Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative Türstationen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Alternative Türstationen

    Hallo,
    ich bin im Moment auf der Suche nach einer Türstation mit Kamera - intern, oder die Kamera extern als eigenständiges Gerät. Ich habe hier auch schon einige gelesen, aber anscheinend gibt es neben der "Klingelmafia" keine günstigen Geräte, die halbwegs nach was aussehen.

    Meine Anforderungen:

    - Audio und Video am besten per SIP, damit ich es mit meiner Visu (Loxone) "abgreifen" kann und ich auch ein Haustelefon mal klingeln lassen kann. Ich bin der Meinung, dass man damit einfach am flexibelsten ist.
    - halbwegs anständiges Design
    - Wie gesagt, Audio UND Video
    - keine Integration von Fingerprint o.ä, das kommt dann eigenständig über EKEY

    Was ich gefunden habe bisher - vielleicht hilft es dem ein oder anderen auch bei seiner Auswahl:

    - Keil Telecom / 2n - KEIL 2N EntryCom IP Vario Basic 1 Ruftaste + Video --> preislich noch ok, Design geht grade noch, aber der BRrnger ist es nicht. Hat das Ding jemand im Einsatz und kann sagen, wie zufrieden er ist?

    - Behnke Serie 50 --> Sehr hübsch, hochwertig, sollte alles können, aber vom Preis her nicht akzeptabel

    - Elkom Modesta --> sollte meine Anforderungen erfüllen, sieht hübsch und hochwertig aus, aber der Preis ist mal wieder nicht akzeptabel

    - Mobotix T24 --> genauso teuer, ist wohl der Standard unter den IP-Türanlagen, und designtechnisch unterirdisch.

    Kennt jemand weitere Produkte?

    Gruß
    Chris

    #2
    Siedle hat auch noch Sprechanlagen mit IP-Anbindung und VoIP-Adaptern... ist aber auch nicht unbedingt günstig denke ich. Vom Design aber top und flexibel Siedle - Home

    Kommentar


      #3
      Behnke ist TOPP :-)

      Ansonsten habe ich nur Erfahrungen mit Ritto Acero Pur, ...

      Kommentar


        #4
        ich bin am selben "problem" dran... im moment spiele ich mit dem gedanken eine analoge/herkömmliche station zu nehmen und erst einmal zu brauchen ev. per bastel umzubauen...
        Anthell Electronics - Videotürsprechanlage,Edelstahl Videotürsprechanlage,Edelstahl Türsprechanlage,Türsprechanlage,Videotürsprechanla ge,Edelstahl,Code,Zahlen Code,Zahlen Code funktion, steel video doorphone,door phone,steel video doorphone
        hab ich im moment im blick.
        allenfalls diese standalone lassen und das klingelsignal abgreifen, die netzanbindung mit einer zusätzlichen/separaten GRANDSTREAM GXV3615 | Surveillance | GRANDSTREAM
        ermöglichen.


        der riiiesen aufpreis nur um SIP off the shelf zu bekommen ist es einfach nicht wert... und wenn man geld in der grössenordnung einer mobotix T24 ausgibt, dann sollte schon etwas mehr an design drinliegen!

        gruss bernie

        Kommentar


          #5
          Hi,
          deine Anlage sieht echt top aus, aber wie du schon sagtest, so wirklich integrierbar ist sie nicht ...
          Mir ist noch nicht ganz klar, wie du sie später "per bastel" umbauen willst.

