Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Aber was ist der Vorteil wenn ich einen Gartenverteiler habe, als wenn ich eben die Leerrohre vom Haus aus verleg anstatt vom Gartenverteiler.
Also bei mir wäre der Vorteil *keines* Gartenverteilers der, dass meine Frau mich nicht einweisen lassen würde.
Ich glaub, da war sie auch ohne schon oft genug knapp davor...
Aber ich konnte Sie durch den "Zeigt her eure Verteilungen" Thread immer wieder davon überzeugen, dass ich doch sehr moderat handle ;-) Aber bei einem Garten-Verteiler wäre sicher Schluss.
Das Problem ist , du musst diese 20 + Reserve Leerrohre dicht bekommen , damit kein Wasser eintritt, egal ob im Leerrohr oder an der Wanddurchführung....und da gehts nicht mehr so einfach mit den Methoden wie ich es genannt habe.....
Wirklich dicht bekommt man soetwas mit Kernbohrungen und speziellen Kabeldurchführungstüllen.....und da wirds nicht mehr so billig....
Warum erhöhst du nicht die Leitungsadern in dem Kabel um die Anzahl der Kabelchens zu verringern?
Der Vorteil hier bei ist: Ich kann jederzeit ein Kabel nachziehen, wenn ich eines brauche.....Das Leerrohr selber kostet nix.....
Hier könnte man sogar ne Kraftsteckdose sauber unterbringen bsp um mal "Holz zu sägen" und die Verteilung im Keller wird "geschont" und man hat mehr Platz für andere Spielerrein.....alleine schon Platz für Reihenklemmen, bei 18 Leitungen sind mal schnell 24 TE weg.....
Und ich halte bei dieser Lösung die max zul. Leitungslänge sicher ein!
Aber ernsthaft: Wie kommst du auf 18 Leitungen?
Normaler Garten ist bei mir ca 4-5 Leitungen a 5X1,5/2,5 und reicht gut aus.....(Garage ist aber hiervon ausgeschlossen ) :-)
Also bei mir wäre der Vorteil *keines* Gartenverteilers der, dass meine Frau mich nicht einweisen lassen würde.
Ich glaub, da war sie auch ohne schon oft genug knapp davor...
Aber ich konnte Sie durch den "Zeigt her eure Verteilungen" Thread immer wieder davon überzeugen, dass ich doch sehr moderat handle ;-) Aber bei einem Garten-Verteiler wäre sicher Schluss.
Gruß,
Hendrik
da hast du recht!!!!
Bald kommt noch der Thread: Zeigt her eure Gartenverteiler
Die Adernzahl zu erhöhen hilft mir aber nicht das Leerrohr dicht zu bekommen, außer mittels Abox. Oder einer anderen IP67 Box in die ich die Leerrohre direkt einführen kann.
Größere Adernzahl hilft mir nicht wirklich viel weiter, dann habe ich zwar nur eine Leitung muss aber eine sehr große Hafenrundfahrt starten und habe in jeder Abzweigdose zig viele Klemmen. Das passt vielleicht nicht alles rein. Zumindest bei 14 Adern...
Was habe ich alles.
An zwei Seiten der Terrasse LED Stripes an den Trittstufen. Unabhängig schaltbar. Terrasse ist 80qm groß.
Einbauspots in der Terrasse
Kugelleuchten in den Beeten
Aufbauspots unter Büschen und Bäumen
Einbauspots in der Einfahrt
Elektrisches Tor
Insgesamt drei Elektrosammelpunkte mit Steckdosen im Garten
Starkstromanschlussdose
Gartenbewässerungssystem mit 24V Magnetventilen
4 x Netzwerk in 2 Leerrohre
8 x Lautsprecherkabel in zwei Leerrohre
2 x SAT Kabel in ein Leerrohr
1 x 1Wire Leitung
1 x KNX Leitung
Da kommt schon was zusammen...
Wobei ich noch nicht weiß, wie ich es mit den Wiregate und KNX Kabeln mache. Da möchte ich eigentlich eine Verteilung haben, eventuell eine sehr große Abox, und von dort zu den verschiedenen Punkten gehe
jetzt wirds gut :-) Ich bin nicht so gern auf Leerrohre aus die vom Haus in den Garten gehen, weil ja auch das Leerrohr undicht werden könnte bsp...durch einen drückenden Stein im WInter......
Wirklich aber ist es sicher , die Durchführungen mit Mauerwerk Gummitüllen und ab aussen dann mit Leerrohren zu arbeiten.... oder ab da mit KG Rohren....
Aber ich muss zueben, ich habe noch nie 20 Leerrohre nach aussen verlegt ....höchstens größere Zuleitungen :-=) Und mit WAF verständlicher Sprache garbeitet :-)
Was mir noch einfällt:
Bei einem elektrischen Tor gibt es ja auch ein "GEhöuse, kannst du nicht damit etwas anfangen :-) "Verteilung"
Also habe mir mal gerade die Außenverteiler angeschaut. Die Säulen sehen echt recht schön aus... Dazu noch in beliebiger RAL Farbe lackiert... Hmm ich könnte schwach werden, aber meine bessere Häfte tötet mich. sie sitzt neben mir und weiß nicht was ich gerade schreibe
Aber kann ich in diese Säulen Hutschienenmodul montieren?
Äund ist dort die Zuführung von unten?
Also eine große Zuleitung 5x16 oder 5x10 und dann unten wiederum die Leerrohre raus. Aber auch aus der Säule bekomme ich nicht soviele Leerrohre ohne weiteres raus...
Wie gesagt ich glaube solch ein Verteiler bringt mich nicht viel weiter und ich habe in meiner Verteilung IM Haus noch genug Platz
Aussenverteiler können bestückt werden wie es gewünscht wird....Mit Hutschienen etc...und die Zuleitungen (einschließlich große)sind alle von unten, du wirst da nichts mehr sehen :-) , wieso soll da keine Zuleitung und 18 Leitungen passen? DIe Leerrohre zu den Verbrauchern hören kurz vorm Kasten auf, Schrumpfschlauch drüber und Kabel rein...in die Verteilung....Es soll ja keine Feuchtigkeit mit reinkommen....
Die Lösung ist immer IDEAL, aber Real ist immer WAF definiert :_)
Aber ich glaub, du schaust lieber dass die Verbindung nach Aussen dicht wird :-) , bevor jetzt das Gruselkabinet Aussenverteilung startet.
Die Verbindung nach außen werde ich wie geschrieben wohl mit dem Pipelife Drifil machen. Also Leerrohre durch das KG Rohr und dann das restliche KG Rohr um die Leerrohre mit Drifil ausspritzen. Das sollte dicht sein....
Das KG Rohr wurde durch die Bodenplatte geführt (wir haben keinen Keller) das wurde dort sauber abgedichtet. Mir geht es nur um das KG Rohr innere
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar