Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Gibts u.a. in den Baumärkten - letzendlich wird dabei eine Gewindestange in eine Bett aus Epoxidharz/Spezialkleber gesetzt. Die Hülse könnte man in Deinem Fall auf die Bohrlochtiefe einkürzen, für einen Handtuchhalter jedweder Art reicht das locker aus.
Wir hatten bei uns im Bad immer wieder diverse Haltesysteme im Einsatz, die nach meistens kurzer Zeit nicht mehr hielten. Die einzige Lösung die bis jetzt über Jahre ohne Probleme hält ist von "Nie wieder bohren" siehe hier: Nie wieder bohren
Die haben dort unter den Universalkits auch eine eckige Platte, die evtl. genau passen könnte.
habe auch mal meine Erfahrungen gemacht mit Kleben statt Bohren ;-)
Es hält aber nicht lange - gerade ein Handtuchhalter - großer Hebel und immer mit Bewegungen belastet.
Meine Empfehlung wäre auch 2cm rüber oder anderen Halter ;-(
Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Dennoch muss man sagen, hat sich die Qualität der Kleber meiner Meinung in der Zeit, seitdem der Thread hier aufgemacht wurde, deutlich verbessert. Häufig hat man jetzt ja auch Handtuchhalter, die speziell zum Kleben gemacht sind. Und dort wird häufig der dazu passende Kleber mitgeliefert wie z.b. der Tiger kleber , der zu den Tiger Handtuchaltern mitgeliefert wird.
Aber ich persönlich muss sagen, ich klebe auch nur, wenn der Hebel klein ist wie zum beispiel bei diesen Doppelstangen. Da hat man dann einfach gleich 2 Befestigungspunkte und nen kleinen Hebel. Da sitzt auch nach Jahren alles bombenfest. Diese Vertikal abstehenden Stangen würde ich nicht mehr nutzen, obwohl ich glaube, dass die Hersteller da auch immer besser werden.
Zuletzt geändert von Milchkaffee89; 25.07.2016, 14:20.
Mein Handtuchhalter, befestigt mit "Nie wieder bohren" habe ich schon mehrmals ersetzt, aber was seit 10 Jahren problemlos hält ist der Kleber. Das Klebepad habe ich gelassen und nur einen neuen Halter drauf gemacht. Denn es ist ist mit immer der Halter kaputt gegangen. Also die Verbindung Halter/Klebepad hat sich verzogen und war damit immer locker.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar