Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kleine Verbindungsdose für außen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Kleine Verbindungsdose für außen

    Hallo zusammen,

    auf unserer Außenwand (direkt neben der Haustür, also an der auffälligsten Stelle) habe ich an zwei Stellen das Problem, eine aus der Wand kommende Leitung an eine abgehende Leitung anschließen zu müssen. Die Wand ist an dieser Stelle mit Holz verkleidet, eine UP-Lösung scheidet also aus. Ein Loch im Holz ließe sich nicht mehr kaschieren.

    Deswegen brauche ich eine möglichst kleine (Zielgröße: irgendwo im Bereich 2x4 cm) und unauffällige (d.h. dunkelbraune oder schwarze) Dose und eine gute Idee, wie ich die Leitungen (eine Seite Litze, eine Seite Draht, 230V, aufgenommene Leistung < 10W) in dieser Dose dann verklemmen kann.

    Hat jemand eine Anregung? Spelsberg Mini ist mir deutlich zu groß.

    Max

    #2
    Mir würde folgendes einfallen:

    Variante A:
    - das hier: GEH KSV 13 - Vergussgehäuse 40x40x13mm, Kunststoff, sw bei reichelt elektronik
    - verklemmen und dann mit Gießharz ausgießen

    Variante B:
    - Holzausschnitt mit Multitool ausfräsen, ausgesägtes Teil aufheben
    - Dose dahinter setzen und verklemmen
    - Ausgesägtes Teil wieder anschrauben/kleben, mit dunklem Silikon ö.ä. den Schnitt verschließen
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Hallo Max,

      Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
      Die Wand ist an dieser Stelle mit Holz verkleidet, eine UP-Lösung scheidet also aus. Ein Loch im Holz ließe sich nicht mehr kaschieren.
      Und die Lösung eine Standard-Dose zu setzen und mit einem IP44 Kabelauslassdeckel, in der Holz-Farbe gehalten oder Edelstahl, abzuschliessen ist optisch nicht ok?

      Gruß
      Franc

      Kommentar


        #4
        Kannst du die Adern nicht mit Crip-Verbindern aneinader setzen und dann einzeln und gemeinsam mit Schrumpfschlauch eindichten und durch das vorhandene Loch im Holz zurückschieben, bis man nur noch das neue Kabel sieht.
        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

        Andreas


        Alter Hof mit neuer Technik

        Kommentar


          #5
          Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
          Kannst du die Adern nicht mit Crip-Verbindern aneinader setzen und dann einzeln und gemeinsam mit Schrumpfschlauch eindichten und durch das vorhandene Loch im Holz zurückschieben, bis man nur noch das neue Kabel sieht.
          Hm, optisch sicher die beste Lösung, aber ich fürchte, dass mir Herr VDE und die versammelte Forengemeinde das Fell über die Ohren ziehen.

          Ich muss mal an einem Edelstahlauslass rumüberlegen. Kennt jemand etwas Passendes? Dann kann ich eine UP-Dose setzen und entsprechend abdecken.

          @dreamy1: was für ein Gießharz würdest du nehmen?

          Max

          Kommentar


            #6
            Hallo Max,

            sowas hier: HARZ PU500 - Polyurethan Giessharz 250ml bei reichelt elektronik

            Muss auf jeden Fall für Elektrokabel geeignet sein wegen der Isolationsfestigkeit.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Oder nimm so was:
              Buccaneer-Kabelverbinder-INLINE - IP68 Nennstrom: 16 A Pole: 3 PX0777 ESKA Bulgin Inhalt: 1 St. im Conrad Online Shop | 740316

              ich habe die auch schon in dünner gesehen.
              Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

              Andreas


              Alter Hof mit neuer Technik

              Kommentar


                #8
                Kleine Verbindungsdose für außen

                Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
                Hm, optisch sicher die beste Lösung, aber ich fürchte, dass mir Herr VDE und die versammelte Forengemeinde das Fell über die Ohren ziehen.
                Nee eigentlich nicht, mich macht nur stutzig das Du von Draht ( also offensichtlich Einzeladern als Zuleitung im Aussenbereich) sprichst.


                Sent from my iPad using Tapatalk HD

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Nee eigentlich nicht, mich macht nur stutzig das Du von Draht ( also offensichtlich Einzeladern als Zuleitung im Aussenbereich) sprichst.
                  Sorry. Draht im Gegensatz zu Litze, es liegt ganz normales NYM.

                  Max

                  Kommentar


                    #10
                    Kleine Verbindungsdose für außen

                    Na dann, Pressverbinder und einmal Schrumpfschlauch über die Adern, und einmal über das Ganze! Wenn Du dann noch im Verteilerplan die Querschnittreduzierung einträgst, ist auch die VDE bei Dir!


                    Sent from my iPhone using Tapatalk

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X