Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeitpunkt zum Kabelverlegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Zeitpunkt zum Kabelverlegen

    Hallo.

    Wir bekommen nächste Woche die Filigrandecke geliefert und der Eli will dann gleich in diese Decke nicht nur die Leerrohre verlegen sondern auch die ganzen Kabeln einziehen. Jetzt habe ich aber die Bedenken, dass Kabeln in der Nacht auch abgeschnitten werden können, da die Baustelle offen steht und es noch keine Fenster und Türen gibt.

    Ist es nun üblich, dass man die Kabeln schon so früh einzieht? Also die Verkabelung für die Beleuchtung ist klar, aber wie sieht es mit den Rest (Alarm, Cat, Daten, KNX, Steckdosen usw) aus.

    Oder soll er jetzt nur die ganzen Leerrohre verlegen, aber die ganzen Kabel erst dann einziehen wenn Dach, Fenster und Türen vorhanden sind?

    MfG Alexander

    #2
    Hallo Alexander,

    guter Mann, dein Elektriker. Es gibt keinen besseren Zeitpunkt für die Rohinstallation. Wenn die Filigrandecke verlegt ist und bevor die Bewehrungslagen verlegt werden, sollten die Einlegearbeiten vorgenommen werden. Es versteht sich von selbst, da ich auf der Filigrandecke die kürzesten Wege für Rohre und Leitungen wählen kann. Du kannst dir ja die nach DIN 18015 Teil 3 vorgegebenen Installationszonen auf Wänden und Fußböden ansehen (online leicht zu finden). Dann wird ganz schnell klar, dass eine normgerechte Installation ohne Einlegearbeiten kaum möglich ist.

    Gruss
    Holger

    Kommentar


      #3
      Das Diebstahlrisiko ist natürlich da, würde ich aber nicht überbewerten.
      Aber dein Eli tut sich wesentlich leichter, wenn er Kabel und Leitungen in die Rohre einzieht, bevor der Beton gegossen wird.
      Die Rohre geben noch besser nach und wenn beim Rütteln und Verdichten ein Rohr gedrückt oder beschädigt wird, ist das Kabel schon drin.
      Später könnte es sein, dass nichts mehr durchs Rohr durch geht.
      Dein Eli sollte aber nach dem Betonieren prüfen, ob sich die Kabel und Leitungen in den Rohren noch ziehen lassen.
      Sollte ein Rohr beschädigt worden sein, könnte auch das Kabel darin beschädigt worden sein.

      Das ist auch der Grund, warum ich erst später Kabel und Leitungen einziehen würde.
      Selbstverständlich kann Erdkabel NYY auch direkt im Beton eingelegt werden. Der Mantel hält einiges aus.
      Ein beschädigtes NYM könnte später zu einem Kurzschluss oder einer Leitungsunterbrechung führen.
      Ein Datenkabel, das trotz Leerrohr zu stark gequetscht wurde, ist unbrauchbar.

      Lieber ein paar Leerrohre mehr und ausreichend groß. Ich habe noch keine Baustelle erlebt, wo nicht wenigstens ein Rohr keinen Durchgang hatte. Dann kann ich mir aber gleich eine Alternative ausdenken. Sind Wände und Decken erst mal zu, dann wird es blöd, wenn sich ein Kabel als defekt erweist.
      Viele Grüße Hartmut
      Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
      "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

      Kommentar


        #4
        Wenn die Angst vor Diebstahl zu groß ist, ziehe die Kabel nach Verlegung und Betonierung soweit aus den einzelnen Räumen zurück, dass sie nicht mehr aus den Leerrohren herausschauen.

        Den Technikraum mit den Kabelbündeln kannst Du ja mit einer Bautür sichern.

        Noch besser ist aber irgendwo auf die Baustelle einen Master mit einer billigen UMTS Kamera und einer bei Nacht aktiven Leuchte aufzustellen und den Mast mit einem Schild "Baustelle ist Videoüberwacht" zu versehen.

        Der gemeine Handwerker oder Besucher mit Diebstahlabsicht wird sich dann sicherlich für eine andere Baustelle entscheiden.

        Bei mir wurde auch auf der Baustelle geklaut. Als dann die Polizei kam sprachen die Putzer auf einmal nur noch Portugiesisch und haben sich in Räume verdrückt, die eigentlich schon fertig waren. Das war schon lustig zu beobachten. Ein Schelm wer böses dabei denkt.

        Kommentar


          #5
          .....

          Kommentar


            #6
            Warum will man möglichst viele Rohre in der Decke verlegen? Bei uns sollen da im Prinzip nur die Leerrohre für Deckenauslässe/Spots/PM/BM 'rein und das sind nicht so viele. Der Rest soll in Installations- oder Leerrohr auf den Rohfussboden.

            Übersehe ich da was?

