Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kugelleuchten für den Garten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich setz im Garten auf diese Bälle, dazu kommt noch ein Netzteil/Steuergerät um alles per DMX zu steuern. Habe diese bei einem befreundeten Ton/Lichtverleih im Einsatz gesehen, echt genial.

    Die Bälle sind IP 66 und gibt es in 30cm und 50cm, das Steuerungskabel kann verlängert werden, bzw. habe ich dann passendes Ölflexkabel an den Stellen liegen.

    Ball in Ebay
    Eurolite LED Ball 30 IP66 24V Discolicht Lifestyle Party Club | eBay

    Steuergerät
    Eurolite LED CB-12/30 DMX-Controller LED Ball Steuerung | eBay

    das Gerät für 50er Bälle hat nur mehr Watt (240 anstelle 115 Watt)

    Hier auch mal ein Video
    https://www.youtube.com/watch?v=bRm-bkMPLKU
    Gruss Mathias

    Kommentar


      #32
      Super Lösung,

      Macht optisch ech was her! wenn's das nun auch für WW Licht gäbe ....als RGbw wäre es perfekt

      Kommentar


        #33
        Hallo,

        die eurolite sehen ja genau nach dem aus, was man braucht.
        Ich habe leider kein DMX..
        Im Datenblatt ist die Anschlussbelegung des Steckers. Es sieht aus, als wären da alle drei Farben nach außen geführt, so dass man auch einen Dali-Treiber nutzen könnte. Andererseits ist dort auch die Sprache von einem DMX-Stecker...

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #34
          Schau mal hier,

          Steinigke Showtechnic GmbH | LED Ball 30 IP66 24V | Online Plattform

          da kannst du den Ball ranzoomen, der Ball bekommt nur 24V wenn ich das richtig weiss, das Netzteil incl der DMX Controller machen den Rest. Ich kann das aber beim Kumpel mal abklären, die haben die Leitungen für ihre Bühnen nämlich auch separat verlängert.
          Gruss Mathias

          Kommentar


            #35
            @henfri:

            schau mal hier ins Datenblatt, da steht was zu den XLR Steckern...

            http://media.steinigke.de/documents/00039776.pdf

            pin 1 ist masse
            pin 2 signal -
            pin 3 signal +

            und bezüglich des Balles

            pin 1 +24V
            pin 2 Rot
            pin 3 Grün
            pin 4 Grün
            pin 5 Blau
            pin 6 GND

            Wieso ist dann hier Grün auf Pin3 und Pin4 geführt?
            Anschlussleitung wird mit 4,8Metern angegeben

            Auch kommt es mir so vor , als ob die bereits auch ein WW Licht hätten, es steht drin, RGB_Farbmischung .....

            Kommentar


              #36
              Hallo,

              ich habe mir das Datenblatt noch mal in Ruhe angesehen und bin recht sicher, dass die Bälle keine Elektronik sondern nur die LED enthalten.
              Es scheint, als würden die Farben einzeln herausgeführt. Die Steckerbelegung findet sich im Datenblatt (Seite 7/23).

              Der Hinweis auf das DMX Kabel/Stecker bezieht sich vielmehr auf den "passenden" Controller.

              Sicher ist die Kombination mit dem Controller eine Überlegung Wert, da man dann alles aus einer Hand hat.
              Aber mit >400€ ist das kein Schnäppchen. Man hat den Vorteil hier 12 Bälle (unabhängig?) steuern zu können.
              Mit einem Eldoled720 kann man aber auch -nach meinem Erkenntnisstand- fast beliebig viele (bin jetzt zu faul zum Rechnen) der Bälle betreiben. Dann aber nicht einzeln angesteuert.

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #37
                Wenn dann würde ich es ebenfalls mit einem EldoLED betreiben, man will ja keine GartenShow Beleuchtung :-)

                je 18 x blau, 36 x grün und 27 x rot LEDs pro Kugel, die Kugeln selber gibt es als 300er und als 500er...

                Das dürfte eventuell eine Erklärung bez. Stromaufnahme sein,wieso Grün 2 mal herausgeführt wurde, also auf Pin 3 und Pin4 des Steckers...

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                  Wenn dann würde ich es ebenfalls mit einem EldoLED betreiben, man will ja keine GartenShow Beleuchtung :-)
                  Sowas wäre dann gleich mit drin. Warum nicht ;-)
                  An wieviele Kugeln hattest du gedacht? Ich scheue mich noch etwas wg. des Preises.

                  Da müsste man mal gucken, ob man nicht "das Original aus China" bekommen kann...

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                    An wieviele Kugeln hattest du gedacht? Ich scheue mich noch etwas wg. des Preises.
                    Mein Bedarf liegt bei derzeitiger Planung bei 2 kleinen (300er) und 1-2 größere (500er) Kugeln

                    Den besten Preis für die 300er Kugel schätze ich mal auf 75Euro, die 500er auf etwa 150Euro. Vielleicht finden wir einen, der eine Sammelbestellung arrangiert zu guten Konditionen.

