Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reihenklemmen Phoenix PTI 2,5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Ziegelstein Beitrag anzeigen
    check out:
    N-Trennklemme - PTN 6 - 3213967

    Installationsklemme - PTI 6-PE - 3213966



    + entsprechende Abschlussdeckel zu finden unter Zubehör.

    will hier mal ganz leise mitteilen, dass in die PTN6 / PTI6 10mm² flexibel reinpassen..ohne Aderendhülse.. mit auch - eben nochmal probiert. knapp aber funzt. gekrimmt mit Knipex 975309

    Kommentar


      #17
      Reihenklemmen Phoenix PTI 2,5

      Nur halt sicher nicht zugelassen. Einfach mal beim Hersteller ins Datenblatt schauen. Nicht alles was passt, ist auch zulässig!

      Kommentar


        #18
        Also bei flexibel ist es nicht zulässig, aber bei starr.
        Gruß
        Saihtam

        >>> www.phoenixcontact.de <<<

        Kommentar


          #19
          Zitat von Saihtam Beitrag anzeigen
          Dann musst du die UTN 10 nehmen. Ist aber dann Schraubtechnik und keine PushIn-Technologie.
          hat das einen Grund das du für den N Schraubtechnik empfohlen hast und nicht die PT 10 BU?

          Kommentar


            #20
            Statt der UT 10 BU kannst du eine PT 10 BU nehmen, aber nicht statt einer UTN 10 eine PT 10 BU. Wenn dann eine PTN 10, aber die gibt es (noch) nicht.
            Gruß
            Saihtam

            >>> www.phoenixcontact.de <<<

            Kommentar


              #21
              Hi,
              hab jetzt auch mal mit ClIP Project meine Klemmen gezeichnet.



              Um ein 32A für einen 32A Stecker anzuschliesen 6mm² starr Sind da die gewählten PTI6 klemmen die Richtigen?

              Viele Grüsse
              Jürgen
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                Was ist denn mit den ST 10-PE als PE-Anschluß für die Reihenklemme? Die PT 10-PE bekomme ich nicht beim Eibmarkt - und da ich sowieso gerade bestelle, würde ich die ST mitnehmen.

                Viele Grüße,

                Stefan
                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                Kommentar


                  #23
                  Warum immer Eibmarkt.
                  Reihenklemme PHOENIX 3212131 - PT 10-PE

                  Aber die ST kannst du auch nehmen. Ist ja egal welche. Hauptsache PE und 10 mm².
                  Gruß
                  Saihtam

                  >>> www.phoenixcontact.de <<<

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Saihtam,

                    danke für die schnelle Antwort (dann kann ich heute noch bestellen - mit Glück kommt am Freitag schon der Eli )

                    Zitat von Saihtam Beitrag anzeigen
                    Warum immer Eibmarkt.
                    Weil das der einzige Laden ist, den ich gefunden habe, der die PTI zu einem günstigen Preis stückweise anbietet und erfahrungsgemäß sehr schnell liefert UND auch noch problemlos Rücksendungen akzeptiert.

                    Trotzdem danke für die Shopadresse - die haben nur leider die PTIs nicht

                    Viele Grüße,

                    Stefan
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar


                      #25
                      Hi,
                      für einen Dimmaktor brauche ich jetzt auch einen N wie komme ich den am elegantesten von den PTI Klemmen wieder einen N anschluss?

                      Die einzige Lösung die ich gerade dafür habe ist eine weitere Klemme
                      PTI 2,5-PE/L/NT zu setzen und von der einen N abgreifen. Gibt es eine elegantere Lösung?

                      Viele Grüsse
                      Jürgen

                      Kommentar


                        #26
                        Deswegen hab ich mir vorher einen Klemmenblock gesetzt für den N. Von da geh ich dann überall hin, auch zu den PTI.
                        Gruß
                        Saihtam

                        >>> www.phoenixcontact.de <<<

                        Kommentar


                          #27
                          Hi,
                          meinst du mit Klemmblock sowas?

                          https://mosel-elektro.de/verteilungs...----29989.html

                          da würde ich haber erlicherweise in meinem Fall die Lösung mit der PTI 2,5-PE-L-NT klemme besser finden da ich nur eine Dimmer an diesem FI habe von dem Dimmer dann weiterklemmen könnte.

                          Viele Grüsse
                          Jürgen

                          Kommentar


                            #28
                            Ne ich nehme wenn dann richtige Klemmen. Ich hab PT 6 BU genommen und dann FBS-Brücken.
                            Gruß
                            Saihtam

                            >>> www.phoenixcontact.de <<<

                            Kommentar


                              #29
                              Hi,
                              erst mal danke für die Antworten. Bei den PTI 2,5-PE/L/NT Klemmen kann man ja den N Trennen.

                              Ich habe das bis jetzt mit einem Schraubendreher gemacht. Es ist aber schwierig die Schieber ganz nach unten zu bringen. Gibt es da ein Spezialwerkzeug dafür das ich benutzen sollte?

                              Viele Grüsse
                              Jürgen

                              Kommentar


                                #30
                                Also ich finde, dass das einfach geht. Du musst ihn halt so weit schieben, bis die kleine Spitze unten rausguckt und man ein kleines Einrasten spührt. Ich halte mit zwei Fingern die Klemme auch noch ein wenig fest. Als "Spezialwerkzeug" nehm ich halt das was unter Zubehör steht. Einen SZF 1-0,6X3,5. Aber das liegt daran, dass der halt zu meinem Werkzeug gehört. Das ist ein ganz normaler Schraubendreher von Wiha.
                                Gruß
                                Saihtam

                                >>> www.phoenixcontact.de <<<

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X