          Gruß
          Chris

          Kommentar


            #6
            ich habe "meine" anlage noch nicht gekauft, erst einmal vorweg...
            aber es ist nach langem recherchieren der beste "schlachtplan" im moment.

            das ding kommt ganz offensichtlich von folgendem china hersteller, nicht einmal "no name" und mit relativ guter website: Video door phone - COMPETITION | Home Network

            ich habe verschiedene ansätze im kopf, welche ich verfolgen werde:
            - das ding läuft ja via 4 drähte und lässt explizit mehrere innenstationen parallel zu. man stelle sich statt einer weiteren innenstation ein raspi oder ähnlich, welcher direkt die signale am "bus" decodiert vor. hersteller direkt anfragen kostet nix.
            - eine zusätzliche innenstation kaufen, versteckt verbauen und daran die knöpfe, mikro und lautsprecher abgreifen, ev. auch lcd
            - kaufe das ganze primär wegen dem look der frontplatte und preis/leistung. ev. könnte man da die elektronik teilweise durch webcam, audio in/out ersetzen. oder je nach platzsituation ein zusätzliches loch bohren (usb-cam, mikro und speaker einbauen und an einen raspi hängen)
            - einfach selbstständig sein lassen und wie erwähnt eine zusätzliche wifi kamera mit audio über dem eingangsbereich montieren.

            bestelle das ding wohl einfach mal und schaue mir eine mögliche lösung an.

            Kommentar


              #7
              ich würde noch Baudisch ins Rennen schicken.

              Kommentar


                #8
                Hallo Chris,

                Zitat von ThePhantom Beitrag anzeigen
                Hallo,
                - Keil Telecom / 2n - KEIL 2N EntryCom IP Vario Basic 1 Ruftaste + Video --> preislich noch ok, Design geht grade noch, aber der BRrnger ist es nicht. Hat das Ding jemand im Einsatz und kann sagen, wie zufrieden er ist?
                Ich bin gerade bei der Installation der 3 Ruftasten-Version.

                Hier meine ersten Impressionen:
                PRO
                1. Geschmäcker sind ja bekanntlich unterschiedlich, aber ich finde die Vario eigentlich ganz schön.
                2. Mir hat gerade die optionale Kombination mit dem RFID-Leser im Gerät gefallen, zumal ein Wiegand-Interface gleich dabei ist.
                3. Weiss jetzt nicht wie das bei Dir mit der Türöffnung aussieht? Aber falls das für Dich ebenfalls direkt durch die Türstation erledigt werden sollte, schau Dir mal das optionale Sicherheits-Relais an.
                4. Zum System gibt es ca. alle 3 Monaten ein Update meist mit Zusatzfeatures - die Anlage scheint also ziemlich "gepflegt" zu werden.
                5. An welche VOIP-Anlage möchtest Du denn Koppeln. Meine Auerswald 5020 funktioniert - nach anfänglichen Schwierigkeiten - mit der Vario.
                6. Meine Erfahrungen mit dem Keil-Service sind gut, alle Fragen fachmännisch und zügig beantwortet. Man kümmert sich noch um den Kunden.

                Contra
                Beschränkt sich derzeit auf die Hardware:
                1. Der Anschluss der Kamera ans CAT-Kabel ist sehr beengt, die Kabelzuführung nicht sehr gut. Mein CAT-Verlegekabel passte vom Durchmesser nicht in die Führung.
                2. Der Feuchtigkeitschutz muß, je nach Installation, durch den Kunden per Silikon hergestellt werden (zumindest in der AP Variante)
                3. Der Druckpunkt (Haptik) der Klingeltaster ist etwas schwerfällig.


                Wenn die Anlage mal richtig rennt (RFID, VOIP, Android) werde ich das ganze mal als Konzept im Forum beschreiben. Stand heute stellt sich für mich Keil aber als eine günstige Alternative zur Mobotix dar.

                Gruß
                Franc

                Kommentar


                  #9
                  Hi,
                  vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.

                  3. Weiss jetzt nicht wie das bei Dir mit der Türöffnung aussieht? Aber falls das für Dich ebenfalls direkt durch die Türstation erledigt werden sollte, schau Dir mal das optionale Sicherheits-Relais an.
                  Ich wollte die Anlage grundsätzlich schon direkt die Tür öffnen lassen. Das Sicehrheitsrelais werde ich mir mal anschauen (geht hoffentlich für mein Motorschloss)

                  5. An welche VOIP-Anlage möchtest Du denn Koppeln. Meine Auerswald 5020 funktioniert - nach anfänglichen Schwierigkeiten - mit der Vario.
                  Ich will es an meine Fritzbox hängen. Ich hoffe auch, dass ich das Signal auch in meine Loxone reinkriege - das ist nämlich ein weiteres Ziel.