                    Ansonsten:
                    Hast du eventuelle Internetadressen wo es die Kugeln gibt, mein Chinesisch ist leider beschränkt :-)

                    Es würde mich mal interessieren, wie es im Inneren der Kugel aussieht.

                    Du würdest also dann Ansteuerung per DALI gegenüber DMX vorziehen?

                    Nachtrag:
                    Was mir bei den Lampen gut gefällt ist erstens die nicht glänzende Eigenschaft der Oberfläche und auch der Aspekt , dass es auf der Unterseite eine Art Ringschraube gibt, die man bestimmt herausdrehen kann und einen Erdspieß eindrehen kann.

                    Kommentar


                      #40
                      Re: Kugelleuchten für den Garten?

                      ich hadere noch mit dem Preis ..
                      China:
                      alibaba und andere.
                      Die können chinesisch.

                      Kommentar


                        #41
                        Re: Kugelleuchten für den Garten?

                        @mcgyver: WW wäre eine vierte LED und somit auch Ader.

                        DMX waere schon nett für die Show.
                        wenn ich aber noch Dali Kanale frei hab bleib ich dabei

                        Kommentar


                          #42
                          Kugelleuchten für den Garten?

                          Meine bessere Hälfte will nur WW hat sie jetzt gesagt. Mir auch recht, ist günstiger

                          Hat hier jemand eine Empfehlung? Da gibt es ja schon fertige mit LEDs, aber welche sind gut und lassen sich leicht mittels DALI ansteuern (bevorzugt mit 350mA Konstantstrom)?
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #43
                            Hi,

                            ich habe jetzt lange gesucht und finde derzeit nichts besseres als bei Eurolite...
                            die Kugeln in RGB Kombination können, wenn ich es richtig interpretiert habe, nur RGB und damit kein schönes WW Licht zaubern. RGB Zusammen ergibt eher ein kälteres Licht. Auch ist die Streuung des Licht nicht so optimal.

                            also werde ich mir die LED Bälle von EuroLite bestellen, da sie mir erstens von der Optik her gut gefallen und auch können sie mit einem selbstgebastelten Erdspieß sicher befestigt werden, ohne dass man einen unschönen Sockel wahrnimmt.

                            Leider habe ich keine vernünftigen RGBW Matrix Module gefunden.
                            Die LEDS von Eurolite sind daher für mich ungeeignet,da mir das WW Licht fehlt, sodass ich die Kugeln umbauen werde gegen dieses Band hier:

                            RGBWW-LED-Stripe flexibel ( RGB & warmweiß ) - je 16,7cm 10x 5050 LEDs - 24V, 5,00 €

                            Bei einer Länge von einem Meter kostet es dann zus. 35 Euro.
                            Allerdings befürchte ich, dass die Kugel zu hell werden könnte, muss ich dann entsprechend Dimmen / oder nachträglich das Band kürzen....mal sehen......

                            Das Anschlusskabel der Kugel ist 4,8 Meter lang , sodass ich es einfach neu anlöten kann.
                            Somit steht mir dann mit Dali und oder DMX nichts mehr im Wege....

                            Aber es ist halt mit Bastlerei verbunden....und habe für eine 300er Kugel etwa 100 Euro , bei einer 500er Kugel sind es etwa 200 Euro

                            So hätte ich den Vorteil, das der WAF Faktor sein WW Licht hat und der Rest dazu den RGB Bereich zum spielen :-)

                            Kommentar


                              #44
                              Re: Kugelleuchten für den Garten?

                              probier doch erstmal aus, wie das gemischte Weiss so aussieht, bevor du bastelst

                              Kommentar


                                #45
                                Gerade wenn die Treiber und Steuerungen in einiger Entfernung zu den LED's sind, sollte man Konstanntstrom LED's verwenden. Dabei ist die Leitungslänge (fast!) egal, da die Verluste durch die Spannungsregelung des Konstantstrom-Treibers ausgeglichen und die LED's somit immer mit dem optimalen Arbeitsstrom betrieben werden, was die Lebensdauer sehr verbessern kann. Auch bei Temperaturschwankungen die im Aussenbereich durchaus sehr gross sein können (-20°C bis +30°C) sind dann wehniger Problematisch.

                                Ebenfalls bedenken sollte man, wenn die PWM Dimmer in einiger Entfernung untergebracht werden, dass man optimaler weise abgeschirmte Kabel zwischen LED und PWM Dimmer verwenden sollt. Sonnst bastelt man sich damit einen schönen Störsender und Radioempfänger Dabei aber den Schirm NICHT erden! Sonnst können im Schirm wieder Masseströme durch Induktion fliessen, was die Wirkung der Abschirmung aufhebt!
                                Gruss Patrik alias swiss

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X