Hallo,
für meinen Neubau habe ich insgesamt 160 Steckdosen auf 200m² verplant.
Davon möchte ich momentan 57 über KNX schlaten können.
Im Prinzip habe ich überall wo man Strom brauchen könnte eine Doppeldose geplant. So bin ich auf die 160 Stück insgesamt gekommen. Dann habe ich versucht pro Raum 2-3 schlatbare Steckdosen zu haben (zusätzlich zu offensichtlichen schaltbareb Stecksoden für Herd, Stereoanlagen usw.).
So bin ich dann auf die 57 schaltbaren Dosen gekommen.
Schieße ich damit über das Ziel hinaus? Was saget eure Erfahrung dazu? Lieber ein paar weniger schaltbare Dosen oder kann man davon nicht genug haben?
Wenn es bei den 57 bleiben sollte werde ich wohl einen 12er Aktor mit Strommessung nehmen, 2 20er Aktoren und 4 freie Kanäle vom Jalousieaktor. Macht 56 und einen werde ich irgenwo rausstreichen...
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Burgisch
für meinen Neubau habe ich insgesamt 160 Steckdosen auf 200m² verplant.
Davon möchte ich momentan 57 über KNX schlaten können.
Im Prinzip habe ich überall wo man Strom brauchen könnte eine Doppeldose geplant. So bin ich auf die 160 Stück insgesamt gekommen. Dann habe ich versucht pro Raum 2-3 schlatbare Steckdosen zu haben (zusätzlich zu offensichtlichen schaltbareb Stecksoden für Herd, Stereoanlagen usw.).
So bin ich dann auf die 57 schaltbaren Dosen gekommen.
Schieße ich damit über das Ziel hinaus? Was saget eure Erfahrung dazu? Lieber ein paar weniger schaltbare Dosen oder kann man davon nicht genug haben?
Wenn es bei den 57 bleiben sollte werde ich wohl einen 12er Aktor mit Strommessung nehmen, 2 20er Aktoren und 4 freie Kanäle vom Jalousieaktor. Macht 56 und einen werde ich irgenwo rausstreichen...
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Burgisch
Kommentar