Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektromaterial für den Garten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Elektromaterial für den Garten

    @2ndsky

    Schau mal bei Geyer. Die haben solche Säulen. Preislich aber nicht zu unterschätzen.

    http://www.geyer.de/seiten/verteilersaeulen.html

    Kommentar


      #17
      Damit habe ich wenigstens mal einen Suchbegriff, Danke. Leider sind die wirklich recht teuer
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #18
        Zitat von Jache Beitrag anzeigen
        Was dann? Womit bekomme ich das KG Rohr dicht wenn Leerrohre darin sind?
        Die Lösung sind Ringdichtungen....
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #19
          Elektromaterial für den Garten

          Hallo.

          Danke für den Tipp mit den Pipeline Drifil bzw ringdichtungen.

          @2ndsky. Warum nicht mehrere ABox GT nehmen und dort die Leerrohr direkt reingehen lassen. Das Gießharz lässt sich bei denen leicht wieder entfernen.
          So werde ich das machen. Überall in den Garten wo ich sicherheitshalber eine Verteilung möchte kommt eine ABox GT hin und fertig.

          Dort wo was verklemmt wird für licht, etc. entweder auch eine ABox GT oder eine Gelmuffen von Cimco z.B.

          So kann ich alles sauber verbinden. Wenn ich jetzt meine Leerrohr die durch das KG Rohr kommen noch mittels solch einer ringdichtungen abdichten kann ist alles Super!

          Kommentar


            #20
            Hallo Jochen,

            eigentlich ist mir das zu fummelig... hätte lieber einen festen Kasten. Aber das Leben ist kein Wunschkonzert und so einen Kasten zu günstigen Preisen werde ich wohl nicht bekommen. Daher werde ich es wohl auch mit solchen "Kästchen" machen
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #21
              Elektromaterial für den Garten

              Na es gibt ja wenigstens auch große ABox'en.

              Aber da kommt dih nur ein Leerrohr rein. Vieleicht zwei oder drei. Das ist doch nicht Sooo fummelig

              Kommentar


                #22
                Elektromaterial für den Garten

                @2ndsky

                Es ließ mir keine Ruhe. Hab nochmal nach geguckt, sowas habe ich letzte mal verbaut. Ist bedeutend billiger als Geyer

                http://www.gsab.de/produkte/flachsch...it-sockel.html

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Joggi2222 Beitrag anzeigen
                  Wie könnte man am besten, sichersten bzw. am fachgerechtesten einen LED-Treiber außen verbauen?
                  Eine größere "Verteilerdose" nehmen, dort den Treiber rein und dann mit Harz ausgießen ist ja nicht so toll - oder?
                  Hab auch schon den Elektriker meines Vertrauens befragt, der wusste aber auch nicht so recht...........
                  Ich kenne deine Anforderungen an die Leistung nicht, aber dafür gibt es LED Treiber. Z.b. von EVN!
                  ENV IP LED Treiber.JPG
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                    Hallo Jochen,

                    eigentlich ist mir das zu fummelig... hätte lieber einen festen Kasten. Aber das Leben ist kein Wunschkonzert und so einen Kasten zu günstigen Preisen werde ich wohl nicht bekommen. Daher werde ich es wohl auch mit solchen "Kästchen" machen
                    Ich werde mir in den Boden überall wo solch ein Kasten kommt ein KG Rohr "stellen". Länge 250mm Durchmesser 200mm. Das Leerrohr werde ich von neben einführen. Kleines Loch in das KG Rohr gebohrt mit 20,25 oder 32mm Durchmesser. Unten leibt das Rohr offen, das Wsser theoretisch abfließen kann. Ebenfalls kommt unten drunter jeweils ein Bereich Drainagekies. Oben werde ich das Rohr mit einem normalen Deckel schließen.

                    In das Rohr kommt dann die Abox GT. Somit ist sie keinem Druck ausgesetzt wenn der Schotter verdichtet wird.

                    Dieses Konstrukt kommt auch unter jede geplante Leuchte. Dann wird ein Loch oben in den Deckel gebohrt und dort wird das Kabel eingeführt.

                    Bei Pflastersteinen:
                    Plane ich eine Vorsorgliche Abox kommt wird das Rohr, auf welchem ein Deckel ist, bündig mit der Schotterfläche gesetzt und oben drüber kommt nur das Splittbett wo dann die Pflastersteine drauf liegen.

                    Beim Rasen:
                    Plane ich eine vorsorgliche Abox kommt das Rohr, auf welchem ebenfalls ein Deckel kommt, ca. 5cm unter die Grasnabe.

                    Somit komme ich im Bedarfsfall jeweils recht leicht an das KG Rohr und somit an die Abox.

