Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckenstärke bei KWL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Warum dieser riesige Aufwand mit einer abgehangenen Decke. Diese hinterher nahtloss und rissfrei glatt zu bekommen ist ohne Tapete nicht so ohne.

    Ich würde neben dem Hauptschacht 2-3 kleine Nebenschächte einplanen und dort jeweils die Abluft bzw. Zuluft für alle Räume am Strang planen. Das Kosten/Nutzenverhältnis ist so deutlich höher.

    Kommentar


      #32
      Aber was bringen mir die Nebenschächte, wenn ich grob 25 Halogenspots, 3 große Deckenlautsprecher, umlaufende indirekte Beleuchtung, Dunstabzugbausteine, den Beamer und einen versteckten AccessPoint auf 60m² einbauen will....die abgehangene Decke kostet mich im Selbstbau keine 25 Euro/m² inkl. Malervlies und Anstrich...Und sollte meine Frau plötzlich meinen, dass sie vielleicht doch noch, warum auch immer, zusätzliche Spots will, dann mach ich die relativ einfach nachträglich rein...

      Ein weiterer Vorteil ist, dass ich "preiswert" die Statik mit Zwischenträgern stabilisieren kann und habe anschließend mit der abgehangenen Decke doch eine ebene Fläche...

      Wer kostenorientiert, aber individuell mit vielen Sonderwünschen, arbeiten muss, für den ist die abgehangene Decke, bei gleichen oder gar mehr Möglichkeiten, eine konkurenzlose Alternative. Stahl, Beton und Statikerstunden sind, meiner Meinung nach, teurer, als die abgehangene Decke....
      Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

      Kommentar


        #33
        Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
        Warum dieser riesige Aufwand mit einer abgehangenen Decke. Diese hinterher nahtloss und rissfrei glatt zu bekommen ist ohne Tapete
        Tapete haben wir an allen abgehaengten Decken, wuerde ich immer wider so machen.
        Was nuetzt eine Knx Installatiion die flexibel ist, wenn ich die Deckenlampe pe Affenschaukel umhaengen muss weil Frau alles umstellt. Bei abgehaengten Decken kein Problem
        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

        Kommentar


          #34
          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
          Mein Gutster,
          Das bin ich sicher nicht...

          Und Bewertungen mit
          Kein Wissen vorhanden aber aufplustern passt nicht zusammen.
          abzugeben ist ein Armutszeugnis, wenn man nicht mehr weiter weiß. Wenn Du nur halb so viel Ahnung hast, wie Du behauptest, dann weißt Du selbst, das absolut nichts von dem von mir gesagtem falsch ist. Ich spar mir die Retourkutsche.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #35
            Mein Gott ist das lächerlich!

            Die nächste negative Bewertung:
            Man muss nicht immer das letzte Wort haben...
            Kindergarten!
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #36
              Zitat von Janosch25786 Beitrag anzeigen
              Aber was bringen mir die Nebenschächte, wenn ich grob 25 Halogenspots, 3 große Deckenlautsprecher, umlaufende indirekte Beleuchtung, Dunstabzugbausteine, den Beamer und einen versteckten AccessPoint auf 60m² einbauen will....
              Die ursprüngliche Fragestellung war ja nach KWL in der Betondecke und nicht wieviel Haustechnik kann ich maximal unter eine Decke schrauben.

              Es gibt sicherlich immer einen Grund für jede Art Umsetzung. Das von Dir beschriebene Szenario ist aber sicherlich vom Standard weit entfernt.

              Wer nur eine KWL zu verbauen hat, für den sind Schächte eine sehr günstige und in Revisionsfällen leicht zu öffnende bzw. schließende Alternative. Der Einbau von Deckenspots ist mit den richtigen Gehäusen beim Neubau in der Betondecke auch meistens möglich.

              Ich habe in drei OG Räumen eine offene Decke bis zum Dachstuhl und kann trotz sehr viel handwerklicher Erfahrung nicht behaupten, dass eine Deckenoberfläche leicht herzustellen ist. Mir kommt aber aus optischen Gründen keine einzige Tapete ins Haus. Das macht so etwas auch nicht unbedingt einfacher.

              Eine vom Laien erstellte abgehangene Decke ohne Tapete, ist oftmals an optischen Mängeln (Risse, Übergänge usw.) zu erkennen.

              Kommentar

              Lädt...
              X