Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Physikalische Wasserentkalkung Judo i-Balance & Biocat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
    argh.....so ein Ärgernis - da kommen die jetzt erst mit der KNX Integration und SmartPhone Integration rum - jetzt hab ich das isoft-safe schon seit einem Jahr verbaut....
    Ich fürchte da wirds kein "Upgrade" geben, sondern man müsste es komplett austauschen.....das wirds mir dann aber auch nicht Wert sein fürchte ich....
    Sorry, es ist ein komplexes Thema und eine reine KNX Intergration wäre für viele Anwender (ausserhalb des KNX Bereiches) nicht ausreichend. Das Thema Sicherheit spielt auch eine wichtige Rolle, wie aktuell der Fall Vaillant BHKW zeigt. Deshalb jetzt die Gesamtlösung mit der Bedienung über Apps, Browser und KNX.

    Ob eine Aufrüstung möglich ist, kann ich Dir leider noch nicht sagen. Dass wird aber des öfteren nachgefragt. Mal abwarten.

    Gruss
    Timo

    Kommentar


      #17
      Zitat von Angaga Beitrag anzeigen
      Der Unterschied zwischen den beiden Verfahren ist:
      i-balance ist ein reiner technischer Kalkschutz. Also Schutz des Warmwasserbereiters. Das Wasser wird nicht verändert. ...
      Trocknet das Wasser auf (Bad) bleibt also die gleiche Menge an Kalk zurück. Ist jedoch leichter zu entfernen.

      ...a JUDO Member

      Danke
      Das ist doch mal eine fachlich gute Feststellung. Das Problem der Kalkrückstände auf den Dusch-Scheiben wird also nicht verändert. Das hört sich bei den Beschreibungen anderer Anbieter aber ganz anders an, und das ist auch der Grund meiner Zweifel.
      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

      Andreas


      Alter Hof mit neuer Technik

      Kommentar


        #18
        Hallo Timo,

        vielleicht wäre ja auch eine Art Trade-In denkbar. Also ein Austausch der bestehenden gegen eine neue bei Inzahlungnahme und Rücknahme der alten - das wär ja auch eine Option.

        Nur - komplett neu kaufen und die alte wegwerfen - das wär halt nix. Und die gebraucht zu verkaufen dürfte eher unmöglich sein.

        lg - joe

        Kommentar


          #19
          Sobald ich was nähes weis bezgl. Umbaumglk. Gebe ich Info.

          Gruss
          Timo

          Kommentar


            #20
            Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
            Danke
            Das ist doch mal eine fachlich gute Feststellung. Das Problem der Kalkrückstände auf den Dusch-Scheiben wird also nicht verändert. Das hört sich bei den Beschreibungen anderer Anbieter aber ganz anders an, und das ist auch der Grund meiner Zweifel.
            Neutral kann man nur sein, wenn man beide Techniken im Portfolio hat. Hier wird dann entsprechend dem Kundenwunsch die passende Anlage ausgewählt.

            Gruss
            Timo

            Kommentar


              #21
              Vielleicht bin ich ja Phantasielos aber was will man hier in KNX integrieren? Und wozu soll das gut sein?

              Kommentar


                #22
                Wie wärs mit Wasserqualität verändern per Tastendruck. Das geht bei dem i-soft nämlich ganz einfach.

                Regenerationsanzeige, Salzstand, Leckageschutzfunktion einstellen etc.

                Gruss
                Timo

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,
                  ich hab auch die i-soft safe seit einem halben Jahr..... wohl auch zu früh gekauft. Aber vielleicht gibt es ja doch noch eine Upgrade-Möglichkeit.

                  Viele Grüsse
                  Oli

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Angaga Beitrag anzeigen
                    Wie wärs mit Wasserqualität verändern per Tastendruck. Das geht bei dem i-soft nämlich ganz einfach.

                    Regenerationsanzeige, Salzstand, Leckageschutzfunktion einstellen
                    Willst du die Wasserqualität auf Konpfdruck verschlechtern?

                    Aber Leckageschutz und Salzstand find ich okay.

                    Ich bin zur Zeit auch am überlegen. Mein Favorit ist zur Zeit eine Grünbeck vorallem wegen dem Wartungsgebüren die bei der judo anfallen sollen.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                      Willst du die Wasserqualität auf Konpfdruck verschlechtern?

                      Aber Leckageschutz und Salzstand find ich okay.

                      Ich bin zur Zeit auch am überlegen. Mein Favorit ist zur Zeit eine Grünbeck vorallem wegen dem Wartungsgebüren die bei der judo anfallen sollen.
                      Ne, ich meine damit die Resthärte.
                      Die Wartung ist in der gleichen Region wie das andere von Dir genannte Fabrikat.

                      Gruss
                      Timo

                      Kommentar


                        #26
                        Physikalische Wasserentkalkung Judo i-Balance & Biocat

                        Von welchen Summen redet ihr? Und was gibt es da eigentlich zu warten?

                        Gruß Plusch


                        Sent from my iPhone using Tapatalk

                        Kommentar


                          #27
                          Was ich bisher verstanden habe fallen bei der Juto 150euro pro Jahr an Wartungskosten an. Bei der Grünbeck kann man diese selber machen.

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Physikalische Wasserentkalkung Judo i-Balance & Biocat

                            Zitat von Angaga Beitrag anzeigen
                            Kostet 500 € Brutto mehr als die i-soft safe.

                            Ist aber auch ne Menge drin, die entsprechend kostet (WLAN, LAN, Bluetooth, schneller Prozessor, Touchdisplay, Softwareentwicklung....).

                            Gruss
                            Timo
                            Hi Timo,
                            Habe gerade gesehen dass die Plus Variante erhältlich ist. Leider sind alle Preise die ich so finde ca. 1000€ statt 500€ über der "normalen". Hat sich da was geändert? Oder gibt's irgendwo einen Forumsspezialpreis :-)?

                            Gruss
                            Dennis

                            Kommentar


                              #29
                              Die 500 Eur beziehen sich auf den Listenpreis.
                              Ich kann aber nur sagen, es lohnt sich. Selbst für mich, obwohl es bei meinem Neubau nicht für KNX/EIB gereicht hat. Mich unterstützt jetzt eben einen Theben Steuerung.

                              Und ja, ich hatte das Gerät schon mehrmals in der Hand ;-)

                              Bzgl. Umbaumglk. weis ich noch nichts neues.

                              Gruss
                              Timo

                              Kommentar


                                #30
                                Was kostet die den alles zusammen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X