                    Mein KG Rohr, welches aus dem Haus kommt und worin die Leerrohr liegen werde ich dann außerhalb mittels Pipelife Drifil abdichten. Da muss ich nichtehr ran. In das KG Rhr kommen sovielmal Leerrohre wie es nur geht

                    Ich hoffe das ich so gut für die Zukunft gerüstet bin.

                    Kommentar


                      #25
                      wieso macht ihr es so komplitziert?

                      Erdkabel raus , Gelmuffen drauf , bei den Lampen Stecker weg und anklemmen, Fertig.....

                      Und wer braucht jetzt noch Datenanschluss :-)

                      Kommentar


                        #26
                        Und wo packst du die Gelmuffe hin?
                        Wie dichtest du das Leerrohr ab aus dem das Kabel rausschaust oder willst du Erdkabel ohne Leerrohr verlegen?
                        Wie machst du es bei Kabeln, die du zur Vorsicht gelegt hast und später eventuell nicht mehr nutzt?
                        Ob Gelmuffe oder Abox sei dahin gestellt. Ist Geschmackssache wobei eine Abox flexiblere ist.

                        Kommentar


                          #27
                          die Gelmuffe unter die Lampe, also im Boden (Erdreich), das Kabel aber gut mit Kabelbindern an der Gelmuffe fixieren.

                          Das Leerrohr , aus dem das Kabel herausschaut, dichte ich mit einem M25 Gummistopfen und Industriezeugs (Kleber etc) ab, gern auch gutes Silikon,

                          Dann gibts son Band, das knetet man drauf, (frag mich nicht wie das heißt, wird normalerweise bei Schraubverbindungen im Erdreich hergenommen um es zu schützen,..) leuchtet mir aber grad nicht ein.....

                          "Früher hat man ja auch Bitumen genommen *Duck und weg :-) " Ist aber durchaus praktikabel...

                          Kabel die bereits im Erdreich sind und nicht gebraucht werden? Wenn es NAYY Erdkabel sind, ISOBand drüber , bisschen Plastik und in die Erde, aber natürlich auch so, dass alle aktiven Leiter gut und gegeneinander gegen Erde isoliert sind :-)

                          aber ist halt nicht so schön? Über wieviele Leitungen reden wir hier? Und was für Leitungen? Doch etwa keine NAYY 5X35 mm (2) :-)

                          Die Gelmuffe ist eine praktische Erfindung, aber nur solange , wie das Kabel an der Gelmuffe gut befestigt ist....

                          Kommentar


                            #28
                            Ok ich verstehe deine Vorgehensweise. Was spricht gegen mein Corhaben, außer das ich insgesamt vielleicht 5 Meter KG Rohr benötige und anstatt den Gelmuffen die Aboxen nutze, welche aber auch günstiger sind und mehr Platz bieten zum verkabeln.

                            Vorallem möchte ich kein Erdkabel verlegen ohne Leerrohr.

                            Wir reden hier über ca. 12 Leitungen mit jeweils 5x1,5 oder 5x2,5
                            Als Kabel möchte ich eigentlich ein normalen NYM nehmen, aber halt im speziellen Leerrohr für die Erdverlegung.

                            Vielleicht auch 18 Leitungen...

                            Kommentar


                              #29
                              Mit oder ohne Leerrohr

                              NYM hat im Aussenbereich nichts zu suchen!

                              Ansonsten spricht nichts dagegen außer dass du halt Arbeit hast.....

                              Vielleicht auch 18 Leitungen....Respekt :-) Jetzt mal echt Spaß beseite? Wirklich 18 Leitungen? Da würde ich echt schon ein anderes Konzept wählen....Du hast ja bestimmt auch ne Gartenhütte ? Dann würde ich da je nach Last und Leitungslänge bsp. ein 5X10mm(2) nehmen und dies als Zuleitung für die Verteilung verwenden.....+ EIB Leitung

                              Alternativ n Aussenverteiler hinter einer Hecke :-)

                              von dort aus könntest dann praktikabel deine Leerrohre in der Erde verlegen und ERDKABEL einziehen (KEIN NYM!) . Ich könnte mir sogar vorstellen, dass bei 7X1,5/2,5 (je nach Leitungslänge und Last) die Anzahl der Kabel reduziert werden könnten....

                              Kommentar


                                #30
                                Das ist ja mein Problem. haben keine Gartenhütte und keine Hecke. Ich habe nichts zum verstecken, außer vielleicht eine Art Sitzbank zum aufklappen. Dort kommt jedoch auch schon meine Steuerung für die Bewässerungsanlage rein.

                                Aber was ist der Vorteil wenn ich einen Gartenverteiler habe, als wenn ich eben die Leerrohre vom Haus aus verleg anstatt vom Gartenverteiler. Außer das der Gartenverteiler teurer ist, als die dann vielleicht 20 Meter mehr Leerrohr für die 18 Leitungen, welche vom Haus aus weggehen als von dem Verteiler...

                                Ok ich nutze Erdkabel anstatt NYM

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X