Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Lehrrohr für die Erde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Es gibt auch 100er Kabuflex. Nicht mehr gleich teuer aber sehr angenehm zu verlegen.

    Beim KG-Rohr musst du halt wirklich grade strecken machen und nur mit 15°- oder 30°-Bögen arbeiten, sonst hast du fiese Biegeradien.

    Kommentar


      #47
      Wie wäre es denn grundsätzlich mit der Verwendung von PE Druckwasserrohren für die Verlegung von Datenkabeln im Erdreich? Das sollte doch wasserdicht sein - in beide Richtungen .

      Gibt es IMHO in Dimensionen von DN20-63 und ist sehr stabil.
      Gruß -mfd-
      KNX-UF-IconSet since 2011

      Kommentar


        #48
        PE Rohre habe ich auch verwendet für eine Leitung nach außen. Jedoch sind die nur bei geringem Innen-Durchmesser günstig. Leider sind diese auch schwer zu biegen. Daher werde ich wahrscheinlich das 100er Kabuflex für lange Strecken nehmen wo ein größerer Durchmesser sinnvoll ist.

        Kommentar


          #49
          Auch wenn ich es schon seit 2-3 Jahren predige.. das KG und HT Rohre nix in der Elektroinstallation und im Garten zu suchen haben.. hier nochmal vom Netzbetreiber in Nürnberg! Mit KG Rohr als Hauseinführung, gibt es keinen Strom mehr bei uns! Finde ich gut!
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 2 photos.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #50
            da merkt man, das die Schulung taufrisch ist :P

            Ich hab mir die Woche 50m 50er Kabuflex geholt (der Ring lag bei 57€ beim örtlichen Baustoffhändler), KG ist auch nicht günstiger! Und das Kabuflex hat Zugdraht dabei und verlegt sich einfacher.
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar

            Lädt...
            X