Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dose für Subwoofer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Dose für Subwoofer

    Hallo,

    Hat jemand Erfahrung gemacht, einen Stromkabel (an 2 Dosen) und einen Cinchkabel (Verbindung zwischen AV-Receiver und Subwoofer) in einem 3 Fach Rahmen einzubauen?

    Würde es zu Störungen führen? Oder soll ich es lieber in getrennte Rahmen einbauen? Als Cinchkabel wollte ich einen 120 dB Coaxkabel nutzen.

    MfG Alexander

    #2
    Ich habe bis dato mit dieser Konstellation keine Probleme gehabt!!!

    Kommentar


      #3
      Was verwendest du als Cinchkabel?

      Kommentar


        #4
        Bitte darauf achten, ob diese Kombination VDE-mäßig überhaupt zulässig ist. Meines Wissens müssen da zumindest die Steckdoseneinsätze einen erhöhten Berührungsschutz aufweisen. Vielleicht kann da einer der anwesenden Fachleute was dazu schreiben.

        Marcus

        Kommentar


          #5
          Moin,

          wie kannst du eigentlich sicher sein, dass der Subwoofer an der Position später auch gut klingt?
          Finde es immer schwer so was zu planen...

          Wüsste auch gerne, ob die VDE da was zu sagt. Aber ich denke schon...

          Grüße Jonas

          Kommentar


            #6
            Natürlich muss man im Idealfall erstmal den Subwoofer auf den Hörerplatz stellen, einschalten und dann durchs rumlaufen den späteren Standort bestimmen. Aber in meinem Fall ist der Stellplatz durch ortliche Gegebenheiten schon im groben vorgegeben.

            Als Steckdosen kommen bei mir in ganzem Haus die Steckdosen mit Kinderschutz zum Einsatz.

            MfG Alexander

            P.S. Wie sieht es mit Lautsprecher und Stromkabeln in einem Rahmen aus? Könnte es da zu beeinträchtigungen kommen?

            Kommentar


              #7
              Dose für Subwoofer

              Moin

              Meines Wissen nach dürfen Schwachstrom und Starkstrom nicht unter einer Abdeckung bzw. Rahmen.

              Bei uns in der Firma handhaben wir das so, dass wir Sat/EDV/ oder sonstige Multimedia Dosen mit 15cm Anstand zur Steckdose setzen. Das sollte mit einem ausreichenden Abstand beim Verlegen der Leitung zu keinen Problemrn führen.

              Gruß Daniel

              Kommentar


                #8
                Zitat von Wuestenbimbo Beitrag anzeigen
                Moin

                Meines Wissen nach dürfen Schwachstrom und Starkstrom nicht unter einer Abdeckung bzw. Rahmen.
                Dann wäre ja auch keine Kombination KNX-Taster/Steckdose zulässig.

                Max

                Kommentar


                  #9
                  Der Hintergrund dabei ist ein anderer. Wenn man auf der Schwachstromseite etwas anklemmen möchte, muss man ja dazu den Rahmen demontieren. Um den Rahmen zu demontieren, muss man bei einer Kombination zwangsläufig die Abdeckungen der Steckdosen demontieren und dann liegen die Kontakte offen da, d.h. der "Schwachstromelektriker" arbeitet dann direkt neben offen daliegenden 230V. Daher gibt es Steckdoseneinsätze, die auch bei demontierter Abdeckung dennoch einen Berührungsschutz gewährleisten und dann sind eben auch die Kombinationen zulässig. Bei den großen Herstellern gibt es meines Wissens nur noch solche Einsätze.

                  Übrigens - wenn man trotzdem keine Kombinationen möchte, sind 15 cm Abstand zu viel. Es gibt z.B. von Kaiser für die UP-Dosen Abstandshalter, die man zwischen die Dosen steckt und die gewährleisten, dass die Dosen in einer Flucht bleiben. Ich habe das bei mir so gemacht, Antenne+Netzwerk in einer 2er Kombi und 2x Steckdose daneben, dann eben 2 2er Rahmen statt eines 4er Rahmens. Ein Vorteil davon ist, dass zwei 2er Rahmen weniger kosten als ein 4er...

                  Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Aber was ist dann mit Sat\TV, RJ45 oder Telefon Dosen? Die werden doch auch sehr häufig zusammen mit Strom unter einem Rahmen verbaut. Und dann würde der Datentechniker ebenfalls mit 220V in berührung kommen.

                    Kommentar


                      #11
                      Auch da ist ein gemeinsamer Rahmen meines Wissens nur zulässig, wenn die entsprechenden Steckdoseneinsätze verwendet werden.

                      - es muss der Schutz gegen direktes Berühren gewährleistet sein ("Fingersicher")
                      - 230V-Leitungen dürfen nicht durch die Dosen für Netzwerk/Antenne etc. durchgeführt werden und umgekehrt
                      - die Verbindung zwischen den UP-Dosen darf zwischen 230V- und "Schwachstrom"-Seite nicht durchbrochen werden

                      Wenn man die Dosen ohne Abstand montiert, kann man sich halt noch Probleme durch Spannungsverschleppung über die metallenen Tragrahmen einhandeln. Also wenn z.B. die Steckdose mit Spreizkrallen montiert wurde und der L dabei beschädigt wird (oder sonst ein Montagefehler), dann steht der Rahmen unter Spannung und wenn der Tragrahmen von der Antennen- oder Netzwerkdose da direkt daneben sitzt, hat man die Spannung auch drauf. In so einem Fall muss man sich auf den korrekten Potentialausgleich verlassen...

                      Marcus

                      Kommentar


                        #12
                        Welcher Kabel ist aber empfehlenswert für die Cinch Dose?

                        MfG Alexander

                        Kommentar


                          #13
                          Koaxkabel als Cinchkabel

                          Da schliess ich mich an...

                          Welches Kabel ist gut als Cinch Kabel? Wäre Koax-Antennen kabel ok?

                          Kommentar


                            #14
                            Eine gute Alternative zu sündhaft teuren Spezialkabeln wäre RG-59 oder RG-179

                            Gruss
                            Jochen.

                            Kommentar


                              #15
                              Also ich habe da einfach sog. Mikrofonkabel genommen, sowas hier:

                              Studiomikrofonkabel Meterware NF-Kabel Mikrofonkabel / trittfest orange | eBay

                              An den Auslässen jeweils eine Blindabdeckung, zwei Löcher rein, Cinch-Buchsen eingeschraubt und Kabel angelötet, fertig.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X