            Kommentar


              #7
              Das wollte ich auch gerade fragen, kommen doch "nur" die Deckenauslässe auf die Filigrandecke, oder!?

              Kommentar


                #8
                Zeitpunkt zum Kabelverlegen

                Bei uns wurde die Leitungen für Rollladen, Jalousie, Fenster-/ Türkontakte, Beleuchtung, KNX, 1-Wire, Rauchmelder und die gesamte Aussenwandverkabelung, (Beleuchtung, Steckdosen, KNX, Sprechanlage und LAN für Überwachungskameras) in den Decken vor dem betonieren eingezogen.
                Würde es jederzeit wieder so machen!


                Sent from my iPhone using Tapatalk
                Grüße Manuel

                Kommentar


                  #9
                  Was ist denn der Vorteil davon, das in der Decke statt auf der Rohdecke/Rohfussboden zu verlegen, so dass du das wieder so machen würdest?

                  Mir fallen spontan Nachteile ein (Statik), aber was ist der Vorteil? Worin unterscheiden sich nach Abschluss der Bauarbeiten Leerrohre in Beton von Leerrohren im Estrich (bzw. unter/in der Dämmung)?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                    Warum will man möglichst viele Rohre in der Decke verlegen?
                    Damit man auf der Rohbetondecke dann Platz für Wasserleitungen, Staubsaugerverrohrung und die KWL-Rohre hat.

                    Ausserdem kann man bei Verlegung in der Betondecke mit den Leerrohren den kürzesten Weg wählen und hat somit weniger Bögen. Das erleichtert das Einziehen der Leitungen erheblich.

                    Zitat von Hardy Hard
                    Aber dein Eli tut sich wesentlich leichter, wenn er Kabel und Leitungen in die Rohre einzieht, bevor der Beton gegossen wird.
                    Meiner Erfahrung nach geht das Einziehen der Leitungen leichter, wenn die Rohre im Putz oder im Beton fest fixiert sind.

                    Marcus

                    Kommentar


                      #11
                      Zeitpunkt zum Kabelverlegen

                      ich würde heute sogar auch die einzelnen Steckdosen Zuleitungen in die Räume über die Decke legen.

                      Aus welchen Grund? Ganz einfach weil es viel einfacher ist man benötigt nur nen Paar Kabelbinder zur Befestigung und der Platz auf dem Rohfussboden ist auch knapp. Bei Netzwerk und TV Verkabelung kommt auch einiges zusammen. Die Heizung und Wasserrohre liegen ja auch da.


                      Sent from my iPhone using Tapatalk
                      Grüße Manuel

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                        Damit man auf der Rohbetondecke dann Platz für Wasserleitungen, Staubsaugerverrohrung und die KWL-Rohre hat.
                        Hmm... Also bei uns kommen Kabel (einiges) & Wasserleitungen (nicht viel) und KWL-Kanaele (einiges) auf den Rohfussboden in die Daemmung und darauf die FBH in den Estrich. Das liegt also nicht alles in einer Ebene.

                        Ich kenne auch niemanden, der freiwillig die Anzahl an Leerrohren im Ortbeton maximiert haette. Ist einfach viel aufwaendiger (=teurer) - von der Statik bei wirklich vielen Rohren ganz abgesehen - und ich sehe den Nutzen nicht.

                        Kommentar


                          #13
                          Nun, dann kennst Du jetzt einen.

                          Die Elektro-Leerrohre auf die Filigrandecke zu legen ist im übrigen weniger aufwendig als sie später auf dem Rohfussboden zu befestigen. Sobald die Fligrandecken liegen, kann man einfach die Rohre an der Bewehrung feströdeln und den kürzesten Weg wählen.

                          Den Statiker hat das im übrigen nicht tangiert. Da wird es erst interessant, wenn man die KWL-Rohre dort unterbringen möchte, die liegen bei mir halt auf dem Rohfussboden in der Dämmung. Wenn ich da noch die Elektroverrohrung liegen hätte, dann wäre der Fussbodenaufbau wegen der Überkreuzungen nochmal höher geworden.

                          Machen kann man das wie man will, irgendwo muss das Zeug nur untergebracht werden.

                          Marcus

                          Kommentar


                            #14
                            Sehe ich auch so. Um die gesamte Deckenstärke (inkl. Fußbodenaufbau) zu optimieren bleibt es nicht aus, irgendetwas in die Betondecke zu legen (bei uns neben den Dosen die KWL-Leitungen) um den Fußbodenaufbau nicht unnötig hoch werden zu lassen. Lieber habe ich hier 2 cm mehr (Beton-)Deckenstärke als einen 7 cm höheren Fußbodenaufbau - somit haben wir (zumindest in 2 Geschossen) einen um 5 cm höheren Raum.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zeitpunkt zum Kabelverlegen

                              Er kennt 2 und alle meine bekannten im Umkreis


                              Sent from my iPhone using Tapatalk
                              Grüße Manuel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X