elektroinstallation, Sanitärinstallation und ggfs. KWL-Lüftungsrohre.
Dann folgt eine Lage 3cm EPS-DEO Styropor Dämmung. Diese ist im Bereich der Installationsleitungen auszuschneiden (daher immer schön alle Leitungen parallel zur Wand verlegen, sonst muß ein Kunstschnitzer beauftragt werden) und die Restlücken mit einer Schüttung aufzufüllen.
Dann folgt erneut eine Lage 3cm EPS-DEO Styropor Dämmung.
Dann fogt eine 2cm FBH-Trägerplatte.
Dann folgt das FBH Rohr.
Dann folgt der Estrich mit ca. 6cm.
Dann folgt der Bodenbelag.
Kommentar
-
Hallo Jambala,
nach Deiner Rechnung hast Du genau 7cm für "Auf der Rohdecke liegt direkt Elektroinstallation, Sanitärinstallation und ggfs. KWL-Lüftungsrohre".
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass dieses deutlich zu knapp ist. Selbst wenn Du nicht 75er sondern 63er KWL Rohre nimmst, dürftest Du dabei keine einzige Kreuzung zwischen den oben genannten Installationen haben. Ich meine das ist unmöglich.
Wir haben mit 20cm Fußbodenaufbau gearbeitet und es scheint gerade so zu passen.
10cm Fußbodeninstallation wo alles o.g. rein kommt inklusive Dämmung.
2cm Trägerplatte
1,7cm FBH
6cm Estrich
Da die KWL Rohre mit 75mm schon heftig waren, konnten wir nur 25mm Rohre für die E-Installation verwenden. In Zukunft würde ich versuhen die KWL in jedem Fall in die Betondecke zu bekommen. Auch wenn diese 2cm Dicker ausfallen müßte, würde man beim Fußbodenaufbau deutlich sparen und hätte ebenfalls deutlich geringeren Verlegeaufwand.
Rohre für die E-Installation in den Betonboden würde ich auch empfehlen. Habe darauf verzichtet, weil mein Bauleiter meinte "Kein Problem"..... Jetzt hätte es an der einen oder anderen Stelle doch gut geholfen!
Also alles was geht in die Betondecke!
Gruß
David
Kommentar
-
Hallo David,
ich habe keine KWL, daher ist 15cm Fußbodenaufbau vollkommen problemlos gewesen. Insbesondere da ich bei uns die komplette Sanitärinstallation unter der Kellerdecke und durch Schächte verlegen konnte. Somit liegt auf der Rohdecke nur Elektro.
Ich würde immer versuchen die Sanitärinstallation durch Schächte zu führen und von den Rohdecken weitestgehend fern zu halten. Im Sanierungsfall ist der Aufwand ansonsten gigantisch.
Ich habe in den 22cm Decken neben sehr vielen Kaiser "Joghurtbechern" für Deckenspots Leerrohre für alle Deckenspots und Rolladen.
Ich hätte Bedenken, dass ein Statiker auch noch zusätzlich zahlreiche Rohre für eine KWL erlaubt hätte ohne die Deckenstärke zu erhöhen.
Wenn irgendwie möglich würde ich persönlich die Luftrohre auch in Schächten führen.
Viele Grüße
Michael
Kommentar
-
Ja, wohl war. Wenn es geht, ist die Rivisionssicherheit bei Leitungsführungen in Schächten einiges Wert. Hat bei mir leider nur für das Haupt Badezimmer funktioniert. Installationsschacht und Vorwandelemente haben hier ihren Beitrag geleistet.
Gäste WC ist leider komplett im Fußbodenaufbau verschwunden, aber Decke abhängen und dort Sanitärleitungen durchführen wäre für mich auch nicht wirklich in Frage gekommen.
Kommentar
-
Lösung?
Hallo Zusammen,
ich habe alle die Seiten gelesen, allerdings könnte ich noch kein Antwort für die 1. Frage lesen. Ich plane auch ohne KWL (es ist jetzt fest geplant so wir können darüber nicht diskutieren) mein Haus und hätte gern ein Abluft ins Bad und Küche.
Aus Grund von hoch Luftdichtheit funktioniert ein einfach Abluft wie in Altbau wahrscheinlich nicht. Dazu planen wir ein Kaminofen und ich habe gelesen, dass oft Absaugung in der Küche verboten ist, ohne Sicherheitssystem zum überprüfen, dass ein Fenstern geöffnet ist. In der Küche könnten wir ein Umluft benutzen, aber in Bad und WC hätte ich sehr gern ein Abluft Lösung um die Feuchtigkeit zu saugen ohne Fenster öffnen zu müssen (unangenehm in Winter nach Duschen)
Was kann man dann machen?
Entschuldigung für mein Deutsch, ich bin Franzose und noch beim lernen.
Danke für Ihre Hilfe
BVTrif
Kommentar
-
Hallo,
wenn wir bei unserem Haus die KWL weggelassen hätten, wäre im Bad ein kleines Aufputzgerät gewesen. Innenleben besteht aus einem Abluft-, einem Zuluftlüfter und einem Wärmetauscher. Finde leider auf die schnelle kein passendes Produkt.
Ansonsten klingt die Stiebel Eltron LA 30 WRG auch interessant. Wenn ich das richtig verstehe, benötigt man aber mindestens 2 Geräte, die immer entgegengesetzt laufen.
Gruß
Andreas
Kommentar
-
Zitat von BVTrif Beitrag anzeigenIch plane auch ohne KWL
Dazu planen wir ein Kaminofen und ich habe gelesen, dass oft Absaugung in der Küche verboten ist, ohne Sicherheitssystem zum überprüfen, dass ein Fenstern geöffnet ist.
Marcus
Kommentar
-
Danke
Hallo,
danke schön für den Antwort. Ich habe mit dem Schornsteinfeger gesprochen. Nur bei die Absaugung in der Küche ist es Vorschrift eine Sicherung an einer Fenster zu haben, damit die Absaugung nur funktionieren kann, wenn ein Fenster geöffnet ist. Sonst in WC und BZ ist es kein Problem für ihn.
Für Info über die KWL, ich habe ein 99% Massiv-Holzhaus, mit Holzdämmung überhall, damit und mit regelmäßig Stoßluftung bin ich überzeugt ein sehr gesund und gemütlich Haus zu haben, meine Meinung nach, etwas viel besser als ein Massahaus oder andere Mineralwohl, Kunstoff und Stein-Haus mit KWL, aber es ist nur meine Meinung.
Dankeschön für die Antworte nochmal
BVTrif
Kommentar
Kommentar