Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reihenklemmen Phoenix PTI 2,5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Und das verbessert die Situation jetzt in wiefern?

    Kommentar


      #47
      Das beantwortet diese Frage:
      Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
      Ob man 2 mal 1,5mm^2 ohne Aderendhülsen einstecken darf... Bei den strengen Vorschriften und Regeln wohl eher weniger??!

      Kommentar


        #48
        Ach so, du bist weiter vorne im Thread. Ja, okay. Gut zu wissen dass man das darf.

        Kommentar


          #49
          Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen

          Wenn die "Zuleitung" zur Klemme also 1,5mm^2 ist und dann mit 1,5mm^2 weiter auf die nächste Ebene gefahren wird, dann hat man zwei Ebenen mit einer einzigen 1,5mm^2 angefahren. D.h. man hätte auf einem 5x1,5er Kabel auf zwei "Phasen" die selbe Zuleitung mit 1,5mm^2 ... --> Knieschuss: Die eine 1,5er Zuleitung der beiden Ebenen ist das Nadelöhr was die Belastung der Leitung anbelangt.
          die Rechnung mit dem Nadelöhr versteh ich nicht recht...was das mit Brücken zu tun hat. Da du ja eh immer mit einem Stromkreis arbeitest sollte auch die Brücke funktionieren.

          Kommentar


            #50
            Vergiss was ich geschrieben habe. Bei nochmaligem überlegen ergibt das was ich geschrieben habe wenig bis gar kein Sinn.

            Kommentar


              #51
              Ich weiß nicht ob ich zu blöd bin ... ?
              Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.

              Ich habe die meisten meiner Leitungen mittlerweile aufgelegt. Jetzt möchte ich gerne einige Licht-Zuleitungen provisorisch versorgen (Baulampen).

              Wenn ich jetzt den N-Schieber für die Klemme aufmache, wie kann ich die an einen anderen N Anschließen? Gibt ja eigentlich nur den Prüfkontakt und eine Öffnung zum Brücken, oder?

              Kommentar


                #52
                Zitat von DerSeppel Beitrag anzeigen
                Ich habe die meisten meiner Leitungen mittlerweile aufgelegt. Jetzt möchte ich gerne einige Licht-Zuleitungen provisorisch versorgen (Baulampen).

                Wenn ich jetzt den N-Schieber für die Klemme aufmache, wie kann ich die an einen anderen N Anschließen? Gibt ja eigentlich nur den Prüfkontakt und eine Öffnung zum Brücken, oder?

                Ich glaub das geht nicht. Die Klemmen kennen nur den N wie N-Schiene.

                wieso willst du da unterschiedliche N's auf den Klemmenblock hängen? Was spricht gegen einen tatsächlich gemeinsamen N, eben so wie es die Klemme vorsieht?

                Wenn du unbedingt einen separaten N willst, musst du eine andere Klemme einbauen.

                Kommentar


                  #53
                  Soll ja nur Übergangsweise so sein. Während der nächsten Tage-/Wochen auf der Baustelle.
                  Dachte das geht auch eleganter als den N übergangsweise oben raus zu nehmen und per fliegender Klemme zum "Baulampen"-Kreis zu verdrahten. :/

                  Kommentar


                    #54
                    also mir ist nicht klar was du da planst.... was ist dein problme mit den verdrahteten N?

                    Ich würde halt eine Phase vom zum N gehörenden Stromkreis nehmen und diese mit einem LS ein und ausschalten bis du einen Aktor dafür hast.

                    Kommentar


                      #55
                      FI's und LS sind noch nicht eingebaut. Sonst hätte ich das so gemacht.
                      Ich hatte gehofft, einfach L und N einer Klemme auf einen temporären FI-/LS-Block weiter verdrahten zu können. Habs jetzt übergangsweise mit Klemmen gelöst. Baue ja eh dieser Tage nach und nach den Rest ein.

                      Kommentar


                        #56
                        ......
                        Zuletzt geändert von STSC; 04.08.2015, 18:28.

                        Kommentar


                          #57
                          Wie rum gehört eigentlich die N-Sammelschiene bei den Phoenix PTI 2,5-PE/L/NT Klemmen. So dass die N-Sammelschiene oben oder unten ist?
                          Auf den Bildern sieht man beides oder ist das egal? Danke!

                          Kommentar


                            #58
                            Hi,
                            ich denke es ist egal wichtig ist das der PE anschluss da ist wo das Kabel herkommt.
                            vg
                            Jürgen

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von STSC Beitrag anzeigen
                              Wie rum gehört eigentlich die N-Sammelschiene bei den Phoenix PTI 2,5-PE/L/NT Klemmen. So dass die N-Sammelschiene oben oder unten ist?
                              Auf den Bildern sieht man beides oder ist das egal? Danke!
                              N Sammelschiene unten, es sei denn, deine Kabel kommen von unten in die Verteilung. Sollte doch aber logisch sein!

                              Kommentar


                                #60
                                Wenn ich jetzt den N-Schieber für die Klemme aufmache, wie kann ich die an einen anderen N Anschließen? Gibt ja eigentlich nur den Prüfkontakt und eine Öffnung zum Brücken, oder?
                                Kann bitte noch jemand dazu etwas schreiben?

                                Ich glaube bei den Wago Klemmen geht das, dass man eine Reihenklemme von der N-Sammelschiene trennt und dann den N über eine Brücke woanders hin klemmen kann (z.B. anderer FI Kreis).

                                Wenn das bei den Phönix Klemmen nicht geht, was macht man im Fall, wenn man einen Verbraucher von einem FI Kreis "weg" bekommen muß oder merkt dass etwas nicht so gut geplant war?
                                Müssen hier die Drähte immer lang genug sein, damit man umverdrahten kann - oder gibt es hier andere Lösungsansätze?

                                Gruß Erich

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X