                  Was ich jedoch auch noch als Nachteil sehen, ist die Tatsache, dass keine IR-Leds verbaut wurden. Ich befürchte auch, dass das CAM-Bild an sich wahrscheinlich auch tagsüber allerunterstes Niveau ist. Kannst du dazu etwas sagen?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ThePhantom Beitrag anzeigen
                    Hi,
                    Ich wollte die Anlage grundsätzlich schon direkt die Tür öffnen lassen. Das Sicehrheitsrelais werde ich mir mal anschauen (geht hoffentlich für mein Motorschloss)
                    Habe auch ein Motorschloss bin aber mit der Kopplung noch nicht ganz fertig. Lt. techn. Blättern sollte es aber kein Problem geben. Achte darauf, dass die klassischen Klingelhersteller hier oft durch eine einfache Brücke ausgehebelt werden können. Alternativ zum Sicherheitsrelais geht aber auch das 2N externe IP-Relais das von der Türstelle unterstützt wird (könnte auch für Deine Steuerung Loxone/AVM interessant sein).

                    Zitat von ThePhantom Beitrag anzeigen
                    Was ich jedoch auch noch als Nachteil sehen, ist die Tatsache, dass keine IR-Leds verbaut wurden. Ich befürchte auch, dass das CAM-Bild an sich wahrscheinlich auch tagsüber allerunterstes Niveau ist. Kannst du dazu etwas sagen?
                    Habe das Videobild noch nicht feintunen können. Da ich das ganze am überdachten Hauseingang hängen habe wird das ganze sowieso mit dem Halogenfluter beleuchtet. Was ich bisher so getestet habe sollte das reichen. Da ich gerade immer erst im Dunkeln heimkomme kann ich bzgl. Tageslichttauglichkeit noch nicht viel sagen.

                    PS: Die nächst größere Version hat übrigens eine andere Optik und mW. nach auch IR - ist aber teuerer.

                    Gruß
                    Franc

                    Kommentar


                      #11
                      Da ich mich langsam entscheiden muss, gibt es hier was Neues?

                      @cavok - hast du deine Anlage schon in Betrieb? Auch wenn du sie nicht umgebaut hast, wäre ein kurzes Statement zur Qualität hilfreich.

                      Kommentar


                        #12
                        sorry, musste das thema etwas auf die lange bank schieben weil es leidige einsprachen und stellungnahmen zum baugesuch zu managen gab...
                        will mich in den nächsten monaten wieder daran machen. türstation ist nach wie vor der selbe / diy plan. neu ist auch noch ein kameraboard für den raspberry pi rausgekommen.

                        wenn jemand anderes fortschritte mit günstigen und dennoch schönen optionen macht, bin ich auch sehr interessiert!

                        gruss cavok

                        Kommentar


                          #13
                          Also ich habe gerade eine DIY-Variante mit gepimpten Gira Audio-Komponenten in Arbeit....allerdings ohne SIP, dafür sehr günstig und mit Videofunktion auf 4,3" TFTs und externen IR-Kameras :-)

                          Kann bei Bedarf gerne mal Bilder machen.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            Bilder? Aber immer gerne - her damit!

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,
                              ich möchte hier nochmal TCS ins Rennen werfen, da ich die vorher noch nicht kannte und nur durch Zufall vorhin gefunden habe:

                              Modell AVU94010-0010

                              In meinen Augen eine gar nicht so uninteressante Alternative.
                              Kennt jemand die Firma oder vielleicht sogar das Produkt? Günstig ist was anderes, aber im Vergleich zu den schon genannten definitiv konkurrenzfähig ...

                              Gruß
                              Chris

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X